Definition
Symptome
AHA :
A- Auswurf
H- Husten
A- Atemnot
Komplikationen
rezidivierende akute Exazerbation
Komorbiditäten (kardiale Erkrankungen z.B. Rechtsherzinsuffizienz, metabolisches Syndrom, Muskelschwäche)
Folgen der Therapie (Osteoporose)
Depression
Lungenemphysem (s.u.)
Erhöhtes Risiko Bronchialkarzinom
Spätkomplikation: respiratorische Insuffizienz
Schweregrad
Einteilung in 4 Schweregrade anhand des Risikos und der Atemflussbehinderung
Akute Exazerbation durch Infekte (meist Bakterien) mit
Tachypnoe
Einsatz der Atemhilfsmuskulatur
Zyanose (Blaufärbung der Haut durch Sauerstoffmangel)
Bewußtseinseintrübung (Sauerstoffmangel)
Verlauf
Therapie
Prognose
Nicht-obstruktive Bronchitis ist durch Ausschalten der Noxe Rauchen noch reversibel
Bei Chronisch-obstruktive Bronchitis reduzierte Lebenserwartung
Je mehr Risikofaktoren (höheres Alter, Begleiterkrankungen, Dauertherapie mit Cortison) um so reduzierter die Lebenserwartung
Krankenhausletalität bei akuter Exazerbation (Verschlimmerung der Krankheit) 10%, bei notwendiger Beatmung 25%
Last changeda year ago