Häufige und seltene Pneumokoniosen
Exposition → Husten, Dyspnoe → Lungenfibrose
Häufige Pneumokoniosen:
Asbestose
Silikose
Seltene Pneumokoniosen:
Aluminose
Anthrakose
Berylliose
Hartmetalllunge
Siderose
Ätiologie, Pathophysiologie, Klinik
Lungenerkrankung durch Inhalation von Asbestfasern
Diagnostik, Tx
DIagnostik, Tx
Asbestose und SIlikose führen im Endstadium bei zu … ?
Lungenfibrose
= Endstadium der interstitiellen Lungenerkrankungen
Lungenfibrose = Bindegewebiger Umbau des Lungengewebes durch chronische Entzündung → Funktionsverlust
Ätiologie
PPh
Diagnostik, Untersuchungsbefunde
Leitsymptom: Dyspnoe
Auskultation: spätinspiratorisches Knisterrasseln („Sklerosiphonie“)
Blutgasanalyse: Oxygenierungsstörung → Respiratorische (Partial-) insuffizienz
Bildgebung
CT-Thorax: Fibrotischer Umbau, z.B. Honigwabenmuster bei IPF
Spirometrie / Bodypletysmographie: Restriktion, Diffusionsstörung
Medikamentös induizierte und postradio Lungenfibrose
Idiopathische Pulmonale Fibrose IPF
Chronisch progredient verlaufende, fibrosierende interstitielle Pneumonie unbekannter Ursache
Ätiologie: unbekannt
Andere Formen der ILD müssen ausgeschlossen werden
> 50. Lebensjahr, meist Männer und Ex-Raucher; zwischen 60 und 70
Prävalenz 30 - 60 Pat / 100.000
Progredienter Verlauf mittlerweile Überlebenszeit von 6-7J
Tx
IPF: Pirfenidon (EsbrietR) und Nintedanib (OfevR) - bremsen den Abfall der FVC
Ultima ratio: Lungentransplantation
Last changeda year ago