Text zu Sitzung 10: “Der Zauber des Alltäglichen”, Peter Hecht
Bilder der bürgerlichen Alltagswelt
“Banalität”
stilistisch realistisch, aber Motiv nicht (inszeniert)
häufig, aber nicht immer moralisierendes/belehrendes Motiv, Metaphern
Betrachtung im zeitgenössischen Kontext
Folien zu Situng 10
Ausschnitt Deckenfresko Würzburger Kaisersaal:
Gianbattista Tiepolo, 1732-1751
Gemälde tritt aus Rand/ Stuck
Barock Motiv+ Darstellung
Verbindung Mythologie+ realen Personen
Vergleich mit Renaissance Deckengemälde:
Michelangelo Decke= tonnenmäßig, Abtrennung einzelner Gemälde mit unterschiedlichen Motiven durch Rahmungen, wirkt organisierter
Tiepolo Decke= rund, ein großes Motiv, von überall im Raum betrachtbar, Stuck, Pastellfarben, Himmel
Unterschiedliche Gemäldegattungen:
Stillleben, Porträt, Genrebild, Historienbild, Landschaft
Vergleich Selbstbildnis+ Genrebild:
Genrebild anonymisiert, zeigt personifiziertes Rollenbild Gesellschaft
Selbstbildnis= Porträt, zeigt Künstlerin
beide Gemälde= inszeniert, ähnlicher Aufbau
weitere Beispiele für Genrebildnisse:
gegenseitiges Pendant Motivik
Last changed2 years ago