Facts zum Herzen
Muskelmasse des Herzens: 300g
Herzschlagvolumen: 70ml
Herzfrequenz: 60-80/min
Herzminutenvolumen in Ruhe: 5l
Herzminutenvoluen unter Belastung: 15-30l
100.000 Herzschläge/d
300l pro Stunde
7200l pro Tag
220 Millionen Liter Blut im Laufe des Lebens
Umverteilung der Organperfusion bei Herzinsuffizienz
foto
Herzschwäche Definition
verminderte Pumpfunktion des Herzens
Systolische Herzinsuffizienz : Kontraktilität↓ → Perfusion des systemischen Kreislaufs↓ (Vorwärtsversagen ) → Renale Wasserretention↑ → Venöse Stauung → Ödeme (Rückwärtsversagen )
Diastolische Herzinsuffizienz: Diastolische Ventrikelfüllung↓ → Schlagvolumen↓ → Vorwärts- und Rückwärtsversagen
= Folgen struktureller oder funktioneller Veränderungen des Herzens, die zu einer Reduktion des Herzzeitvolumens (HZV) führen
Herzschwäche 2. Definition
verminderte Perfusion des Herzens
Vorwärtsversagen: Funktion reicht nicht aus, um die Organe asureichend mit Blut zu versorgen
Rückwärtsversagen: mangelnde Funktion —> Rückstau Blut in den Körperkresilauf —> Flüssigkeit ins Gewebe gedrückt —> Wassereinlagerungen (Ödeme)
verschiedene Formen der Herzschwäche
systolische Herzschwäche (=HFrEF) (=heart failure with reduced ejection fraction)
zu geringe Pumpkraft des Herzens, Kontraktionsstörung
2/3 der Pat. leiden an KHK
Diastolische Herzschwäche (=HFpEF) (=heart failure with preserved ejection fraction)
ungenügende Entspannungsfähigkeit des Herzmuskels
nicht ausreichende Füllung
HFrEF und HFpEF Abbildungen
foot
Ursachen der Herzschwäche
Abbildung die ich nicht verstehe
Last changeda year ago