Was ist der Unterschied zwischen Arbeit und Energie?
Arbeit = Prozess der Energieänderung
Energie = Zustand
Was ist Katabolismus? (Gerne Klausurfrage)
Katabolismus stellt durch Abbau von Substraten Energie, Reduktionskraft und Vorläufermoleküle
Vorläufermoleküle Verbindung zum Anabolismus
Energiekonservierung und Energieumwandlung
Was ist Anabolismus? (Gerne abgefragt)
Stoffwechsel, der Prozesse umfasst, welche Energie zum Aufbau von Biomasse (Biosynthese) aufbrauchen
Monomere aus Katabolismus zu Makromolekülen und andere Zellbestandteile
Welche Ernährungsklassen gibt es?
Energiequelle
Chemotrophie (chemische Verbindungen)
Chemoorganotrophie (org. Verbindungen)
Chemolithotrophie (anorg. Verbindungen)
Phototrophie (Licht)
Kohlenstoffquelle
Chemolithoautotrophe (CO2)
Mixotrophe (Chemolithotrophe mit organischer oder anorganischer C-Quelle)
Photoautotrophe (CO2)
Photoheterotrophe (organisch)
Wie kann man Stoffwechseltypen unterscheiden?
Energiekonservierung
Chemotroph: Redoxreaktionen
Phototroph: Licht
Elektronenquelle
lithotroph: anorganisch
organotroph: organisch
autotroph: anorganisch (CO2, CO)
heterotroph: organisch
Sonderform: Mixotroph (CO2 als Elektronenakzeptor, org. Kohlenstoff im Anabolismus)
Welche Energiewährungen besitzt die Zelle?
ATP (Phosphorsäureanhydrid, energiereich)
Membranpotenzial (Elektrochemisch durch Ionengradient)
chemische Komponente
Elektrische Komponente
Durch ATP-Synthase frei ineinander umwandelnaf
Welche chemischen Bindungen sind sehr energiereich?
Esterbindungen
Phosphorester
Thioester
Anhydride (Säure + Säure)
Phosphorsäureanhydrid (ATP)
Wie wird Energie im Stoffwechsel konvertiert / konserviert?
Elektronentransportphosphorylierung (ETP)
Atmung, Chemolithotrophe
elektrochemisches Membranpotenzial durch Elektronentransfer
Atmungskette
Substratstufenphosphorylierung (SLP)
Atmung, Gärer
Substratkettenphosphorylierung
Übertragen einer Phosphorylgruppe einer energiereichen Verbindung (Stoffwechselprodukte) auf ADP
Glykolyse: Pyruvatkinase
Berechnung der freien Enthalpie einer Reaktion
Zeichne NADP
Was ist die Definition von Atmung?
Redoxreaktionen: Substratoxidation gekoppelt an Reduktion von externem Elektronenakzeptor
Wie konserviert die Atmungskette Energie?
Elektronentransportphosphorylierung zur Energiekonservierung
mindestens 2 Komponente:
Ionentranslozierendes, membranständiges Enzym
terminale Oxidase + ATP-Synthase
Sonderformen der Atmung: respiratorischer Komplex mit ATP-Synthase ohne Atmungskette
Protonenatmung
CO2-Reduktion
Was ist die minimale Atmungskette?
mit H2 als Elektronendonator
2 H2 + O2 -> 2 H2O
mindestens 2 Komponenten:
Ionentranslozierendes (pumpendes), membranständiges Enzym
terminale Oxidase
(ATP-Synthase)
Schlüsselenzym: Hydrogenase
spaltet H2
Wasserstoffbakterien (Ralstonia eutropha)
Nenne Elektronenüberträger
FMN / FAD+
Quinone
Cytochrome
Ferredoxin / Fes-Zentren
NAD+ / NADP+
Aerobe Atmung > anaerobe > Gärung
Zeichne die Verbindung von verschiedenen Stoffwelchselgilden
Was ist Ferredoxin?
Elektronenüberträger (redoxaktiv)
Kleine Proteine
Mindestens 2 Fe - 2 S - Cluster
Verbindung Anabolismus und Katabolismus
Katabolismus: Energiebereitstellung
Energie für Bewegung, Nährstofftransport, … (ATP und Reduktionsäquivalente)
Abfallprodukte
Monomere
Anabolismus: Biosynthese
bildet Makromoleküle und andere Zellbestandteile
Verbindung:
Katabolismus stellt Energie, Reduktionsäquivalente und teilweise Vorläufermoleküle für Anabolismus
Beide Prozesse benötigen ATP und protonenmotorische Kraft
Erklären Sie den Begriff chemolithoautotroph! Was wäre der genau entgegengesetzte Stoffwechseltyp?
chemotroph: Energie wird aus chemischen (Redox-)Reaktionen gewonnen
Lithotroph: Elektronendonator ist anorganisch
Autotroph: Kohlenstoffquelle ist anorganisch (CO2)
Photoorganoheterotroph
Was sind die beiden Energiewährungen der Zelle, und wie kann die eine Form in die andere Form umgewandelt werden?
ATP
Elektrochemisches Membranpotenzial (Ionen- bzw. Protonengradient)
Umwandlung durch Ionen- bzw. Protonenabhängige ATPase (ATP-Synthase)
Was die Funktion eines Enzyms?
katalysiert Reaktionen durch Stabilisierung des Übergangszustandes und dadurch Herabsetzen der Aktivierungsenergie
Skizzieren Sie das allgemeine Prinzip des chemotrophen Stoffwechsels? Welche beiden grundsätzlichen Formen der Energiekonservierung sind in lebenden Zellen am weitesten verbreitet?
Substratstufenphosphorylierung (SSP / SLP)
Elektronentransportphosphorylierung
Last changeda year ago