Welche Fähigkeiten machen sicheren Motorradfahren aus?
Können (psychomotorisch: Ausdauer, Kraft Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit)
Wissen (kognitive Fähigkeiten: Aufmerksamkeit,Erinnerung, Lernen, Kreativität, Orientierung)
Einstellung (affektive Fähigkeiten: wie Gefühle, Einstellungen und Werte gegenüber Aufgabe/Sache)
verantwortungsbewusstes Verhalten (die Fähigkeit, Andere, Werte und Aufgaben so wichtig zu nehmen, dass eigene Emotionen/Wünsche untergeordnet werden)
Warum Müssen Motorradfahren besser sein?
Sie sind einem größerem Verletzungsrisiko ausgesetzt
Die Psychomotorik erfordert eine sehr gut körperliche Fitness um das Motorrad zu beherrschen
Selbst kleine Fahrfehler führen zu gefährlichen Situationen
Motorradfahrer haben keine schützende "Rüstung" um sich
Sie müssen in jeder Situation "voll bei der Sache" sein
Motorradfahrer müssen den 7. Sinn entwickeln können
Was erleichtert das Fahren im instabilen Bereich?
Blick weit nach vorne
Gefühlvoller Umgang mit Kupplung und Bremse
Keine schlagartige Bremsung bei eingelenkten Lenker
Aufrechte Sitzposition, Knieschluss, Arme leicht angewinkelt
Vorderteil des Fußes steht stabil auf den Rasten
Wovon ist Schräglage abhängig?
vom Schwerpunkt
der Fliehkraft
Der resultierenden Kraft (Kammscher Kreis)
Eigenen Fähigkeiten (20Grad subjektives Limit, bis zu 40 Grad möglich)
Welche Gefahrzeichen sind für Motorradfahrer besonders wichtig?
Steinschlag, Splitt, Schotter, Baustelle, Rutschgefahr, Seitenwind, Kurbenverlauf, Krötenwanderung
Wann erlischt Betriebserlaubnis?
§19 StVZO
Genehmigte Fahrzeugart wird geändert
Gefährdung von anderem Verlehrsteilnehmern ist zu erwarten
Abgas- und Geräuschverhalten ändern sich
Welche Strategien zur Vermdiung von Gefahren?
GFA auf Übungsplatz
Kleine Maschine am Anfang, dann steigern
Theorie vorraus und Elemente vor Praxis erneut
Schiebeaugaben
Schuzzkleidung
Notausschalter
Zustand erfragen
Last changeda year ago