Fremdkapitalfinanzierung direkt und indierkt
direkt:
Das Unternehmen leiht sich direkt Geld
indirekt:
Einkauf auf Ziel
Lieferungen und Leistungen werden
nicht sofort bezahlt
-> Rückstellungen
Können nicht trennscharf von der indirekten Fremdkapitalaufnahmen getrennt werden
Abgrenzungsposten zur Erfassung von Aufwendungen, welche abgelaufenen Perioden zuzurechnen sind, aber erst in der Zukunft zur Auszahlung führen können
Definition Verbindlichkeit
IAS 37.11
-> Zuordnung von abgegrenzten Schulden
-> Grad der Unsicherheit hinsichtlich der Höhe und Fälligkeit gering
Definition Rückstellung
IAS 37.14
Voraussetzungen:
aus einem vergangenen Ereignis eine gegenwärtge Verpflichtung rechtlich oder faktsch entstanden ist,
der Abfluss von Ressourcen mit wirtscharlichem Nutzen zur Erfüllung der Verpflichtung wahrscheinlich ist und
eine verlässliche Schätzung der Höhe der Verpflichtung möglich ist
-> Verlässlichkeit der Schätzung weniger Relevanz als bei aktiva
Definition Eventualverbindlichkeit
IAS 37.10
mögliche, aber noch nicht gegenwärtge Verpflichtungen, sowie Rückstellungen, deren Abfluss von Ressourcen nicht wahrscheinlich ist oder in denen die Höhe nicht verlässlich geschätzt werden kann
Wann ist eine Rückstellung zu bilden?
wenn eine Gegenwärtige Verpflichtung auf Grund eines verpflichtenden Ereignisses vorliegt,
Ein Ressourcenabfluss wahrscheinlich ist und
Eine zuverlässige Schätzung vorgenommen werden kann
Wann ist eine Eventualverbindlichkeit zu bilden?
Wenn keine gegenwärtige verpflichtung wegen eines verpflichtenden Ereignisses besteht, aber eine verpflichtung möglich ist
und der ressourcenabfluss sehr unwahrscheinlich ist
und keine zuverlässige schätzung vorgenommen werden kann
Ansatz von Schulden - Allgemeine Bilanzierungsfähigkeit
Prüfung, ob es sich um eine Schuld handelt:
eine gegenwärtige rechtliche oder wirtschaftliche
Verpflichtung gegenüber einem Dritten,
die aus einem vergangenem Ereignis resultiert, und
von der erwartet wird, das aus dem Unternehmen
Ressourcen abfließen, die wirtschaftlichen Nutzen verkörpern
wenn erfüllt -> konkrete bilanzierungsfähigkeit prüfen
wenn nicht erfüllt -> Ansatzverbot
Ansatz von Schulden - konkrete Bilanzierungsfähigkeit
Gelten die Ansatzkriterien als erfüllt?
• Wahrscheinlichkeit des künsigen Ressourcenabfluss und
• zuverlässige Bewertbarkeit
wenn erfüllt -> Ansatzgebot
Verbindlichkeiten Ansatz
kurzfristig und langfristig
Verbindlichkeiten - Zugangsbewertung
Fair Value
Verbindlichkeiten Folgebewertung
Verbindlichkeiten -> fortgeführte AHK, Effektivzinsmethode
zu handelszwecken gehaltene verbindlichkeiten -> fair value
kurzfristige verbindlichkeiten -> nicht abgezinster Rückzahlungsbetrag
Fremdwährungsverbindlichkeiten -> am stichtag gültiger Wechselkurs und abzinsung
Bilanzierung von Verbindlichkeiten nach HGB und IFRS
Ansatz:
HGB: Erfüllungsbetrag
IFRS: Rückzahlungsbetrag
Fremdwährungsumrechnung:
HGB: Höchstwerttest (länger als ein Jahr)
IFRS: Stichtagswert
Ansatz von Rückstellungen für beitragorientierte Pensionsplänen
Unternehmensexterne Finanzierung:
Zahlung bestimmter Beträge an externe Versorgungsträger
Risiko primär beim Arbeitgeber
keine Unternehmensinterne Finanzierung
Bilanzierung
weniger komplex
Periodische Beitragsverpflichtungen
vertraglich festgelegt
GuV-wirksame Buchung der
Zahlungsverpflichtungen kongruent
mit Erbringung der Arbeitsleistung
Mehrzahlung -> Forderung
Minderzahlung -> Schuld
Ansatz von Rückstellungen für leistungsorientierte Pensionsplänen
Risiko primär beim Unternehmen
Unternehmensinterne Finanzierung
Ansammlung der künftigen benötigten Mittel innerhalb des Unternehmens ->Risiko liegt primär beim Unternehmen
Bilanzierung:
Tatbestand ungewisser Verbindlichkeit
Ansatz von Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen
IAS 19
Ansatz von:
Unmiselbare leistungsorienterte Zusagen
Unterdeckungen von miselbaren leistungsorienterten Zusagen für künrig zu zahlende Beträge von Pensionen und Pensionsnebenleistungen
Dabei ist stets die Gesamtverpflichtung zu ermitteln, von der Wert des Planvermögens abzuziehen ist
-> Saldierung ist für jeden einzelnen Leistungsplan vorzunehmen
Exkurs: Definition Planvermögen
IAS 19.8
Vermögen, welches
durch langfristg ausgelegten Fonds zur Erfüllung von Leistungen an Arbeitnehmer gehalten wird,
Versicherungsverträge, die nur verwendet werden können, um Leistungen an die Arbeitnehmer zu zahlen oder zu finanzieren und im Insolvenzfall einzig den Arbeitnehmern zustehen
Übersteigt das Planvermögen die Pensionsverpflichtungen, kommt es zu einem Ausweis als Vermögenswert auf der Aktvseite der Bilanz
Saldierung des Planvermögens mit den Pensionsverpflichtungen
Pensionsrückstellung - Welche Größen werden bei der Zugangsbewertung für die Berechnung der Höhe der Rückstellung benötigt
Benötigte Angaben für die Berechnung der Rückstellungshöhe
Biometrische Größen: Sterbewahrscheinlichkeit, Renteneintritt etc.
Mathematische Größen: Zinssätze, Inflationsrate zur Berücksichtigung Renten und Gehaltstrends
Pensionsrückstellung - Ablauf der Zugangsbewertung
Versicherungsmathematische Bestimmung der leistungsorientierten Verpflichtung zum Bilanzstichtag (Schätzung der künftigen Ratenzahlungen für einen Arbeitnehmer in absoluter Höhe)
Verwendung Ansammlungsverfahren
Darstellung verlässlicher Schätzung der in laufender und früheren Perioden erdienten Leistungen
Bestimmung, wie viel den laufenden und früheren Perioden zuzuordnen ist
Einschätzung finanzieller und demographischer Variablen nötig
Abzinsung des Betrages zur Bestimmung des zum Stichtag bewerteten Barwerts der leistungsorientierten Verpflichtung ( Abzinsung auf den Pensionseintrittstermin)
Zinssatz wird aus erstrangigen festverzinslichen Industrieanleihen abgeleitet, welche zum Bilanzstichtag gehandelt werden ( Währung und Laufzeit entspricht denen der zu erfülllenden Verpflichtung)
Abzug Planvermögen, welches zum stichtag zum fair value bewertet wurde
kein Planvermögen vorhanden, wird wert Null in Rechnung übernommen
Pensionsrückstellungen - was passiert, wenn die Verpflichtung < Planvermögen ist
Differenzbetrag nach IAS 19.65
Untersuchung ob Differenzbetrag tatsächlich einen wirtschaftlichen Wert für das Unternehmen darstellt
Reduzierung auf die Vermögensobergrenze
Barwert der künftigen wirtschaftlichen Vorteile des Unternehmens
Vorteile: geminderte künftige Beitragszahlungen, direkte oder indirekte Rückflüsse an das Unternehmen
Pensionsrückstellungen - Folgebewertung
Zurechnung des Pensionsaufwands verursachungsgerecht den Geschärsjahren der Anspruchserdienung
Berücksichtgung der jährlichen Änderung des Barwertes der Pensionsanwartschaft
Berücksichtgung von versicherungsmathematschen Gewinnen/Verlusten aus der Anpassung von Prämissen
Erfassung Personalaufwand in GuV
Erfassung der Aufzinsung der Verpflichtung als Zinsaufwand in der GuV
Erfassung des versicherungsmathematschen Gewinns oder Verlusts erfolgsneutral direkt im Eigenkapital
sonstige Rückstellungen - Ansatz
Definition IAS 37.10
Rückstellungen sind solche Schulden, welche bezüglich ihrer Fälligkeit und Höhe ungewiss sind
Ansatz wenn:
Definiton der Bestimmung einer Schuld erfüllt ist
gegenwärtgen rechtliche oder faktische Verpflichtung vorliegt
more likely than not -> die Wahrscheinlichkeitsschwelle für den Ansatz einer Rückstellung wird nach IFRS mit 50 % für einen Ressourcenabfluss bestmmt
Keine Verlässliche Schätzung -> Umsatz als Eventualschuld
Sonstige Rückstellung - Zugangsbewertung
Ansatz mit dem unter Einsatz einer bestmöglichen Schätzung ermittelten Erfüllungsbetrag
Erfüllungsbetrag: Wert, der zum Bilanzstichtag notwendig wäre, um die gegenwärtige Verpflichtung zu regulieren
bestmögliche Schätzung: notwendig, da Unsicherheiten über den Zeitpunkt und den Betrag des zukünftigen Zahlungsmittelabgangs existieren
Auswahl eines für den Sachverhalt geeigneten Verfahrens
Historische Datenreihe
statistische Verfahren z.B. Erwartungswertverfahren
Beantwortung der Fragen:
Welche Kostenbasis ist anzuwenden?
sind steuerliche Konsequenzen zu berücksichtigen?
Ist eine Geltentwertung/Preissteigerung zu berücksichtigen?
Muss eine Diskontierung vorgenommen werden?
Wie ist mit eventuellen Kompensationsansprüchen zu verfahren?
Sonstige Rückstellungen - Folgebewertung
Neue Bewertung zum Bilanzstichtag
Weiter Bestehende Rückstellung -> Ergebniswirksame Bewertungsänderung Erfolgswirksame Aufzinsung in den Folgeperioden
Erfassung als Finanzaufwand im Finanzergebnis
Auch als Vermögenswert aktvierte Kompensatonsleistungen müssen aufgezinst werden
Sichere Auszahlungsverpflichtung liegt vor -> Umbuchung zu Verbindlichkeiten
Grund für Rückstellung entfallen -> Ergebniswirksame Ausbuchung
sonstige Rückstellungen - Unterschiede HGB/IFRS
Latente Steuern - Definition (temporäre und quasi-permanente Differenzen)
temporäre: Abweichungen zwischen IFRS-Abschluss und Steuerbilanz, die sich im Zeitverlauf automatisch ausgleichen
Quasi-permanete: Abweichungen zwischen IFRS-Abschluss und Steuerbilanz, die sich erst durch eine bestimmte unternehmerische Handlung ausgleichen
Aktive Latente Steuern - Grundlagen bezüglich Ansatz und Bewertung
Ansatz Vermögenswert nur in Steuerbilanz
Ansatz Schuld nur in IFRS-Abschluss
Vermögenswert in IFRS-Abschluss niedriger bewertet als in Steuerbilanz
Schuld in IFRS-Abschluss höher bewertet als in Steuerbilanz
passive Latente Steuern - Grundlagen bezüglich Ansatz und Bewertung
Ansatz Vermögenswert nur in IFRS-Abschluss
Ansatz Schuld nur in Steuerbilanz
Vermögenswert in Steuerbilanz niedriger bewertet als in IFRS-Abschluss
Schuld in Steuerbilanz höher bewertet als in IFRS-Abschluss
Aktive latente Steuern - Zugangsbewertung
Charakter einer Forderung gegenüber dem Fiskus
Bewertung anhand der Steuersätze, die zum Zeitpunkt der Auflösung der temporären Differenz Gültigkeit haben
Verwendung zukünftiger Steuersätze, wenn Steuersatzänderung durch den Gesetzgeber bereits verabschiedet wurde
Verwendung eines Durchschnittssteuersatzes bei unterschiedlichen Steuersätzen
Passive latente Steuern - Zugangsbewertung
Charakter einer Verbindlichkeit gegenüber dem Fiskus
latente Steuern - Folgebewertung
Werthaltigkeitsprüfung zu jedem Stichtag
Minderung des Buchwerts in dem Umfang, in dem es nicht mehr wahrscheinlich ist, dass ein ausreichend zu versteuerndes Ergebnis zur Verfügung stehen wird, um den Nutzen der latenten Steuerforderung zu realisieren (IAS 12.56).
Erfolgswirksame Auflösung von aktiven latenten Steuern, wenn diese zuvor erfolgswirksam gebildet wurden
Erfolgsneutral Auflösung von aktiven latenten Steuern, wenn diese zuvor im sonstigen Ergebnis erfasst wurden
-> Diskontierungsverbot
Rechnungsabgrenzungsposten
Notwendigkeit resultiert aus Grundsatz der Periodenabgrenzung
Bildung eines Rechnungsabgrenzungspostens, wenn zwischen zu leistender bzw. erhaltender Zahlungen und tatsächlicher Aufwendungen bzw. Erträgen zeitliche Abweichungen besteht
Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
Einordnung unter kurz- bzw. langfristigen Vermögenswerten
passiver Rechnungsabgrenzungsposten
Einordnung unter Schulden
Bewertung zum Fair value oder AHK
Last changed9 months ago