Geographische DAH
1) Räume und Lebenssituationen in Räumen wahrnehmen, Vorstellungen und Konzepte dazu bewusst machen und reflektieren
2) Räume erkunden, untersuchen und Ergebnisse dokumentieren
3) Sich in Räumen orientieren, mit Orientierungsmitteln umgehen
4) Ordnungsmuster zu räumlichen Situationen und zu Natur-Mensch-Beziehugen aufbauen und weiterentwickeln
Dimensionen der Erde
Umfang über die Pole gemessen: 40.003km
Umfang am Äquator gemessen: 40.074km
Höchster Punkt auf der Landoberfläche: 8,85km
Niedrigster Punkt auf dem Ozeanboden: -11,03km
Kontinente und Meere
Nordamerika
Südamerika
Europa
Asien
Afrika
Australien
Antarktis
Atlantik
Indischer Ozean
Pazifik
Geographische Breite
Winkelabstand eines Punktes auf der Erdoberfläche zur Äquatorialebene
Geographische Länge
Winkelabstand eines Punktes auf der Erdoberfläche zur Ebene des Nullmeridians
Projektionen
PROJEKTIONSARTEN
Flächen-/Azimutalprojektion
Kegelprojektion
Zylinderprojektion
EIGENSCHAFTEN
flächen-, linien-, winkeltreu
Kompromissprojektionen
Kartendarstellungen
Problem: von 3-D-Form zu 2-D-Dartsellung
Verzerrung unvermeidlich: Verzerrung der Längen, Flächen, Winkel
Je kleiner der Erdausschnitt, desto geringer Verzerrung
Thematische Karten
Reduzierung der Karteninhalte auf spezifischen Aspekt der Raumbeschreibung
Flächensignaturen und/ oder Symbole/ Piktogramme
Topographische Karten (Ortsbeschreibungen)
Ortsbestimmung (Gradnetz -> UTM-System)
Oberflächenformen, -bedeckung, Landnutzung
Generalisierung - kein wahrs Abbild der Erdoberfläche
Geländehöhe und Oberflächenformen
Oberflächenbedeckung, Flächennutzung, Gewässer
administrative/politische Grenzen
besondere Landwirdschafts- und Kulturdenkmale
Kartographische Konventionen
Kartenrahmen (Ausschnitt der Erdoberfläche)
Karten heute bei uns genordet (Nordpfeil und/oder Gradnetz)
Legende
Maßstab
1:100.000 -> 1cm auf Karte = 10.000cm in Natur
Last changeda year ago