Die Colorado-Tanne ist anhand ihrer auffällig langen Nadeln relativ einfach von den anderen Nadelbäumen zu unterscheiden. Sie gehört zu den wichtigsten Christbaum-Tannen. Verträgt sommerliche Wärme mit Lufttrockenheit, ist empfindlich gegen starken Wind. Sie kann ein Lebensalter von 350 Jahren erreichen.
Die Nordmann-Tanne ist ein beliebter, immergrüner Parkbaum und wird plantagenmäßig als Christbaum angebaut.
Kleiner bis mittelhoher Baum von regelmäßiger, pyramidaler Gestalt, Äste etagenförmig, waagerecht abstehend.
Nadeln mittelgrün, unterseits silbrig.
Verwendung: Sichtschutz, Solitär, Gruppenbepflanzung.
Verwendung: Solitärpflanze, Parkanlagen, Ziergehölz
Sonstiges: Auffällige blaugrüne Nadeln, hitze- und trockenheitsresistent, windanfällig in jungen Jahren.
Schmale, dicht verzweigte, bis unten beastete Säulenform, Äste straff aufrecht,
Verwendung: Solitär, Formgehölz, Hecke (Schnitt).
Zwerg-Muschel-Scheinzypresse
Aufrecht wachsende Hängeform mit geradem, bis zur Spitze durchgehendem Mitteltrieb; Hauptäste locker und unregelmäßig, waagerecht ausgebreitet, im Alter mehr Kandelaber artig durchhängend; Seitenbezweigung mähnenartig, senkrecht herabhängend.
Verwendung: Solitär, Ziergehölz.
Schmal kegelförmig, dicht geschlossene Form mit straff aufrechtstehenden Ästen und Zweigen, Triebspitzen etwas knickend, langsam wachsend.
Verwendung: Solitär, Formgehölz, Kübelpflanze, Hecke.
Dicht-kompakter, unregelmäßig kegelförmiger Strauch.
Verwendung: Solitärpflanze, Formgehölz, Steingarten, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung.
Schnellwüchsiger, schlank kegelförmiger bis säulenförmiger Baum mit gleichmäßigem, dichtem Kronenaufbau und bis zum Boden herabreichenden Ästen.
Verwendung: Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Solitär, Bauerngarten.
Stattlicher, sommergrüner Baum mit vielgestaltigem Habitus, Krone zunächst kegelförmig, im Alter breiter mit oft unregelmäßigen, etwas steif ausladenden, wenig verzweigten Ästen.
Verwendung: Kübel, Solitär, Steingarten, Homöopathie.
Last changed8 days ago