Beschreiben Sie das Korrespondenzproblem
Begriffe als Bestandteil einer Theorie können nicht direkt beobachtet werden
Emp. Wissenschaftler lehnen Beweisführung von Metaphyisk ab -> keine A Priori ableitungen
Theorien müssen falsifizierbar sein und somit mit beobachtbaren Sachverhalten in verbindung gesetzt werden
Beschreiben Sie wie das Korrespondenzproblem gelöst werden könnte. Was wäre ein Nachteil?
Es wäre möglich durch definitorische Zuordnung
Bedinungen hierfür wären eine Eindeutigkeit sowie eine konkrete Mess und Beobachtungsanleitung
Nachteil wäre, dass ein Theorievergleich nur bei identischen Messverfahren möglich wäre
Geben Sie die Anweisung an, wie theoretische Modelle zu messen sind
Welches Problem liegt bei der Auswahl von Indikatoren vor?
Rechtfertigung der Zuordnung eines indikators zu einem theoretischen Begriff
Nennen und beschreiben Sie Lösungsansätze, für das Problem der Rechtfertigung der Zuordnung eines Indikators zu einem theoretischem Problem
operationalistische Lösung
Gleichsetzung des Indikators mit theoretischem Modell
typologisch - induktive Lösung
Zusammenhänge in Indikatoren können durch latente Klassen erklärt werden
Test durch Latent-Class Analyse, ob erwartende Klasse in Indikator identifiziert wird
Kausal-analytische Lösung
Konstruktion von Hilfstheorien zwischen Begriffen und Indikatoren
Inwifern können Indikatoren zusammengefasst werden?
Sie können zu einem Index zusammen gefasst werden
additiver Index
Gewichteter Index
Multiplikativer Index
Wie ist es Möglich Objekte zu messen?
In dem den Objekten Zahlen zugeordnet werden.
Welche Skalenniveaus gibt es und beschreiben Sie diese
Nominalskala
Jedes Objekt wird eindeutig zugeordent (Geschlecht)
Ordinalskala
Rangordnung ist möglich
Metrisches Messniveau
Rangfolge mit gleichgroßen Werten
Intervallskala
Abstände sind definiert
Ratioskala
Natürlicher 0 Punkt wird definiert und verhältnisaussagen sind möglich
Welche Tipps sollen zur Wahl des Skalenniveaus in betracht gezogen werden?
Skalenniveau sollte bewusst selektiert werden, dass mit dem höchsten Aussagegehalt sollte verwendet werden
Skalenniveau wächst mit Informationsgehalt, deshalb imemr das höchst mögliche wählen
Skalenniveau sind abwärtskompatibel
Manchmal ist es besser ein geringeres zu wählen
Geringeres Skalenniveau kann durch aggregation erfolgen
Grenze den Begriff “Variablen” von “Indikatoren” ab
Variablen sind eine zusammenfassung unterschiedlicher Ausprägungen von Indikatoren
Welche Ausprägungen einer Variable gibt es?
Dichotome
Können nur 2 Werte annehmen
Diskrete
Können nur wenige Werte annehmen
stetige
Können jeden beliben Werte annehmen
Nennen Sie den Unterschied zwischen manifeste und latente Variablen
Manifeste
Direkt beobachtbare Variable -> Indikatoren
Latente
Nicht direkt beobachtbar
Was ist das Skalierungsverfahren? Welches Ziel verfolgt es?
Es handelt sich um die Methoden zur Konstruktion von Messinstrumenten
Das Resultat soll eine Skala sein, welches die Realität abbilden soll
Das Ziel ist die Messung der empirrischen Realtität
Nennen Sie unterschiedliche Skalierungsverfahren
Likert Skala
Thurstone Skala
Guttman Skala
Für welche Messungen eigent sich die Likert-Skala und welche Methode wird hierbei verwendet und beziehen sich auf die Werte der Messungen?
Die Likert Skala ist die weitverbreiteste Skala und wird zur Messung von Einstellungen genutzt.
Methode
Befragte äußern Zustimmung oder Ablehung zu einer vorgegebenen AUssagen
Die Werte der Messungen sind immer Positiv, unabhängig davon ob es eine Zustimmung oder Ablehnung ist.
Beschreiben Sie die Thurstone Skala und welches Problem hat diese Methodik?
Skala von 1 bis 11
Items werden Experten vorgelegt, welche nach ihrer Einstellung und nicht Einschätzung sich einordnen
Für jedes Item wird Mittelwert und Streuung berechnet
Nur Items mit geringer Streuung eignen sich für Endskala
Problem
Sehr aufwendig und fraglich, da Einschätzung ohne Involvierung stattfindet
Beschreiben Sie die Guttman Skala
Messung von Einstellung anhand einer Reihe von Aussagen. Aussagen werden zugestimmt oder abgelehnt (Binäre beantwortung) wobei die Aussagen immer extremer werden.
Am Ende werden die Antworten zusammenadiert
Welche nicht systematische Fehler können bei einer Messung vorliegen
Erhebungsfehler
Erinnerungsfehler
Unterschiedliches Verständins (Basissatz Problem)
Beschreiben Sie den Erhebungsfehler als einen nicht systematischen Fehler der Messung
Es werden die falschen Personen befragt
Es entstehen Kodierungs- und Übertragungsfehler
Ungenauigkeit
Fragen werden vergessen oder antworten werden falsch protokolliert
Beschreiben Sie das unterschiedliche Verständnis als einen nicht systematischen Fehler der Messung
Unterschiedliche Wahrnehmung, Interpretation die Rekonstruktion zwischen Intervieweren und Beobachtern
Formulierung basieren auf allgemeiner Kognitionstheorie
Welche systematische Fehler können bei einer Messung vorliegen?
Interviewer befragt falsche Person
Bewusste Fehlangaben -> Personen mit Extremwerten
Falsch geeignete Messapparate
Wie können (nicht)systematische Fehler ausgeglichen werden?
Nicht systematisch
Mehrere Unabhängige Messungen
Systematisch
Mehrfachmessung können die Einzelmessung vergrößern
Hilfstheorien über die Ursache/Höhe von Messfehlern aufstellen
Nennen Sie die Grundannahmen der klassischen Testtheorie
Nennen Sie Annahmen, weshalb der wahre Wert in der Test-Theorie als der Mittelwert großer unabhäniger Messungen verstanden wird
Erwartungswert des Messfehlers = 0
Messfehler sind unabhänige vom wahren Wert
Messfehler zweier Messwertreihen sind unabhängig voneinander
Messwertfehler einer Messung sind unabhängig mit dem wahren Wert einer anderen Messung
Beschreiben Sie die Reliabilität einer Messung und wie diese getestet werden kann.
Die Reliabilität ist das Maß der Zuverlässigkeit. Dabei wird beobachtet, ob Messfehler zufällig sind und das Ergebnis reproduzierbar ist.
Test
Test Reset Methode
Zweifache Anwendung des Messinstruments auf dasselbe Objekt
Paralleltestmethode
Verwendung mehrere Messinstrumente zur Messung derselben Dimension
Beschreiben Sie die Validität und welche Beurteilungen es in der Praxis gibt
Die Validität gibt den Grad der Gültigkeit der Messung an. Sie misst das Instrument und beobachtet, ob es einen systematischen Fehler gibt
Beurteilung
Inhaltsvalidität
Alle Aspekte der theoretisch bestimmten und messenden Dimension (Nicht messbar)
Kriteriumsvalidität
Korrelation zwischen Indikator und anderer beobachtbaren Variable, die als Kriterium dient (Selten messbar)
Konstruktvalidität
Aus einem Konstrukt können zusammenhänge mit anderen Konsturktwn hergeleitet werden und lassen sich auch empirrisch nachweisen
Was ist unter theoretischer Validität zu verstehen?
Die Korrelation zwischen beobachtbaren und wahren Wert
Erläuteren Sie die Kriteriumsvalidität
Korrelation zwischen Indikator und anderer beobachtbaren Variable (Selten messbar)
Prädiktive Validität
Voraussagen einer Messung die auf erstes Instrument beruhen durch eine spätere Messung besätigt werden
Methode der bekannten Gruppe
Ausnutzung des Wissens über die Existenz Gruppen, zwischen denen ein valides Messinstrument differenziert werden muss
Welche Verfahren nutzt die Konstruktvalidität?
Faktoranalyse
Last changeda year ago