Man unterscheidet in der Pharmazie die alte lateinische Arzneibuchnomenklatur deutscher Prägung, in der die meisten Standgefäße in der Apotheke beschriftet sind, von der neuen lateinischen Nomenklatur romanisch-englischer Prägung, wie sie in den Arzneibüchern zu finden ist.
Kartoffelstärke
Alte pharmazeutische Nomenklatur: Amylum Solani
Neue pharmazeutische Nomenklatur: Solani amylum
Rosenwasser
Alte pharmazeutische Nomenklatur: Aqua Rosarum
Neue pharmazeutische Nomenklatur: Rosae aqua
(Bitter-)Fenchelfrucht
Alte pharmazeutische Nomenklatur: Fructūs Foeniculi amari
Neue pharmazeutische Nomenklatur: Foeniculi amari fructus
Rhabarbertrockenextrakt
Alte pharmazeutische Nomenklatur: Extractum Rhei siccum
Neue pharmazeutische Nomenklatur: Rhei extractum siccum
Faulbaumrinde
Alte pharmazeutische Nomenklatur: Cortex Frangulae
Neue pharmazeutische Nomenklatur: Frangulae cortex
Wermutkraut
Alte pharmazeutische Nomenklatur: Herba Absinthii
Neue pharmazeutische Nomenklatur: Absinthii herba
Leinsamen
Alte pharmazeutische Nomenklatur: Semen Lini
Neue pharmazeutische Nomenklatur: Lini semen
Übersetzung vom „Altlatein“ ins „Neulatein“
Cave:
->aus Flores Malvae wird Malvae flos
->aus Folia Salviae wird Salviae folium
-> aus Folliculi Sennae wird Sennae folliculus
-> aus Fructūs Anisi wird Anisi fructus
-> aus Stigmata Maydis wird Maidis stigma
->aus Stipites Dulcamarae wird Dulcamarae stipes
-> aus Strobuli Lupuli wird Lupuli strobulus
-> aus Tubera Jalapae wird Jalapae tuber
Merke:
Semen, Radix, Herba, Lignum, Pericarpium, Resina, Rhizoma, Cortex und Bulbus, bleiben als Singularform in beiden Bezeichnungssystemen (alt und neu) gleich.
Last changeda year ago