Transformationale Führung (Bass, 1985)
Ein Modell transformationaler Führung (nach Sosik & Jung, 2010)
xKann man Charisma lernen? (Antonakis et al., 2011)
Charismatische Rhetorik für Führungskräfte
Metaphern und Analogien
Storys und Anekdoten
Kontraste
Rhetorische Fragen
Dreier-Listen
Moralische Überzeugung
Hohe Ziele und Zuversicht
Nonverbale Signale: Stimme, Mimik, Gestik
Weibliche transformationale Führungskräfte (Burns 1978, 2003; Conger & Kanungo 1998; Sosik & Jung 2010)
Mutter Theresa
Eleanor Roosevelt
Indira Ghandi
Anita Roddick
Mary K. Ash
Moderne Führungskonzepte
Postheroische Führung (Baecker, 2012)
Humble Leadership (Owens & Hekman, 2012)
Empowering Leadership (Cheong et al., 2019)
Servant Leadership (Liden et al., 2008)
External Leadership (Morgeson, 2005)
Shared Leadership (Wang et al., 2014)
...
Humble Leadership und postheroische Führung
Bescheidene Grundhaltung, die die Komplexität und Unvorhersehbarkeit moderner gesellschaftlicher Entwicklungen anerkennt:
Bereitschaft, Nicht-Wissen und eigene Schwächen einzugestehen
Wertschätzung der Stärken und Würdigung der Beiträge anderer
Belehrbarkeit und Offenheit für neue Ideen und Feedback
i.e.S.: Übertragen von Macht
Mitarbeitern Aufgaben übertragen, inkl.
Verantwortung der Bearbeitung
Entscheidungsbefugnisse
Handlungsspielraum, Autonomie
Vertrauen
Flankierende Unterstützungsangebote
Führung von außen (external leadership, Morgeson, 2005)
Vorbereitung des Teams
Coaching
Aktives Coaching
Unterstützendes Coaching
Sense-Making
Servant Leadership (Eva et al., 2019)
Führungsansatz, bei dem die Führungskraft
die Bedürfnisse und Interessen der Geführten
priorisiert,
sich am Nutzen anderer innerhalb der Organisation und der größeren Gemeinschaft orientiert
und sich in den Dienst einer Sache stellt,
statt sich an eigenen Ideen, Bedürfnissen oder Interessen zu orientieren
Abusive Supervision (Tepper, 2000)
Überdauernd feindseliges (non-) verbales Verhalten (ohne körperliche Gewalt) einer Führungskraft, z.B. ...
Mitarbeiter auslachen oder anschreien
Mitarbeitern sagen, dass Ihre Gedanken und Gefühle dumm sind.
Mitarbeiter beschuldigen, um sich selbst Peinlichkeiten zu ersparen.
Abusive Supervision hat Folgen
Was kann man gegen Abusive Supervision tun?
Stresstrainings bzw. Prävention auch für Führungskräfte
Training in Selbstkontrolle und Willensstärke
„Überwachung“ des Führungsverhaltens
Organisationale Normen und Sanktionen
Achtsamkeitstrainings
Körperliche Aktivität
Romantisierung von Führung (Meindl & Ehrlich, 1987)
kennzeichnet einen starken Glauben an die Bedeutung von Führungsfaktoren für das Funktionieren bzw. Fehl-Funktionieren von organisierten Systemen.
Wall Street Journal: Mehr Artikel mit Hinweisen auf Führungskräfte, wenn Unternehmen besonders erfolgreich oder wenig erfolgreich waren
Anstieg der Zahl der Dissertationen über Führung 4 Jahre nach Abfall des Bruttoinlandsproduktes
Last changeda year ago