4 Handlungen von Kindern, mit dene sie zeigen, dass sie Aufmerksamkeit für Schriftgebrauch entwickelt haben
Nachahmung von Schriftzeichen
Interaktion mit Beschriftung
schriftliche Kommuniktion
Interesse an Buchstaben, Zahlen
Auf welche Handlungs- und Erfahrungsbereiche bezieht sich das Konzept der Elementaren Schriftkultur?
primäre Sozialisationsagentur FAMILIE
-> alltäglicher praktischer Umgang mit Schrift und Texten(
- vorlesen
- diktierendes schreiben
hängt der Schrift-Sprach Erwerb eng zusammen mit den Verläufen der literarischen Sozialisation?
ja, weil die primäre sozialisationsagentur die Familie ist
Stichwort Early literacy - Kinder wachsen in die Schriftkultur hinein
regelmäßiges vorlesn
den eigenen Namen schreiven
beobachten, wann Erwachsene schrift nutzen
normorientierter Umgang mit literarischen Lernvorraussetzungen vs. konzept der elementaren Schriftkultur im sprachlichen Anfanagsunterricht
das Verhältnis zu Schrift gestaltet sich Milieuspezifisch
jedes Kind betritt mit unterschiedliche Vorraussetzungen/Vorerfahrungen den Anfangsunterricht
es gibt nicht diesen einen Punkt in der Literacy-Entwicklung, an dem alle Kinder bei Schuleintritt stehen
Aufgabe der Schule:
elementare Schriftkultur für alle Kinder zu entfalten
methodische Möglichkeiten elementare Schriftkultur für alle Kinder zu entfalten
Vorlesen (beim Zuhören entwickeln die Kinder Bezüge zu ihren eigenen Erfahrungen) (Anknüpfungspunkt für Vorstellungsbildung, Textverständinis, Figurenverstehen, Wertung), motor für lesemotivation-> Wechsel zwischen Fiktion und Wirklichkeit
diktierendes Schreiben (sie diktieren Erwachsenen ihre Texte-> aktive Teilhabe; sie erfahren Unterschied zwischen Müdlichkeit und Schriftlichkeit
-Erproben einen Gedanken zu Papier zu bringen; Erfahrung mit nicht flüchtigkeit geschriebener Sprache
-zugägne zur schriftlichkeit:Beachtung formaspekte der Sprache, Artikulation…)
wieso ist dioalogisches Lesen wichtig?
Austausch Kind und erwachsener Person -> positiver einfluss auf die Sprachfähigkeit der Kinder
aktive Teilnahme der Kinder
verknüpfung aus auditivem (gehörter und gesprochener Sprache) und visuellem (Bilderbuch) -> unterstützt Spracherwerb
Last changeda year ago