Respiratorische Erreger
Common cold viruses
Spezielle Erreger
Common cold Erreger:
Rhino-/Enterovirus (50%)
endemisches Coronavvirus (25%)
Respiratorisches Synzytial Virus (RSV) (5%)
Parainfluenzavirus
Metapneumovirus
Adenovirus
Bocavirus
Spezielle Erreger:
Influenzavirus (Grippe)
SARC-CoV-2
Übertragungsweg respiratorischer Viren
Tröpfcheninfektion
Direkter Kontakt mit Erkrankten
Indirekt über kontaminierte Obrflächen
Saisonalität respiratorischer Erkrankungen
niedrige Luftfeuchtigkeit und Temperaturen begünstigen Virustransmission
Erkrankungen aller repspiratorischer Viren treten vor allem in den Herbst-/Wintermonaten auf
Infektionsweg
infizieren Flimmerepithel der oberen und/oder unteren Atemwege
Symptome und wichtigste Erreger
Symptome:
Fieber
Schnnupfen
Riechverlust
Ohrenschmerzen
Hörminderung
Halsschmerzen
Husten
Luftnot
Hypoxie
Apnoen
-> Symptome werden durch körpereigene Immunreaktion aushgelöst (Zytokine und Chemokine)
-> Fieber, Gelenkschmerzen/Kopfschmerzen und Atemnot ermöglichen iene Differenzierung zwischen Common cold vs COVID-19 oder Influenza!
Wichtigste Erreger:
obere Atemwege:
Rhino/Enteroviren
Endem. Coronavirus
RSV
auch untere:
Influenza
SARS-CoV-2
RSV Eigenschaften
einzelsträngiges RNA Virus
behüllt
zwei Virusgruppen RSV A und B
zwei wichtige Glykoproteine
Fusionsprotein
Adhäsionsprotein
Risikogruppen: Kinder <5 LJ und Ältere >60 LJ
Ansteckungsfähigkeit vor Symptombeginn
RSV Krankheitsverlauf
Infektion v.a. der oberen Atemwege (95%)
i.d.R. milder Verlauf
bei schwerem Verlauf Sympomatik mit Pseudokrupp mit expiratorischem Giemen
RSV Diagnostik
Diagnostik mittels Genomnachweis mittels PCR
RSV Therapie
keine kausale Therapie möglich
symptomatische Therapie
RSV Prävention
passive Immnunisierung mit Palivizumab
zulassung nur zur Prävention
pädiatrische Risikopatient*innen <2 LJ
Epitop: Fusionsprotein
bisher kein Impfstoff zugelassen
RSV Impstoffentwicklung
Durchbruch:
Structure-guided Vaccine Design
Stabilisierung des F Proteins in Prefusion Konformation
pre-F Protein exprimiert Zielepitope für neutralisierende Antikörper
Synthetissches pre-F Protein wird in Studien verimpft
Last changed2 years ago