Was steuert die Aufmerksamkeit?
Die Aufmerksamkeit steuert
die Selektion von Informationen
legt die Prioritäten für die unterschiedlichen mentalen oder externen Ereignisse fest
stellt damit eine Auswahl der Wahrnehmung dar
Welche 2 Arten von Aufmerksamkeit werden in den Neurowissenschaften grundsätzlich unterschiedlich?
automatisierte Aufmerksamkeit
kontrollierte (selektive) Aufmerksamkeit
Wie werden eingehende Informationen im wachen Zustand verarbeitet?
Im wachen Zustand wird die eingehende Information von den Sinnesorganen beim Menschen zunächst für einige Millisekunden in einem sensorischen Gedächtnisspeicher verarbeitet
Hier wird die Information nun geprüft und es findet eine Art erster Bewertungsprozess statt
Hierbei wird die Information mit bereits existierenden Informationen im Langzeitgedächtnis abgeglichen
Es wird insbesondere geprüft, ob das ankommende Reizmuster mit zuvor bereits gespeicherten Informationen eines bestimmten Sinneskanals übereinstimmt oder ob es sich hier um eine ganz neue Information handelt
Je nach Ausgang dieser Prüfung kommt es zu unterschiedlichen Aufmerksamkeitsprozessen
Wann findet automatisierte Aufmerksamkeit statt (Beispiele)?
Automatisierte Aufmerksamkeit findet statt, wenn der eingehende Reiz zu einem bereits vorhandenen Reiz-Reaktions-Muster passt, beispielsweise bei trainierten Aufgaben, die durch mehrmalige Wiederholungen erlernt wurden
Beispiele hierfür sind…
Radfahren
das geübte Bedienen einer Maschine
die Orientierung auf dem täglichen Arbeitsweg
In einem solchen Fall erfolgt die ausgehende Reaktion auf den Reiz ganz automatisch, also ohne Bewusstsein
Daher bleiben in einer solchen Situation noch Kapazitäten für die Bearbeitung anderer Informationen (geteilte Aufmerksamkeit)
Im Alltag ist diese Art der unbewussten Informationsverarbeitung oft die überwiegende Reaktionsform für unsere Interaktion mit unserer Umwelt
Was ist die überwiegende Reaktionsform (Aufmerksamkeit)?
Automatisierte Aufmerksamkeit
Was ist die kontrollierte Aufmerksamkeit?
Die kontrollierte Aufmerksamkeit richtet sich dagegen auf vollständig neue, nicht ganz eindeutige oder biologisch relevante Reizsituationen, in denen eine Entscheidung nötig ist
Hierbei kommt es zu einer gezielten (selektiven) Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf die neue Situation
Diese Aufmerksamkeitszuwendung ist bewusst und ablenkende Reize werden ausgeschlossen (Begrenzung der Reizverarbeitung und Reaktionsausführung)
Was sind Aufgaben der selektiven Aufmerksamkeit?
Zu den Aufgaben der selektiven Aufmerksamkeit (und der dieser Aufmerksamkeit zugrunde liegenden Hirnsysteme (LCCS)) gehören u. a.:
das Setzen von Prioritäten zwischen konkurrierenden und kooperierenden Zielen in einer Zielhierarchie zur Kontrolle von Reaktionen
das Aufgeben alter oder irrelevanter Ziele
die Selektion von sensorischen Informationsquellen zur Kontrolle der Handlungsparameter (sensorische und motorische Selektion)
die gezielte Vorbereitung und Mobilisierung von Effektoren
Wie wird die automatisierte Aufmerksamkeit verarbeitet?
Die automatisierte (nicht bewusste) Aufmerksamkeit wird direkt im sensorischen Gedächtnis durch den Abgleich mit dem Langzeitgedächtnis verarbeitet
Die passende Reaktion auf einen Reiz erfolgt dann automatisch
Wie wird die selektive Aufmerksamkeit verarbeitet?
Diese wird über ein weitreichendes kortiko-subkortikales System vermittelt, das zusammenfasend als Limitiertes Kapazitätskontrollsystem („Limited Capacity Control System“, LCCS) bezeichnet wird.
Woraus ergibt sich der Name des LCCS?
„Limited Capacity Control System“, LCCS
Der Name ergibt sich aus der begrenzten Verarbeitungskapazität des Systems, da die selektive Aufmerksamkeit immer nur einer oder einer sehr limitierten Zahl an Reizsituationen zugewandt sein kann.
Was sind wichtige neuronale Bestandteile des LCCS?
Wichtige neuronale Bestandteile des LCCS sind:
präfrontaler Kortex
parietaler Kortex
Basalganglien (insbesondere das Striatum)
retikulärer Thalamus (auch: Nucleus reticularis, ein Kerngebiet des Thalamus)
basales Vorderhirn
mesenzephale Retikulärformation (Formatio reticularis)
Dabei werden vom LCCS die informationsverarbeitenden und die reaktionsplanenden Systeme erregt und gleichzeitig nicht beteiligte Systeme gehemmt
Was sind Anteile des limitierten Kapazitätskontrollsystems und ihre Aufgaben?
Anteile des LCCS
Aufgaben
Zielsetzung und Aufbau einer Zielhierarchie
Aufgeben irrelevanter Ziele
Basalganglien (besonders das Striatum)
Hemmung irrelevanter Ziele
retikulärer Thalamus
Auswahl der sensorischen Kanäle und motorischen Effektoren
Energielieferant (Weckfunktion)
mesenzephale Retikulärformation
Woran zeigt sich die Beteiligung kortikaler Areale an der selektiven Aufmerksamkeit?
Die Beteiligung kortikaler Areale an der selektiven Aufmerksamkeit zeigt sich anhand
der Verteilung langsamer Hirnpotenziale
ereigniskorrelierter Hirnpotenziale (EKP)
magnetisch evozierter Felder
Was sind EKPs?
EKPs sind Wellenformen im EEG, die mit einem beobachtbaren Ereignis (z. B. Sinnesreize, wie akustische oder visuelle Stimuli) zusammenhängen
Was sind langsame Hirnpotenziale (SCPs)?
Positivierung
Negativierung
Langsame Hirnpotenziale (SCPs, „Slow Cortical Potentials“) sind lang andauernde Verschiebungen des EEG-Spektrums
Diese können in eine elektrisch negative oder eine elektrisch positive Richtung verschoben werden
SCPs treten entweder bei gleichzeitiger Aktivierung von Nervenzellverbänden auf, da sich dadurch ihre Bereitschaft, zu feuern, erhöht (Negativierung), oder bei einer Hemmung der Aktivierung und/oder dem Verbrauch bereitgestellter Energie (Positivierung)
Die SPCs entstehen vor allem bei synaptischer Aktivität an den apikalen Dendriten, die in den oberen Schichten des Kortex liegen
Es handelt sich hier neurobiologisch gesehen vor allem um synchronisierte Depolarisationen ultralanger erregender postsynaptischer Potenziale (EPSP), die Negativierungen im EEG bewirken
Eine Positivierung langsamer Hirnpotenziale ist dagegen mit dem Rückgang des Depolarisationsniveaus verbunden
Negativierung bedeutet damit Aktivierung mit erhöhter Feuerwahrscheinlichkeit, und die Positivierung bedeutet Hemmung mit gleichzeitiger Abnahme der Feuerungswahrscheinlichkeit
Wo sind beim Menschen die Unterschiede zwischen aufmerksamer und unaufmerksamer Wahrnehmung beobachtbar?
Etc???
Beim Menschen sind die Unterschiede zwischen aufmerksamer und unaufmerksamer Wahrnehmung nur auf der Ebene des Kortex beobachtbar, in subkortikalen Hirnregionen findet sich bei Aufmerksamkeitszuwendung (zumindest für akustische, visuelle und taktile Reize) kein Amplitudenanstieg von EKPs
Dieser Befund deutet darauf hin, dass subkortikale Areale zwar nötige Bestandteile des LCCS sind, sie jedoch nur die kortikalen (bzw. thalamo-kortikalen) Erregungsschwellen modulieren
Die Verarbeitung von Aufmerksamkeitsprozessen in den kortikalen Strukturen stellt sicher, dass vor der möglichen Zuteilung von Aufmerksamkeitsressourcen alle eingehenden Reize vom Neokortex bewertet werden
So kann auf kortikaler Ebene die Weiterverarbeitung bekannter, unwichtiger Reize inhibiert werden
(Das wird auch als Top-down-Regelung bezeichnet)
Wie zeigen sich Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit?
Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit zeigen sich in einer Vielzahl von neurologischen und psychiatrischen Störungsbildern
Solche Störungen gehören mit zu den häufigsten Folgen von Hirnschädigungen, finden sich aber auch als Symptomatik bei unterschiedlichsten psychiatrischen Erkrankungen
Man kann auf eine Aufmerksamkeitsstörung schließen, wenn Patienten verbal oder motorisch nicht auf eingehende Informationen reagieren, obwohl sensorische oder motorische Ursachen für die ausbleibende Reaktion eindeutig ausgeschlossen werden können
Welche Aufmerksamkeitskomponenten werden vor allem in der Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen unterschieden?
Neben der automatisierten und der selektiven Aufmerksamkeit werden – vor allem in der Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen – noch weitere Aufmerksamkeitskomponenten unterschieden, die je nach Art und Lokalisation der neurologischen Schädigung oder der entsprechenden psychiatrischen Erkrankung unterschiedlich betroffen sein können
Zu diesen Komponenten zählen:
Aufmerksamkeitsaktivierung (Alertness)
längerfristige Aufmerksamkeitszuwendung (Daueraufmerksamkeit oder auch Vigilanz)
räumliche Ausrichtung des Aufmerksamkeitsfokus
geteilte Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitsflexibilität)
Wechsel des Aufmerksamkeitsfokus
Was sind wichtige neurologische Aufmerksamkeitsstörungen?
Beispiele für wichtige neurologische Aufmerksamkeitsstörungen sind:
Neglekt (räumliche Vernachlässigung)
Extinktion (Löschung)
Balint−Holmes−Syndrom
Wie zeigt sich ein Neglekt?
Das Neglekt ist eine neurologische Störung und wird durch Hirnläsionen (z. B. durch einen Schlaganfall) verursacht
Patienten vernachlässigen die der Hirnschädigung gegenüberliegende Seite der Umgebung und des eigenen Körpers und verhalten sich so, als würde diese Seite nicht mehr existieren
Zudem zeigen Patienten oft ein fehlendes Krankheitsbewusstsein, sie sind sich also ihres seltsamen Verhaltens überhaupt nicht bewusst und verhalten sich so, als ob alles in Ordnung wäre
Die Störung tritt meist nach Läsionen der rechten Hemisphäre auf, weshalb die linke Seite vom Neglekt betroffen ist
Oft kann man sehen, dass die Augen und der Kopf des Patienten zur rechten Seite abweichen und alles, was sich auf der linken Umgebungsseite befindet, ignoriert wird
Dabei wird die Vernachlässigung der kontralateralen Seite nicht etwa durch Lähmungen oder Störungen der sensorischen Wahrnehmung verursacht; der Patient kann Objekte auf dieser vernachlässigten Seite also physiologisch noch sehen – ignoriert sie aber
Man geht davon aus, dass der posteriore Parietalcortex in die Kontrolle der räumlichen Aufmerksamkeit involviert ist, weshalb beim Neglekt-Syndrom die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit an einen anderen Ort zu verlagern, gestört sein könnte
Wodurch kein ein Neglekt verursacht werden?
Das Neglekt tritt nicht nur nach Läsionen einer bestimmten Region auf, sondern kann durch Schäden an verschiedenen Orten des Gehirns verursacht werden
Neurologisch zeigt sich, dass das Syndrom häufig durch Läsionen der posterioren parietalen Hirnregion in der rechten Hemisphäre verursacht wird
Auch Schädigungen des präfrontalen und des zingulären Kortex stehen mit der Störung in Verbindung
Was sind Besipiele für Aufmerksamkeitsdefizite bei psychiatrischen Erkrankungen?
Beispiele für Aufmerksamkeitsdefizite bei psychiatrischen Erkrankungen sind:
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
Schizophrenie
Depression
Suchterkrankungen
Was ist die Schizophrenie und inwiefern hängt sie mit Aufmerksamkeitsdefiziten zusammen?
Bei der Schizophrenie handelt sich um eine schwere Verhaltens- und Denkstörung, die auch durch Störungen der selektiven Aufmerksamkeit und des assoziativen Denkens gekennzeichnet ist
Die Schizophrenie zählt mit zu den schwersten psychiatrischen Erkrankungen mit starker Beeinträchtigung der Lebensqualität des Patienten
Man geht davon aus, dass die Wahnvorstellungen der Patienten, die vermutlich aus dem Versuch heraus entstehen, das konfuse Gedankenchaos und die Halluzinationen irgendwie sinnvoll einzuordnen (z. B. „Ich werde vom Geheimdienst verfolgt, weil ich spezielle Kräfte habe“), aus schwerwiegenden Störungen der Filterfunktion bei Aufmerksamkeitsprozessen resultieren
Bei der Schizophrenie sind oft Teile des LCCS defekt, vor allem der präfrontale Kortex
Dadurch ist den Patienten eine Trennung von relevanter und irrelevanter Information nicht mehr möglich und völlig unbedeutende Reize können dadurch Bedeutung gewinnen
Patienten zeigen bei kontrollierten Aufmerksamkeitsaufgaben eine Unteraktivierung des präfrontalen Cortex
In dieser Region, ebenso wie im Hippocampus und Thalamus, finden sich zudem histologische Auffälligkeiten
Was ist ADHS?
Ursachen
Verlauf
Risiken
Das sogenannte Hyperkinetische Syndrom oder die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird durch die Symptome Aufmerksamkeitsstörungen, motorische Unruhe und fehlende Impulskontrolle definiert
ADHS findet sich häufiger bei Jungen als bei Mädchen und ist eine der häufigsten Verhaltensstörungen bei Kindern mit möglichen negativen Folgen für viele Aspekte der kindlichen Entwicklung
Darüber hinaus findet sich bei ADHS auch ein deutlich erhöhtes Risiko für Unfälle und Verletzungen
ADHS hat eine hohe genetische Komponente und tritt bereits in der frühen Entwicklung auf
Meist zeigen sich die ersten Symptome bereits im Kindergarten oder während der ersten Schuljahre
Die genauen Ursachen der ADHS sind bislang noch nicht vollständig geklärt, allerdings spielen Ungleichgewichte in Neurotransmittersystemen – vor allem die Transmitter Dopamin und Noradrenalin betreffend – eine wichtige Rolle
Als eine mögliche Ursache wird eine Mutation im Gen des Dopamintransporters diskutiert
Diese Mutation führt letztendlich zu einer verringerten oder ungesteuerten dopaminergen Aktivierung des präfrontalen Kortex und des anterioren Gyrus cingulus
Studien zeigten, dass beide Regionen bei Kindern mit ADHS eine schlechtere Durchblutung aufweisen
Bei der Ableitung frontaler ereigniskorrelierter Potenziale zeigt sich, dass insbesondere Komponenten, die mit Aufmerksamkeitszuwendung und Arbeitsgedächtnis verbunden sind, eine verringerte Amplitude aufweisen
Was sind SCPs?
Was versteht man unter Negativierung von SCPs?
SCPs treten bei gleichzeitiger Aktivierung von Nervenzellverbänden auf, da sich dadurch ihre Bereitschaft, zu feuern, erhöht (Negativierung)
Negativierung bedeutet damit Aktivierung mit erhöhter Feuerwahrscheinlichkeit
Was versteht man unter der Positivierung von SCPs?
SCPs treten bei einer Hemmung der Aktivierung und/oder dem Verbrauch bereitgestellter Energie (Positivierung)
Positivierung bedeutet Hemmung mit gleichzeitiger Abnahme der Feuerungswahrscheinlichkeit
Was versteht man unter dem basalen Vorderhirn?
Das basale Vorderhirn ist ein an der Basis des Gehirns gelegener Teil des Telencephalons (Vorderhirn)
der lange in Beschreibungen des Gehirns fehlte und daher als Substantia innominata (unbenannte Substanz) bezeichnet wurde
Das basale Vorderhirn beinhaltet
das ventrale Striatum
den Nucleus basalis Meynert und
Teile der Amygdala
Was sind die Bestandteile des limitierten Kapazitätskontrollsystems?
Basalganglien
retikulärer Thalamus (oder Nucleus reticularis)
mesenzephale Retikulärformation (oder: Formatio reticularis)
Last changeda year ago