Eigenschaften
behüllt
Einzelstrang-RNA
Übertragung über aerosol/Tröpfchen, Oberflächen und Kontakt
Superspreading bei Omikron R0=8
Symptome
Inkubationszeit i.r.R. 3-5 Tage
-> tendentiell kürzer bei bereits bestehender Immunität
Infektiosität i.d.R. <10 Tage
Husten, Halsschmerzen, Luftnot, Schnupfen
Fieber, Schüttelfrost
Kopf/Gliederschmerzen
Übelkeit/Durchfall
Geschmacksverlust
ein hohes Alter ist mit Abstand der entscheidende RF für schwere und tödliche Verläufe von COVID-19
Antivirale Therapie
Antikörper -> 80% Risikoreduktion
Ritonavir -> 90% Risikoreduktion
Remdesivir -> 80% Risikoreduktion
Aktuelle STIKO-Empfehlungen
Kinder und Jugendliche unter 18 ohne Grunderkrankung
keine Empfehlung zur routinemäßigen Impfung
Personen zwischen 18 und 59
Grundimmunisierung und Auffrischungsimmunisierung
3 Antigenkontakte (>2Impfungen)
Keine regelmäßige Auffrischung
Personen gruppen mit erhöhtem Risiko
>60 Jahre
Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen
ab 6 Monate beim Vorliegen von Grunderkrankungen mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19 Verläufe
jährliche Auffrischungsimpfungen
möglichst im Herbst
möglichst 12 Monate nach der letzten Impfung/Infektion
Mutationen
mutiert (wie praktisch jedes RNA-Virus)
aber langsamer als z.b. HIV und Influenza
z.b. zufällig fehlerhafter und unkorrigierter Einbau von Nukleinsäuren beim Replikationsvorgang führt zu Mutationen des genetischen Codes
die meisten Mutationen schaden dem Virus oder haben keine Bedeutung
Mutationen werden positiv selektioniert, wenn sie einen Vorteil für das Virus darstellen
Fluchtmutationen (Immunescape)
Erhöhte Fitness (besseres Übertragen)
Last changed2 years ago