Was ist das Prinzip der (neuronalen) verteilten Kodierung?
Neuronen operieren merkmalsspezifisch (Aktivierung auf spezifische Reizinformation)
zeitlich sychronisierte Entladungsmuster (räuml. verteilte Neuronenpopulationen kodieren dasselbe Ereignis)
—> Signalisierung, welche aktivierten Kodes zusammengehören und welche nicht
Allg. Infos über primär- und prämotorischer Koretx?
grenzen direkt an sensorische Areale
wichtige Schaltstelle zwischen Kognition und Motorik
motorische Kortex entscheidend für kontralaterale Bewegungsausführung (Handlungsprogrammierung)
prämotorischer Kortex wichtig für Selektion, Planung und Sequenzierung zielgerichteter Handlungen
Für was ist der primär motorische Koretx zuständig?
es lässt sich der motorische Homunculus darüber legen —> systematische Karte (Ausprägung = kopl. der motorischen Funktionen)
Neuronen kontrollieren Muskeln NICHT, sondern kodieren motorische Parameter (Richtung, Geschwindigkeit) —> Steuern komplexer Bewebungsabläufe
Weöche Besonderheit findet sich im prämotorischen Koretx?
Speigelneuronen
Entdeckung bei Affen: Neuronen mit sensomotorischen Eigenschaften: Wahrnehmung UND Handlung —> Beim Mensch ähnliches System
wo? prämotorischen Kortex, parietale Bereiche und superioren temporalen Sulcus (STS)
Aktiv bei Bewegungen und beobachteten Bewegungen
Zentral um Handlungen anderer zu verstehen: SIMULATION
Grundlegend für soziales Verständnis und Interaktion
Nur aktiv bei intentional wahrgenommenen Bewegungen (man muss Sinn dahinter verstehen können)
Wobei können Spiegelneuronen unterstützen?
Handlungsidentifikation
Handlungsvorhersage
Unterstützung gemeinsamer Handlung
Wie können Spiegelneuronen bei Handlungsidentifikation unterstützen?
(fMRT Studie - Calvo Merino)
Studie:
Man schaut sich Ballett & Capoeira Tänzerinnen beim Tanzen an
Ergebnis:
Interaktionseffekt Stimulusart x Expertise (höheres Aktivierungsmuster Balletttänzer schaut sich Ballett an)
neuronale Spiegelsystem besonders aktiviert, wenn beobachtende Person dargebotenen Tanzstil auch selbst beherrschte (man kann etwas besser identifizieren, je öfter man es selbst ausgeführt hat)
Wie können Spiegelneuronen bei Handlunsvorhersage unterstützen? (action simulation)
Wie können Spiegelneuronen bei gemeinsamer Handlung unterstützen? (joint action)
und funktioniert das bei Robotern?
beinhaltet das Teilen von Handlungsrepräsentationen (man muss es schonmal gemacht haben, dass man weiss wie es fkt)
Koordinierung der eigenen Handlungen mit denen der anderen
um gemeinsame Ziele zu erreichen
—> Gemeinsam Sofa tragen ohne Absprache
Roboter: Nein, weil sie nicht intentional + sozial sind
Was sagt die Laborstudie (Sebanz 2003) zur räumlichen Kompatibilitätsaufgabe aus?
Im Team (jeder auf eine Farbe) oder alleine (nur auf eine Farbe)
Finger zeigt auf mich oder nicht
schnellere RT auf kompatible Stimuli als auf inkompatible Stimuli
Bei Team bei inkompatiblen Versuchen verlangsamt, da Fingerzeig Repräsentation der Aktion auf den Befehl des anderen aktivierte
—> Social Simon?
Zu was dient das supplementär-motorische Areal (=medial prämotorischer Koretx)? (3)
Sequenzierung zielgerichteter Handlung —> 3 Neuronentypen:
Neuronen, die während der Vorbereitung einer Bewegungssequenz feuern (davor)
Neuronen, die allein in dem Intervall zwischen zwei Bewegungen aktiv sind (dazwischen)
Neuronen, die die Abfolge von Einzelbewegungen repräsentieren (während)
Integration & Planung von Handlung
erworbene Handlungseffekte werden im SMA mit Bewegungsmustern verknüpft und generieren gemeinsame Aktivierung
—> Voraussetzung für zielgerichtetes Handeln (Welche Handlung führt mich zum antizipierten Ziel?)
Was konnten Melcher et al. in ihrer fMRT Studie zum SMA herausfinden?
Theorie:
Lernphase:
Bildschirm auf dem zwei rechtecke erschienen, bei weiss auf Knopf drücken, egal ob mit rechts auf rechts oder links auf links
Je nachdem was gedrückt wurde kam hoher oder tiefer Ton („Ton egal“)
Testphase
wenn Kreis rot, dann rechts drücken, wenn gelb dann links, wenn blau dann nicht
ABER: Nicht sofort, sondern erst nachdem man Ton gehört hat —> Trennung der Halndlungsvorbereitung und AUsführen
Ton hoch tief oder neutral, Bei no-go sollte keine aktivierung da sein (Wahrnehmung von Handlungseffekten?)
Keine Differenzierung von rot und gelb
Ton egal 2.Handlung/keine Handlung nach Ton (aktivierung nach Ton obwohl Handlung schon klar/ keine Handlung)
Beim HÖREN der Töne (Handlungseffekte) wird MOTORISCHES Areal aktiviert
Bestätigung des ideomotorischen (intentional) Prinzips, dass Handlungseffekte zu Auslöserreizen zur Handlung wird
Was kam bei der Studie von Lau et al. raus? (SMA)
—>stärkere Intentionalität der Handlung —> stärkerer Beitrag des SMA
Fasse kurz Zusammen wo wir uns befinden?
intakte Funktionsschleife zwischen frontalem Kortex, prämotorischem und motorischem Kortex, Basalganglien und Kleinhirn als neuronale Basis für Planung, Initiierung und Ausführung von Handlungen
Last changeda year ago