Gib den Prozess der Fragebogengestaltung wieder!
1. Spezifizieren Sie, welche Information Sie suchen
2. Bestimmen Sie die Art der Frage
3. Bestimmen Sie den Inhalt der Frage
4. Bestimmen Sie die Form der Antwort für jede Frage
5. Bestimmen Sie den Wortlaut der Frage
6. Bestimmen Sie die Reihenfolge der Fragen
7. Bestimmen Sie das Layout des Fragebogens
8. Überprüfen Sie die Schritte 1 bis 7 und korrigieren Sie, falls nötig
9. Führen Sie einen Pretest des Fragebogen durch und korrigieren Sie, falls nötig
Was sind demografische Infos?
Wann ist ein Messinstrument reliabel?
Was gibt die Validität an?
Was sind Hypothesen?
Hypothesen sind begründete Annahmen bzgl. einer bestimmten Fragestellung, welche man mit empirischen Untersuchungen nachzuweisen oder zu widerlegen versucht.
Was bedeutet Reliabilität?
Maß für die formale Genauigkeit bzw. Verlässlichkeit wissenschaftlicher Messungen.
Messinstrument ist reliabel, wenn unter gleichen Bedingungen immer die gleichen Ergebnisse herauskommen.
Was bedeutet Validität?
Validität = Gültigkeit (Misst das Messinstrument das was es messen soll?)
Was sind offene Fragen?
Fragen welche ein breites Spektrum an Antworten ermöglichen.
Es existieren keine Antwortmöglichkeiten
Was muss man mit den Anworten offener Fragen tun, um diese systematisch auswerten zu können?
Antworten müssen Codiert werden, um Verzerrungen zu vermeiden!
Was sind geschlossene Fragen?
Vorgegebene Antwortmöglichkeiten
Wie sollte die Reihenfolge von einer Frage aussehen?
Anschreiben
Eisbrecherfragen/ Filterfragen
Sachfragen
Kontrollfragen
Fragen zur Person
Dank
Wie lautet die Reihenfolge eines Fragebogens?
Kriterien, die im Pretest durchzuführen sind:
*Einfachheit der Fragen
*Formulierung der Fragen
*Logik der Fragen *Eindeutigkeit der Fragen
*Neutralität der Fragen
*Sensitivität der Fragen
*Vollständigkeit in Bezug zu der Forschungsfrage
*Ablauf des Interviews
*Länge des Interviews
Welches der folgenden Abläufe ist für den Pre-Test eines Fragebogens zu empfehlen?
Last changeda year ago