Vorteile der Lehrerkooperation
Erhöhte Effektivität von Schule - verbessertes Lernen von SuS
Verbesserten Gelegenheiten von Kolleg:innen zu lernen
reduzierte Belastung
geförderte Motivation -> Umsetzung von Innovation
Reflexion der eigenen Tätigkeit
Lehrerkooperation
gemeinsam zu erreichende Ziele und Aufgaben lösen
intentional, kommunikativ
Autonomie, Vertrauen, Reziprozität/Gegenseitigkeit
Effektivität
intensivere Kooperation = höhere Effektivität (wenig empirische Belege)
indirekte Wirkung auf SuS Leistung
Abstimmung des Unterrichts
Formen der Lehrerkooperation (Gräsel 2006)
Austausch (z.B. von Materialien)
gemeinsame (arbeitsteilige) Planung (z.B. von Unterrichtsreihen)
kokonstuktive Kooperation (z.B. Unterrichtsinhalte)
Niveaustufen der Kooperation
Fragmentierung (unklare Zielkonzeption, isoliertes Arbeiten)
Differenzierung
Koordination
Interaktion
Integration (systematisches Zielkonzept, abgestimmtes Handeln)
Kontexte
Kooperations-Dyaden/Peer-Coaching: Beratung und Coaching durch Kollegen
Kooperation in Fachgruppen: Gemeinsames sammeln und erstellen von Unterrichtsinhalten
Fächer und Professionsübergreifende Kooperation: Zusammenarbeit mit an deren Fachbereichen und Externen
Kooperation mit Lerngemeinschaften
Kooperationsformen (Friend et al. 2010)
one teach, one observe
one teach, one assist
alternative teaching (bei unterschiedlichen Leistungsgruppen)
parallel teaching (Halbklassen)
station teaching
team teaching
Autonomie-Paritäts-Muster des Lehrberufs (Lortie 1975)
Kein Erwachsener soll in den Unterricht des Lehrers eingreifen
Lehrer als Gleichberechtigter
im Umgang miteinander zuvorkommend sein
Kooperationstypen (Little 1990)
Storytellung and Scanning for Ideas
Aid and Assistance
Sharin
Joint Work
Professional Learning Communities (PLC)
non-formales, arbeitsplatznahes Fortbildungskonzept
längerfristiger Zusammenschluss von 3-10 Lehrenden
Last changed5 months ago