Nenne interne Nutzfaktoren der BGF im betriebswirtschaftlichen Sinn
Steigerung Kosteneffektivität
ROI: Kosten für BGF sind geringer als Nutzen
weniger Kosten (durch arbeitsbedingte Unfälle)
Steigerung Produktivität
Reduzierung Absentismus / Präsentismus / Fluktuation
indirekt auch:
Steigerung Arbeitszufriedenheit, Commitment, Arbeitsmoral, (Kunden-)Loyalität
Verbesserung Unternehmenskultur -> Corproate Image
Erkläre, inwieweit BGF auch Einfluss auf die Volkswirtschaft hat
Reduktion Absentismus
geringere Kosten in Form von Kompensationsleisutngen & Produktionsausfällen
Reduktion von Kosten für Krankenbehandlung
Entlastung des Gesundhehitssystems
finanzielle Entlastung für Sozialversicherungsträger
KV, RV, PV, UV
Multiplikator-Effekt durch Einbezug von Haushaltsmitgliedenr/direktem Umfeld -> Strkungd es Gesundheitsbewusstseins..
Reduktion von Frühberentnungen - längere Erwerbstätigkeitsdauer
Was sind betriebspolitische Voraussetzungen für die Implementierung von BGF ?
Einbindung der Unternehmensführung
in Kombination mit Personal-/Betriebsrat
Investitionsbereitschaft
langfrisitig, systematisch: personell, zeitlich & finanziell
formalisierte, schriftliche, (transparente) Rahmenregelungen
Betriebs-/Dienstvereinbarungen, Leitbilder, Zuständigkeiten..
psychlogisches Wissen
über Erscheinungsformen von Krankheit/Gesundheit, Belastungen, Methoden, Entstehung, über analytische und Evaltionsmöglichkeiten
interdisziplinäres Wissen
WiWi, Arbeitswissenschaft, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Berufspädagogik, Gesundheistwissenschaft (Ergonomie)
Erfahrungswissen
thereotische Modell oft unzureichend oder nicht praktisch 1:1 umsetzbar - Ergänzungen durch eigene pers. Erfahrungen durch Mitarbeitende mit Expertenrollen (nach lux. Deklaration)
Aufbau des Unternehmens/Rahmenbedingungen:
Größe, Branche, techn. Struktur
ökonomische Situation
Betriebsklima / Interessengefüge
Managementkonzepte (Hierachien)
Organisationssruktur
Last changeda year ago