Abstandsquadratgesetz
Die Energie ist anti-proportional zum Abstand im Quadrat
E ~ 1/r²
bei Verdoppelung des Abstandes beträgt Dosis nur noch 1/4
verdreifacht man Abstand ist Dosis 1/9
A(gem2)/A(gem1) = (r[1]/r[2])^2
3 Säulen des Strahlenschutzes
Abstand
Abschimrung
Aufenthalt, Aufenthaltszeit
ALARA
as low as reasonably achivable
Kompromiss zw. Strahlendosis und erhaltene Information
§23 RöV: Gesundheitlicher Nutzen größer als Risiko
Abwägung der Alternativen: ggf. 2D Diagnostik
rechtfertigende Indikation besonders streng bei Kinder/Jugendlichen
3 Säulen:
-> Rechtfertigung der Strahlenanwendung
-> Optimierung der Strahlenanwendung
-> Einhaltung von Dosisgrenzwerten (Ausnahme: med. Exposition)
Dosis-Wirkungs-Prinzip
Dosis = Konzentration x Dauer
Schwellenwert ab denen Effekte auftreten (indiv. unterschiedlich)
CAVE: nicht bei ionisierender Strahlung -> jeder Zufallstreffer potentiell kanzerogen/mutagen (=stochastischer Effekt)
Sonderfall ionisierende Strahlung
Deterministischer Effekt
Hohe Dosis erzeugt direkten Schaden
Schädigung abhängig von Dosishöhe
Stochatischer Effekt: kleine Dosen haben statitisches Schädigungsrisiko
stochastischer und determinischer Effekt gehen ineinander über
Last changeda year ago