Abnutzt der Sohle vorne
Kleiner Winkel größeres x-Maß
Abnutzt der Sohle hinten
Größerer Winkel und Größes x maß
Parallel Abnutzung
Gleicher einschallwinkel und größer x maß
Kleineres x maß
Auf sohlung
Halbwertsmethode
Hierbei wird der Prüfkopf aus der Position des Maximalen Fehler Echos verschoben bis der Fehler auf die Hälfte (-6dB) seines maximus abfällt
Geht nur wenn D bündel < Fehlerausdehnung ist
Der Fehler kann höchstens so groß sein wie der Bündeldurchmesser
Fehler zu groß?
Anderer Prüfkopf
Schlankerbündel =keiner Durchmesser
Höhere Frequenz
Indirekt - Rückwand bis Rückwand weg
Rückwand
Als Rückwand wird ein ebender Reflektor bezeichnet dessen Durchmesser größer als der -6dB Schallbündeldurchmesser am Reflektorort ist und der Senkrecht getroffen wird (Auftreffen B=0)
Flachbodenbohrung und Kreisscheibenreflektor
Bei direkten Nachweis von Reflektoren kleiner als Schallbündeldurchmesser ohne Empfindlichkeitskorrektur
Ist ein Reflektor hierbei ist eine Ebene Bohrung keiner als Schallbündeldurchmesser, die senkrecht zur Prüffläche im einem Vergleichskörper ist Schallweg muss mindestens 0,7*Nahfeldläge sein
Querborung
Reflektor ist ein zylindermantel einer Prüffläche Parallelen Bohrung
Vorteil Universal Reflektor und Winkelunabhänig
Bedingung Durchmesser kleiner als der 6dB Schallbündeldurchmesser aber mindestens 1,5 fache der Wellenlänge
= mindestens 3mm
Länger als der -20dB schalldurchmesser
Fehler Dreieck
a’
a’=a-x oder s*sin()-x
a’>0 vor dem Prüfkopf
a’=0 unter dem Prüfkopfvorderkante
a’<0 unter dem Prüfkopf
z
y
Transverferkorrektur
Um den Unterschied zwischen Prüfgegenstand und Vergleichskörper zu ermitteln
Unterschied Oberfläche
Unterschied schallschwächung
Echohöhenbewertung
Effekt an Grenzflächen
Bei senkrecht Auftreffen von Schallwellen auf grenzflächen gibt es reflektion und durchlass
Treffen Schallwellen schräg auf kann es zusätzlich brechung und wellenumwandlung geben
Snelliusche Brechungsgesetz
Beschreibt in welchem Verhältnis Einfallswinkel zu brechungswinkel stehen
Wellenumwandlung stahl/Luft
60 long in 30 Tw
Sowohl bei brechung als auch bei reflektion
Plexiglas / Luft
27,57 long in 90 long und 33,4 tw
90 long in 57,33 long
90 long total reflektion
Wellenumwandlung
Treffen Wellen einer bestimmten wellenart (lw/tw) Schräg auf eine grenzfläche zwischen zwei festen Stoffen entsteht sowohl Reflexion als auch Berechnung ( gebrochene Lederjacke und tw Wellen )
Die dazugehörigen Reflexions und brechungswinkel werden beschrieben durch das snelliusche gesetz
Tw langsamer als Lw brechung und Reflexion der Tw Welle immer kleiner als die lw Welle
Reflektion B (Beta)
Brechung a (Alpha)
Einpunktjustierung
Vorgegebener Schallweg und eine Länge
Zweipunktjustierung
Zwei vorgegeben strecken
Messmodi Flanke
Messmodi spitze
Schallfeld
Divergenzverlust
Schaldruckabfall und der damit verbundene echohöhenverlust
Mit zunehmender bündelöffnung im Fernfeld
Größen Wellen
Auslenkung und weg
Größen Schwingung
Auslenkung und Zeit
Schallschwächung
Verminderung des Schalldrucks durch reflektion und Absorption
Impedanz/ schallwellenwiederstand
Beschreibt wie gut der Schall an grenzflächen reflektiert oder durchgelassen wird
Wenn die Impedanzen gleich guter durchlass
Kontakttechnik
Prüfkopf im direkten Kontakt mit dem Prüfgegenstand
Tauchtechnik
Kein direkter Kontakt , prüfkörper komplett oder teilweise im Wasser
Mehrfach Echos
Echos durch mehrfach reflektion zwischen Prüffläche und Reflektor
Durchstrahlung
Zwei prüfkörper einer als Empfänger der andere als Sender
Prüfkörper genau über einander
Nur sende und Empfangsbestätigung
Keine Info über die Tiefe
Impuls Echo Technik
Einprüfkopf für alles ( senden und empfangen )
Direkter Fehler Nachweis
Bestimmung der fehlerlage
Fehler wird auf dem Bildschirm angezeigt
Indirekt Fehler nachweis
Fehler kann nur ermittelt werden abhängig vom Fehlen der Rückwand (Rückwandabfall)
Keine Aussagen über dem Fehler möglich
Vorlaufzeit
Zeit die der schallbraucht bis in den Prüfkörper
Änderung am Vorlauf alle anzeigen werden horizontal verschoben
Veränderung von Schallgeschwindigkeit
Längst Verschiebung
Veränderung Vorlauf
Verschiebung anderer werte
Alles andere Höhe
Radial und senkrecht
Zusatz
Umwandlung in Long und Tranz Wellen
Dreiecke
Axial und senkrecht
Nebenechos
Ortung
Bestimmung Position
Halbersprung = gegenfläche
Z=0
Impuls
Kurzer Wellen Zug , einer starkgedämpften Schwingung
Justierbereich
S/SE
1,25 *t
Winkel
1,25 (2*t / cos ())
Schwingung
Periodische Änderung einer zustandsgröße (hin und her )
In regelmäßigen Zeit Abstände
Ungedämpfte Schwindung
Gleichbleibenden Schwindungszustand
Gedämpft Schwingung
Schwingung mit sinkender amplitude
Auslenkung
Entfernung aus der Ruhe Lage momentan Zustand
Amplitude
Maximal Auslenkung
Welle
Summe aller Schwingungen
Bewegung durchs Material
Ohne Maße Transport
Frequenz
Anzahl der Schwingungen pro Sekunde
Infraschall
Nicht hörbar , Gebäude Schwingung
f unter 16 hz
Hörschall
16Hz < f< 16kHz
Audio
Ultraschall
F über 16 kHz nicht hörbar
Longitudinal Wellen
In festen ,flüssige und gasförmigen Medien
Schneller als transversal
Entlang der Welle (Schwingung u. Ausbreitungsrichtung stimmen überein )
Transversal Wellen
Nur in festen Medien
Schwingungsdämpfer und Ausbreitungsrichtung senkrecht zueinander
Senkrechtprüfkopf
Ein prüfkopf der als Sender und Empfänger wechseln zwischen den Modi durch ein und ausschalten
SE Prüfkopf
Eine prüfkopf Seite arbeitet als Empfänger andere als Sender
Umlenkfehler
Fehler die entstehen durch Schräg einschallung je größer der Schallweg desto geringer der umwegfehler
Je größer der Schallweg desto geringer der umlenkfehler
Winkelprüfkopf
Veränderung durch Besohlung und Abnutzung
X Maß wird größer
vorne - Winkel kleiner
Hinten - Winkel Größer
Parallel - gleich
Neuer Besohlung x maß kleiner
Bleche prüfen
Oberflächenfehler
Dopplungen
Schieferung
Seigerung
Schmiede teile
Oberflächen Beschaffenheit (Ankopplung )
Gefüge
Geometrie
Art Lage und Orientierung
Schweißnaht
Risse
Hohlräume
Feste Einschlüsse
Bindefehler ( flanken bindefehler , Wurzel
Form und maßabweichungen
Fehler fällt um 6 dB an
Dac / Vergleichslinie
Und vergleichsline
Vergleichshöhe
Abfall unter feste amplituden Schwelle
Isotrop
Gleichmäßig
Anisotropie
Ungleichmäßig in verschiedene Richtungen
Feinkörnig
Nicht störend
Grobkörnig
Stark störend , Frequenz runter , Gras
Lunker
Schwindungshohlräume
Gaseinschlüsse
Gas Blasen und Poren
Unerwünscht entmischungen
Oxide
Einschlüsse Reaktionsprodukte
Dross
Dreck
Axial + senkrecht
Schräg runter Tw und long hoch
Radial + senkrecht
Und Dreieck mit teilweise Umwandlung
Schallgeschwindigkeit und Vorlauf ändern
Längs Richtung
Nut
Oberfläche Risse
Winkelspiegel
Das reflektionsverhalten Von senkrecht zu angeordneten Grenzflächen bei Schrägeinschallung
Bei welcher Wellen Art ist die schallschwächung am geringsten
Verbesserung Auflösung Vermögen
Schneller
Last changeda year ago