Was ist der Turing Test?
Was ist für Turing “Denken”?
Turing Test:
Fragender F kann Fragen an zwei Stellen A und B richten
Basierend auf diesen Fragen muss F feststellen, welcher der beiden Stellen Mensch, und wer Maschine ist
Denken nach Turing:
Eine Konsequenz der Fähigkeit zu denken ist es, ein menschliches Gegenüber in einem Gespräch überzeugend imitieren zu können
Welche Gegenargumente führt Turing in seiner Ausarbeitung an?
Theologisch: Gott hat nur Menschen eine Seele verliehen, deshalb können nur sie denken
“Kopf in den Sand”: Hoffen wir mal, dass Maschinen nicht denken können, sonst sind Menschen nicht mehr das Non plus ultra
Mathematisch: Es kann bewiesen werden, dass Maschinen auf eine beliebige Frage entweder falsch antwortet, oder gar nicht antwortet -> kann nicht denken wie ein Mensch
Bewusstsein: Um zu denken muss Maschine sich selbst bewusst sein, Emotionen besitzen anstatt einfach nur zu imitieren
Behinderungen: Maschinen können in ihren Fähigkeiten nie uneingeschränkt sein, also alles meistern
Lady Lovelace: Maschinen können nicht kreativ agieren
Kontinuität des Nervensystems: Das Nervensystem ist nicht zustandsdiskret, daher kann es nicht von einer solchen Maschine imitiert werden
Informalität des Verhaltens: keine Ahnung
Außersinnliche Wahrnehmung: keine Ahnung
Was ist die Grundlage von Descartes Philosophie?
Nur das ist wahr, was unzweifelhaft als wahr erscheint
Alles, woran auch nur irgend ein Zweifel besteht ist dementsprechend falsch
“cognito ergo sum” -> ich denke also bin ich
-> Der Mensch ist das Einzige auf dieser Welt was denkt -> res cogitans
res cognitas beschreibt nur das Bewusstsein des Menschen, nicht seine physische Erscheinung
Alles andere ist nur ausgedehnt -> res extensa
-> zwei Substanzen-Theorie
Beide Substanzen sind strikt voneinander getrennt (Trennung von Geist und Materie)
-> Alles was nicht denkt kann bedenkenlos genutzt werden, um die Situation von Menschen zu verbessern
Welche Konsequenz hat Descartes Zwei-Substanzen-Theorie auf das Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen?
Maschinen sind Teil der res extensa
Dementsprechend können sie bedenkenlos gebraucht (und missbraucht) werden
Ethische Maßstäbe haben keine Anwendung auf Maschinen
Gehen wir davon aus, dass KI denkt, wäre das gemäß Descartes res cogitans
-> KI kann nicht einfach ausgebeutet werden
-> Mensch verliert seine absolute Vormachtstellung
Was ist der Kernpunkt von Bryson zum Thema empfindungsfähige KI?
Menschen müssen sich damit abfinden, dass KI irgendwann in allem besser ist als sie
Sprache war jeher ein fundamentales Mittel für die Gesellschaft -> wird jetzt auch von Maschinen benutzt
Trotz der wachsenden Fähigkeiten ist KI nicht gleich menschlich -> Transparenz der Modelle ist nötig
Wenn KI = Mensch, dann könnte jeder demokratische Prozess einfach durch Duplizierung von KI beeinflusst werden
Was ist für Aristoteles natürlich und was künstlich?
Wie weicht diese Sicht von Descartes Philosophie ab?
Was hat das für Implikationen für das Verhältnis von Mensch und Maschine?
Natürlich: hat inneren Ursprung von Bewegung und Veränderung
Veränderung in Raum, Vermehrung Verminderung, Umbildung
z.B.: Menschen, Tiere, Pflanzen, Elemente
Künstlich: hat keinen inneren Antrieb zur Veränderung
Ursprung des Machens liegt außerhalb des Objektes selbst
Zweck und Fähigkeiten werden von Erschaffern bestimmt
Unterschied zu Descartes Sicht:
Descartes unterscheidet zwischen zwei Substanzen: dem ausgedehnten und dem denkenden etwas
Aristoteles unterscheidet zwischen Natürlich und Künstlich
Gerade das natürliche hat laut Aristoteles die Fähigkeit zur Ausdehnung und Veränderung
Implikationen für Verhältnis Mensch und Maschine:
Menschen sind Teil des natürlichen
Klassische Maschinen allerdings künstlich (werden von Menschen geschaffen)
KI kann hier eine Ausnahme bilden
Hat die Fähigkeit sich selbst zu entwickeln
Kann Fähigkeiten entwickeln, die Entwickler nicht haben (Sonnette schreiben, Krebszellen erkennen,…)
Wie definiert Bryson Verantwortung?
Eigenschaft, die moralische Akteure einer Gesellschaft einander zuschreiben um Gesellschaft aufrecht zu erhalten
Wie definiert Bryson Vertrauen?
Beziehung zwischen Gleichgestellten, bei der Vertrauensnehmer nicht überwacht wird
Vertrauensnehmer hat Möglichkeit aus pragmatischen Gründen oder um Innovation zu ermöglichen abzuweichen
Wie definiert Bryson die Rechenschaftspflicht?
Fähigkeit einer Gesellschaft, Verantwortung nachzuvollziehen
Wie definiert Bryson Transparenz?
Weg, wie Rechenschaftspflicht umgesetzt wird
Wie wirken sich die Definitionen auf das Verhältnis zwischen Menschen und Maschine bzw. Unternehmen aus?
Weder KI noch Unternehmen vertrauen
Transparenz über Systeme schaffen, damit sie zu Rechenschaft gezogen werden können
Last changeda year ago