Liegt zwischen Longitunidalachse und Trasversalachse. Sie “zerteilt” den Körper von vorne nach hinten in Schichten. Sie liegt parallel zum Os frontale (Stirnbein).
Die Frontalebene(n)
Wird von einer Longitudinalachse und einer Sagittalachse aufgespannt. Sie teilt denKöroer von rechts nach links in Schichten. Eine besondere davon ist die Medianebene die den Körper in genau zwei gleiche Hälften teilt.
Die Sagittalebene(n)
Liegt zwischen Transversalachse und Sagittalachse und teilt den Körper von oben nach unten in Schichten.
Die Transversalebene(n) oder Horizontalebene(n)
vorne liegend
anterior
hinten liegend
posterior
oben liegend
superior
unten liegend
inferior
bauchseitig
ventral
rückseitig
dorsal
zum Schädel hin
cranial
zum Steiß hin
kaudal
zur Seite hin gelegen
lateral
zur Mitte hin gelegen
medial
rechts
dexter
links
sinister
zum Körper hin gelegen (an einer Extremität)
proximal
vom Körper entfernt gelegen (an einer Extremität)
distal
zur Nase hin gelegen
nasal
zum Hinterlopf gelegen
okzipital
zur Elle hin
ulnar
zur Speiche hin
radial
zur Handfläche
palmar
zum Handrücken
zum Schiedbein
tibial
zum Wadenbein
fibular
zur Fußsohle
plantar
zum Fußrücken
Beugen (zB Kniegelenk)
Flexion
Strecken (zB Kniegelenk)
Extension
Wegführen vom Körper (zB Hüftgelenk)
Abduktion
Heranführen an den Körper (zB Hüftgelenk)
Adduktion
Drehen nach Innen (zB Hüftgelenk)
Innenrotation
Drehen nach Außen (zB Hüftgelenk)
Außenrotation
Bewegung nach vorne (zB Schultergelenk)
Anteversion
Bewegung nach hinten (zB Schultergelenk)
Retrversion
Auswärtsdrehen von Handfläche oder Fußsohle
Supination
Einwährtsdrehen von Handfläche oder Fußsohle
Pronation
Vorwärtsführen eines Körperteils
Protraktion
Zurückziehen eines Körperteils
Retraktion
“eine Ladt überwinden” - Verkürzung der Muskulatur
Konzentrisch
“nachgebend arbeiten” - Verlängerung der Muskulatur
Exzentrisch
Last changeda year ago