Nenne fünf der dominierenden psychologischen Paradigmen und Schulen des 20. Jahrhunderts.
Würzburger Schule
Gestaltpsychologie
Behaviorismus
Tiefenpsychologie
Kognitionspsychologie
Was ist eine psychologische Schule?
Bestimmte Denkrichtung ausgehend von einer bestimmten Persönlichkeit
Schafft neue Wissenschaftstradition
Angehörige teilen Ansichten
klare Abgrenzung zu anderen
Wer begründete die Würzburger Schule?
Oswald Külpe (1862-1915, Schüler Wundts)
Was war die zentrale Fragestellung der Würzburger Schule?
„Wie sieht der Ablauf von Denkvorgängen aus?“
Welche Methode wandte die Würzburger Schule an?
• Methodisch kontrollierte Introspektion (auf höhere geistige Funktionen ausgedehnt)
• „Denksportaufgaben“ (z.B. Redensarten interpretieren) und danach Lösungsweg beschreiben
Inwiefern kritisierte Wundt die Würzburger Schule?
Methoden sind nur Ausfrage-bzw. Scheinexperimente
Man kann nur elementare psychische Prozesse experimentell erfassen
Auf welche psychologischen Richtungen hatte die Würzburger Schule einen Einfluss?
• Gestaltpsychologie
• Kognitive Psychologie
Wann hatte die Gestaltpsychologie ihren Höhepunkt?
1920er und 1930er
Wie wird die Gestaltpsychologie noch bezeichnet?
Frankfurter/Berliner Schule der Gestaltpsychologie
Was ist die Grundfrage bzw. die Grundannahme der Gestaltpsychologie?
Wie nehmen Menschen Gestalten wahr?
Mentale Objektrepräsentation ist strukturiert (anders wahrgenommen als in der Wirklichkeit)
Welche Rolle spielte Max Wertheimer für die Gestaltpsychologie?
Führt Gestaltgesetze ein - „Ordnungsprinzipien“
- Einzelteile fügen sich zu Ganzem, jedes Element hängt von anderen ab
- Erfüllendes Naturprinzip (kein bewusster Denkprozess)
Was sind die Grundannahmen der Gestaltpsychologie?
„Das Ganze ist mehr/etwas Anderes als die Summe seiner Teile“
Gestalt unterscheidet sich in ihrer Gesamtheit qualitativ von der Summe der Einzelteile
Gesamtheit hat spezielle Eigenschaften
Welche Arten von Studien/Experimenten führten Gestaltpsychologen durch?
• Wahrnehmungsexperimente
• Studien zu Gedächtnis, Problemlösung, Motivation und Lernen
Nenne wichtige Vertreter der Berliner Schule der Gestaltpsychologie.
• Wolfgang Köhler (1887-1967)
• Kurt Koffka (1886-1941)
• Kurt Lewin (1890-1947)
Was ist die Feldtheorie nach Kurt Lewin?
Erklärung von absichtlichen/zielgerichteten menschlichen Handlungen
Verhalten abhängig von Person und Umwelt
„soziale“ Feldtheorie: soziale Kräfte als Vektoren, Lebensraum (Gesamtheit der Tatsachen) bestimmt Verhalten
Umwelttendenzen: Aufforderungscharakter/Valenz (positive Felder erreichbar durch Durchschreitung negativer Valenzen)
Rahmen für viele Anwendungsfelder
Welchen Einfluss hatte die Gestaltpsychologie und wie entwickelte sich dieser?
Inhaltlich wichtige/grundlegende Beiträge
Keine Erlangung wichtiger Lehrstühle (Gegner sind Wundt und Behaviorismus)
USA: Fokus weg von Wahrnehmung hin zur Sozial-/Persönlichkeitspsychologie
Wie heißt die Strömung, die gleichzeitig mit dem Behaviorismus entstand und ähnliche Ansichten vertrat?
Reflexologie (Russland)
Was steht im Forschungsfokus des Behaviorismus?
• Beobachtbares Verhalten im Fokus
• Einfluss von Umweltreizen auf Verhalten
• Verhaltensanpassungen an Situationen
Wer war der Hauptbegründer des Behaviorismus?
John B. Watson (1878-1958)
Aus welchen Intentionen (heraus) entwickelte sich der Behaviorismus?
Forderung nach einer für die Gesellschaft nützlichen Psychologie
Die Erfolge der europäischen Physiologie Mitte des 19. Jahrhunderts und die Forderungen des Positivismus
Wodurch lässt sich der Erfolg des Behaviorismus erklären?
Studien reichen von Tierexperimenten bis zu Reflexen verschiedener Altersgruppen
Sozialer Fortschritt durch industrielle Gesellschaften (innovative Technologien, wissenschaftliches Lebensverständnis) -> einfache Modelle/Erklärungen erwünscht
Welche Forscher untersuchten anfänglich die Reiz-Reaktions-Verknüpfung?
Watson: Verhalten ist Reaktion auf Reiz, Verbindung zwischen diesen herstellbar
Edward Thorndike: Verknüpfungsstärke = entscheidend: je stärker die Verbindung, desto höher die Reaktion
Welchen Beitrag leistete Iwan Pawlow?
Studien bei Hunden („Pawlowscher Hund“)
Nachweis der Klassischen Konditionierung
Wichtig für die Etablierung behavioristischer Lerntheorien
Was versteht man unter Klassischer Konditionierung?
Reiz 1 löst Reaktion aus. Wenn man Reiz 2 zu Reiz 1 hinzufügt, löst irgendwann Reiz 2 alleine auch Reaktion aus.
Welche Lerntheorie entwickelte Skinner?
Operante Konditionierung
Was ist die Operante Konditionierung?
Auf Reaktion folgende Reize können be- sowie entkräftigen; Bekräftigung: Verbindung gestärkt, tritt wahrscheinlicher auf; Entkräftigung: Verbindung geschwächt, tritt weniger wahrscheinlich wieder auf
Skinner nennt dies positive und negative Verstärkung -> Operante Konditionierung
Was wird am Behaviorismus kritisiert?
• Fokus liegt nur auf Verhaltenskomponente
• Ignoriert Zustände dazwischen (Black Box)
Was ist die Black Box?
= Metapher für psychische Vorgänge
Mentale Prozesse zwischen Reiz (Input) und Reaktion (Output) unbekannt
Im Behaviorismus missachtet/ignoriert
Inwiefern betrachtet der Neobehaviorismus die Black Box?
• Black Box ist „Organismusvariable“• In theoretischen Überlegungen beachtet
Was ist der Neobehaviorismus?
Allgemeine Verhaltenstheorie von Hull Erweiterung des Behaviorismus um mentale Ebene (z.B. Triebstärke, Belohnungsanreiz, Reizintensität)
Was besagt die allgemeine Verhaltenstheorie von Clark L. Hull?
Kombination von Reiz und Reaktion: Gewohnheit -> Wiederholung = Festigung
Entscheidend: Triebstärke, Anreiz der Belohnung, Reizintensität
Erweiterung des Behaviorismus um „mentale Variable“
Wie entwickelte sich der Behaviorismus gegen Ende der 1960er?
Sinkende Publikationszahlen
Ende des radikalen Behaviorismus
Klassische und Operante Konditionierung bleiben sehr relevant
Was ist die Tiefenpsychologie?
Zusammenfassung psychologischer und psychotherapeutischer Konzepte, die die unbewussten seelischen Vorgänge als zentral für die Erklärung von Erleben und Verhalten erachten
Welche Rolle spielt Sigmund Freud für die Tiefenpsychologie?
Sehr berühmt und einflussreich
Begründete Psychoanalyse (Fokus auf Emotionen zu Kindheitserfahrungen und unbewusste Denkprozesse)
Nenne ein paar von Freuds zentralen Themen und Theorien.
Bewusstes und Unbewusstes sind getrennte Instanzen
Psychische Probleme durch Verdrängung von Ängsten
Zurückgehaltene psychodynamische Kräfte: Triebbefriedigung, Lustprinzip...
Ödipuskomplex
Instanzenmodell der Persönlichkeit
Was ist der Ödipuskomplex?
Ödipuskomplex: beschreibt die Rivalität gegenüber dem gleichgeschlechtlichen Elternteil aufgrund der Liebe zum gegengeschlechtlichen Elternteil
Was ist Freuds Instanzenmodell der Persönlichkeit?
Es (unbewusst, triebgesteuert, Lustprinzip)
Über-Ich (soziale Regulierung, Normen)
Ich (Vermittler)
--> stehen miteinander in Konflikt
Wie setzte Freud das Instanzenmodell der Persönlichkeit mit Träumen in Beziehung?
Ich hat Abwehrmechanismen gegen Ängste (z.B. Verdrängung)Mechanismen wirken nachts nicht mehr so gutin Form von Träumen gelangt Verdrängtes ins Bewusstsein
Nenne drei berühmte Vertreter der Tiefenpsychologie.
• Sigmund Freud (1856- 1939)
• Alfred Adler (1870-1937)
• Carl Gustav Jung (1875-1961)
Was ist die Individualpsychologie und was sind ihre zentralen Annahmen?
Unbewusste Prozesse bestimmen Verhalten, Überkompensation von individuellen Schwächen im Vordergrund
Motivation für Überkompensation: Streben nach sozialem Ansehen und Einfluss (= Geltungsstreben)
Geltungsstreben gleicht sich durch Gemeinschaftsgefühl aus (kommt unter anderem von mütterlicher Geborgenheit)
Wer begründete die Individualpsychologie?
Alfred Adler (1870-1937)
Was ist die analytische Psychologie und was sind ihre zentralen Punkte?
Betrachtet unbewusste Aspekte der Psyche, die in seelischen Erkrankungen zum Ausdruck kommen
Gesunde, schöpferische Entfaltung des Menschen
Libido als allgemeine Lebensenergie
Individuelles Unbewusstes in ein kollektives Unbewusstes eingebettet (Traumsymbole)
Begriff des Archetypus
Wer begründete die analytische Psychologie?
Carl Gustav Jung (1875-1961)
Was bedeutet der Begriff „Archetypus“ nach Jung?
• Vorstellungen und Urbilder, finden sich in Märchen, Mythen, Träumen...
• z.B. Magna Mater (schützende (+) sowie vereinnahmende (-) Mutter)
Was ist die Neopsychoanalyse?
Abgespaltete Neuausrichtung der Psychoanalyse
Auseinandersetzung mit dem sozialen und familiären Umfeld im Fokus
Sehnsucht nach Zugehörigkeit als Basisbedürfnis
Nenne Vertreter der Neopsychoanalyse.
Karen Horney, Erich Fromm
Wie kam es zur Kognitiven Wende?
Neue Erkenntnisse durch mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit
Behaviorismus reicht nicht aus, Black Box hinterfragt -> Neuorientierung = Kognitive Wende
Welches Ereignis wird als Beginn der kognitiven Wende angesehen?
1948 Symposium der Hixon-Stiftung (Hixon- Symposium) zum Thema „Cerebral mechanisms in behavior“
Verschiedene Forschende aus Psychologie, Linguistik, Philosophie, Informationstheorie, Kybernetik, Neurowissenschaften...
Beginn interdisziplinärer Zusammenarbeit = Beginn der kognitiven Wende
Wer brachte beim Symposium on Information Theory entscheidende Beiträge und wie sahen diese aus?
Psychologie (George Miller): Schätzungsfähigkeit, Kurzzeitgedächtnis...
Linguistik (Noam Chomsky): alle Sprachen haben eine universelle Grammatik, biologische Basis für menschlichen Spracherwerb
Computerwissenschaft (Allen Newell und Herbert Simon): Logiktheorie-Maschine
Wozu führte die Kognitive Wende?
Zur Entstehung des Kognitivismus
Was sind die zentralen Themen und Annahmen des Kognitivismus?
Nicht direkt beobachtbare Prozesse
Höhere kognitive Vorgänge (Denken, Aufmerksamkeit, Wahrnehmen, Erinnern, Entscheiden...)
Mensch ist informationsverarbeitendes System, subjektive Innenwelt = entscheidend
--> Vorstellung des passiven Menschen von selbstständigem Individuum abgelöst
Was beschreibt „Informationsverarbeitung“ als Untersuchungsansatz?
• Erforschung kognitiver Vorgänge mithilfe von computerisierten Modellen
• Gehört zur Kybernetik
Was ist die Kybernetik?
Befasst sich mit Beziehungen komplexer organischer und anorganischer Systeme
Ursprünglich technisch/biologisch, auf Bereiche wie Psychologie angewandt
= Steuerungslehre
Wie lässt sich Kybernetik auf Lebensvorgänge/Regelkreisvorgänge anwenden?
Ziele (Soll-Werte)
Wissen (Speicher)
Pläne zur Zielerreichung (Computerprogramme)
Wie setzte Donald E. Broadbent kognitive Vorgänge in Relation zur Computertechnik?
Menschen empfangen, senden, verarbeiten und speichern Reize wie Computer
Faktoren wie Müdigkeit haben Einfluss auf Verarbeitungskapazität, Wahrnehmung wird von Filterprozessen beeinflusst
Was ist das TOTE-Modell?
Zur Beschreibung von zielfokussierten Handlungen, kommt aus der Kybernetik
Vorgehen bei einer geplanten Handlung:
Test: Situation bezüglich des Ziels getestet
Operation: Operation zur Zielerreichung
Test: Erfolg getestet
Exit: Bei Erfolg Handlung beendet
Test-Operation-Test-Exit
Interne Ziele und externe Bedingungen in einem anschaulichen Modell vereint
Wer entwickelte das TOTE-Modell?
George A. Miller (1920-2012) et al.
Wer postulierte den Konnektionismus?
David E. Rumelhart/James L. McClelland, 1986 in „Parallel distributed processing“
Was ist der Konnektionismus und was sind seine Grundannahmen?
Informationsverarbeitungsmodell
Verarbeitung verläuft durch Verknüpfungen (connections) innerhalb von Einheiten (units) parallel
Kognitive Prozesse durch wenige Informationsverarbeitungsprinzipien erklärbar
Wie sehen konnektionistische Modelle aus?
Konnektionistisches Modell ist analog zu einem neuronalen Netzwerk
Besteht aus:
Einheiten (= Neuronen)
Verbindungen dazwischen (= Synapsen)
Schichtweise Anordnung der Einheiten (= Neuronenschichten im Cortex)
Wofür lassen sich konnektionistische Modelle anwenden?
z.B. in der kognitiven Neuropsychologie (z.B. Erklärung bei Hirnschäden)
Konnte der Konnektionismus sich gegen den Kognitivismus durchsetzen?
Nein, aber konnektionistische Methoden sind in kognitiver Psychologie weit verbreitet
Last changeda year ago