Zellwandaufbau
Zytoplasmamembran
Murien
Periplasmatischer Raum mit Murein-Lipoproteinen und OmpA
Äußere Membran mit Porinen
Lipopolysaccharide (LPS)
Gramfärbung
Grundprinzip:
Anilin-Farbstoffe und Jod bilden Komplexe
diese können mit Alkohol aus bakteriellen Zellwänden mit einer Schicht Murein heraufgelöst werden
enthält die Zellwand mehrer Schichten Murein (grampositive), kann der Farbstoff nicht herausgelöst werden!
Durchführung:
Anilin-Farbstoff -> Färbung
Lugolsche-Lösung -> Komplexierung
Alkohol -> Entfärbung -> bleibt blau -> Grampositiv
Fuchsin -> Gegenfärbung -> wird rot -> Gramnegativ
Einteilung der gramnegativen Stäbchen
Entereobacterien
Nonfermenter
Enterobacterien
z.B. E. coli
begeißelt
Wachstum fakultativ anaerob
Glukosefermentation
Vorkommen im GIT von Menschen und Tieren
Enterobakterien Pathogenität (obligate) und Hostfaktoren
obligat pathogen:
Shigella dysenteriae
Yersinia enterocolitica
Salmonelle typhi
Hostfaktoren:
Immunsuppression
Geschädigte Schleimhaut
Translokation der Bakterien
Enterobacterien Infektionen
Ambulant:
HWI
Cholezystitis
Endokarditis
Meningitis
Nosokomial:
Pneumonie
Wundinfektion
Abszesse
Enterobakterien Multiresistenzen
v.a. gegen Betalactam-Antibiotika
Penicillinasen
Carbapenemasen
Enterobakterien Reserveantibiotika
Colistin
Ceftazidim-Avibactam
Cefiderocol
Aztreonam-Avibactam
o Morphologie
Begeißelt
o Vorkommen:
Umwelt (Wasser, Boden, Pflanzen)
o Wachstum:
Aerob
Keine Glukosewfermentation
o Vertreter:
Pseudomonas aeruginosa
Acinetobacter baumanii
Burkholderia cepacia
o Besonderheit:
Intrinsische Resistenz
Pseudomonas aeruginosa Infektionen
o Ambulant:
Otitis externa/media
Pneumonie bei Cystische-Fibrose-Patienten
„Whirlpool-Dermatitis“
Keratitis (Kontaktlinse)
o Nosokomial:
Pneumonie (beatmungsassoziiert)
Wundinfektionen (Brandwunden)
Acintobacter baumanii
o Viele Antibiotikaresistenzen
o Stabil auf Oberflächen
o Hohe Übertragungstendenz
o Krankheitserreger: Beatmungsassoziierte Pneumonie, Katheterinfektionen
Burgholderia cepacia
o Cystische Fibrose-Pneumonie
o Schwer zu therapieren
o Isolation
Gramnegative Anaerobier
GIT
Obligat anaerob
Porphyromonas spp.
Fusobacterium spp
Bacteroides spp
Prevotella spp
Dialister spp
o Krankheitsbilder
Appendizitis
Peritonitis
Bissverletzungen
Tiefe Wunden und Abszesse
o Antibiotika
Ampicillin + Sulbactam
Piperacillin + Tazobactam
Carbapenem
Metronidazol
o Häufig polybakteriell: O2 Verbrauch -> Redoxpotenzial fällt -> Anaerobierwachstum
Bordetella pertussis ?
-> Keuchhusten
Brucella melitensisn ?
-> Mittelmeerfieber
Campylobacter spp ?
-> Durchfallerkrankungen
Helicobacter pylori ?
-> Typ-B-Gastritis
Legionella pneumophila ?
-> atypische Pneumonie (Klimaanlagen)
Haemophilus influenzae ?
-> Ambulante Pneumonie
Haemophilus spp. ?
-> Endokarditis
Last changed2 years ago