Analysefelder und Methoden
Was ist eine Portfolioanalyse?
Portfolioanalysen geben in einer zweidimensionalen Darstellung einen Überblick über die Marktsituation von Strategischen Geschäftseinheiten, Produkten, Kunden, Wettbewerbern oder anderen Analyseobjekten, um daraus Schlussfolgerungen für eine strategische Neuorientierung dieser Analyseobjekte zu ziehen.
Portfolioanalyse
In welcher Position stehen die Fragezeichen und über welche Strategie muss/kann angewendet werden?
Die Fragezeichen stehen oben links und sind meistens (Nachwuchsprodukte), hier muss man über eine Offensive Strategie (Investieren) nachdenken oder über eine Rückzugsstrategie, jenachdem wie das Produkt gerade steht.
Der Marktwachstum des Produktes ist Hoch während der Relative Marktanteil Niedrig ist, deswegen muss man gucken wie sich das Produkt entwickelt und danach handeln!
In welcher Position stehen die Stars und welche Strategie muss/kann angewendet werden?
Die Stars stehen oben rechts und in diese Produkte muss investiert werden also eine Investitionsstrategie.
Marktwachstum und Relativer Marktanteil sind Hoch!
In welcher Position stehen die arme Hunde (Problemprodukte) und welche Strategie muss angewendet werden?
Die armen Hunde stehen unten links und sind nicht profitable und die Desinvestitionstrategie muss angewendet werden.
Marktwachstum sowie Relativer Marktanteil sind niedrig!
In welcher Position stehen die Cash-Cows und welche Strategie sollte angewandt werden?
Die Cash-Cows stehen unten rechts und werden auch Erfolgsprodukte genannt hier sollte die Abschöpfungsstrategie benutzt werden.
Bei ihnen ist der Relative Marktanteil Hoch während der Marktwachstum niedrig ist!
Wie ist das Vorgehen bei einer Portfolioanalyse?
Sammlung von Informationen für die Achsen des Portfolios
Entwicklung IST-Portfolios
Ableitung von Normstrategien
Entwicklung eines SOLL-Portfolios
Konkretisierung der Normstrategien für das SOLL-Portfolio
Nachteile der Portfolioanalyse?
Abgrenzung des relevanten Marktes
Auswahl und Gewichtung der Kriterien
Lokalisierung der Trennlinie
Sensitivität der Empfehlung gegenüber geringfügigen Änderungen des Datenmaterials
Vergangenheitsorientiert
Statisch
Was ist das Ziel einer Produktlebenszyklusanalyse?
Einordnung des Analyseobjektes in den Lebenszyklus, um aufgrund der Position Schlussfolgerungen hinsichtlich der Marktbearbeitungsstrategie zu ziehen.
Produktlebenszyklusanalyse
Wieviele Phasen gibt es und wie heißen sie und wie sehen sie aus?
Was ist das Ziel einer Wertkettenanalyse nach Porter?
Ziel:
Betrachtung von Unternehmensaktivitäten (primäre und unterstützende), um Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz zu identifizieren.
Was sind die (Primären) Kernprozesse bei der Wertkettenanalysenach Porter?
(Primäre) Kernprozesse:
Aktivitäten, die unmittelbar an der Wertschöpfung für den Kunden beteiligt sind
Was sind die (Unterstüzende) Flankierende Prozesse bei der Wertkettenanalyse nach Porter?
(Unterstützende) Flankierende Prozesse:
Aktivitäten, die zur Leistungserstellung insgesamt notwendig sind, denen im jeweiligen Unternehmen aber keine herausgehobene Bedeutung beizumessen ist.
Nenne die Grundfunktionen der Wertkettenanalyse nach Potter
1. Grundfunktionen: Abnehmernutzen- und Kostenanalyse
Abbildung der verschiedenen Prozesse eines Unternehmens mit dem Ziel, diese hinsichtlich der Wertaktivitäten zu untersuchen („Wert" als Zahlungsbereitschaft der Abnehmer)
Ermittlung von Wettbewerbsvorteilen und deren Ursachen
Erkennung von Potentialen zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen für das eigene Unternehmen (Fokus: Quellen von zusätzlichem Kundennutzen und/oder Ansatzpunkte zur Verbesserung der eigenen Kostensituation)
Identifikation derjenigen Tätigkeiten, die einen besonders hohen Kostenanteil aufweisen
Nenne die Verknüpfungsfunktion der Wertkettenanalyse nach Porter
2. Verknüpfungsfunktion
Analyse der Verknüpfungen zwischen den Wertketten (z.B. verschiedener Strategischer Geschäftseinheiten)
Gegenüberstellung der durch bestimmte Wertaktivitäten verursachten Kosten mit deren Relevanz für den Nutzen des Kunden
Nenne die Kommunikationsfunktion der Wertkettenanalyse nach Porter
3. Kommunikationsfunktion
Verdeutlichen des Beitrages der einzelnen Mitarbeiter am Kundennutzen
Sensibilisierung der Mitarbeiter in Richtung Kundenorientierung und Kostenbewusstsein
Welche drei Funktion gibt es bei der Wertkettenanalyse nach Porter
Grundfunktionen: Abnehmernutzen- und Kostenanalyse
Verknüpfungsfunktion
Kommunikationsfunktion
Erkläre Porters five Forces
Porters five Forces
Welche Rolle übernehmen die Abnehmer/buyers?
Verhandlungsmacht der Abnehmer
Nachfragekonzentration: wenige Abnehmer generieren einen Großteil des Umsatzes
Schlechte wirtschaftliche Lage der Anbieter
Standardisierte Produkte: Abnehmer können leicht zu einem anderen Anbieter wechseln
Möglichkeiten zur Rückwärtsintegration: Abnehmer stellen das Produkt selbst her
Welche Rolle übernehmen die Lieferanten/Suppliers?
Verhandlungsmacht der Lieferanten
Anbieterkonzentration: wenige Anbieter stehen einer Vielzahl an Abnehmern gegenüber
Ersatzprodukte sind nicht oder schwer verfügbar
Geringe wirtschaftliche Bedeutung des Abnehmers für den Lieferanten
Lieferantenwechsel erschwert: Umstellkosten bzw. Verfügbarkeit und Standardisierung der Produkte
Möglichkeiten zur Vorwärtsintegration: Lieferant wird zum Konkurrent
Was sorgt für die Rivalität innerhalb der Branche?
Rivalität innerhalb der Branche
Anzahl der Anbieter: Kampf um Marktanteile nimmt mit steigender Anbieterzahl zu
Geringes Marktwachstum: Umsatzwachstum nur auf Kosten der Konkurrenz möglich
Hoher Fixkostenteil: Bestreben Kapazitäten auszulasten
Geringe Produktdifferenzierung: Austauschbarkeit der Produkte intensiviert Preiswettbewerb
Marktaustrittsbarrieren: z.B. Kapazitäten oder Arbeitsplätze nicht abbaubar
Welche Bedrohungen stellen substitutionsprodukte/- Dienste da?
Bedrohung durch Substitute
Existenz vergleichbar leistungsfähiger Produkte
Preisunterschied zu potentiellen Substituten
Hohe Preiselastizität der Nachfrage: bei steigenden Preisen verstärkte Wahl der Substitute
Welche Bedrohung stellen Neukonkurenten da?
Bedrohung durch neue Konkurrenten
Erwartete Gegenmaßnahmen etablierter Anbieter
Markteintrittsbarrieren:
Betriebsgrößenersparnisse: z.B. Economies of Scale
Erfahrungskurveneffekte
Kapitalbedarf
Markenstärke / Konsumentenloyalität
Zugang zu Vertriebskanälen
Staatliche Regulierung
PESTEL
Was macht die PESTEL-Analyse?
Die PESTEL-Analyse beleuchtet makroökonomische Rahmenbedingungen und externe Einflussfaktoren, die auf Unternehmen wirken. Diese Analyseform ist insbesondere bei der Erschließung neuer Märkte hilfreich.
Für was stehen die Buchstaben in PESTEL?
Political
Wirtschaftsordnung
Außenpolitik
Politische Stabilität
Economics
Wirtschaftswachstum
Arbeitslosenquote
Beschäftigung
Einkommen
Kaufkraft
Inflation
Zinssätze
Social
Werte
Einstellungen
Religion
Bildung
Käuferverhalten
Sprache
Technological
Infrastruktur der Energieversorgung
Kommunikations und Informationstechnologien
Zulieferstruktur
Environmental
Klima
Gelände
Ressourcen
Grad der Urbanisierung
Legal
Rechtssystem
Gesetze der Rechtsgebiete
Verbraucherschutz
SWOT
Für was stehen die Buchstaben und was meinen sie?
Strengths : welche internen Stärken bestehen im Vergleich zu Wettbewerbern?
Weakness: Welche internen Schwächen bestehen im Vergleich zu Wettbewerbern?
Opportunities: Welche Chancen und Potenziale bestehen innerhalb des Marktes oder des Umfeldes?
Threats: Welche bestehenden Risiken oder drohende Gefahren bestehen innerhalb des Marktes oder des Umfelds?
Tabbelle erklären und Situation mit zuzüglichem handel nennen.
was sind die vor- und Nachteile der SWOT-Analyse?
Vorteile:
Offenbart Verbesserungsmöglichkeiten und Chancen
Ermittelt Risikobereiche
Verbindet interne und externe Faktoren eines Unternehmens
Reduziert die Komplexität der Realität
Geeignetes Tool zur Positionierung des Unternehmens
Nachteile:
Hoher Aufwand für Recherche
Lediglich eine Momentaufnahme der Situation
Nur für eine grobe strategische Ausrichtung relevant
Wichtige geklebte Sachen zur Analysephase
Strategische Analysen mit internem und externem Fokus
Portfolioanalyse stellt Marktsituation in einem 2-dimensionalen Raum dar
Der Zyklus der Produktionszyklusanalyse besteht aus fünf Phasen, die zur Ableitung von Strategien der Marktbearbeitung dienen
Erfahrungskurve verdeutlicht Kostensenkungspotenziale bei einer Erhöhung des Absatzes
Wertkettenanalyse untersucht alle wertstiftenden Funktionsbereiche eines Unternehmens, um Wettbewerbsvorteile aufzudecken
Die Analyse der Abnehmer, Lieferanten, Branchenwettbewerber, Substitute und neuen Konkurrenten ist beim 5 Forces Ansatz zentral
Last changed10 months ago