Wann ist eine Handlungsausführung unabhängig von sensorischer Rückmeldung? (also keine passive Reaktion sondern aus freiem Willen)
Handlungsausführung möglich wenn:
bei bereits erworbenen Handlungen (Handlungsverknüpfung mit Neuronen —> Theorie der Eriegnisverknüpung)
können vollständig endogen gesteuert werden
Was kann dann gesteuert werden? MOTORISCHE PROGRAMME (= mehrere Muskelkommandos, brauchen kein Feedback) (vor ausführung ALLES gplant)
Welche Evidenz gibt es, dass man keinen externen Stimulus braucht/ sensorisches Feedback für Handlungsplanung/ausführung? (unabhängigkeit von sensorischer Rückmeldung) Welche aktuelle Studie gibt es? (Woodworth, 1899)
Kriegsverletzte/ Läsionspatienten ohne sensorische/propriozeptive Rückmeldung können Handlungen ausführen (werden also vorab geplant)
Woodworth: Strich mit geschlossenen Augen langsam/schnell nachmalen —> Fehler gleichen sich bei schnell an, weil keine Zeit für Verarbeitung des visuellen Feedbacks
=> motorische Programme enthalten vollständige Handlungen, sind im Voraus programmiert / festgelegt
Welche Effekte bestätigen, dass man spätere Handlungselemente antizipiert?
Antizipationseffekt:
vor Beendigung eines Handlungsschrittes zeigen sich Anzeichen des nächsten Handlungsschrittes (z.B. zielgerichtetes Greifen, Mund auf, oder beim Sport: nicht sequentielles warten auf sensorisches feedback)
Koartikulationseffekte (fällt unter AE):
gleiche Buchstaben in Sätzen werden jeweils anders ausgesprochen —> Lautproduktion der momentan zu bearbeitenden Elemente der Sprechhandlung angepasst an darauf folgenden Elemente —> Vorwegnahme künftiger Handlungsschritte
Planung von manuellen Handlungen (Rosenbaum et al., 1990): Stab greifen und in gewisse Position bringen: alle greifen gleich —> Erster Griff als Ober- oder Untergriff, je nach antizipierter Endposition
Was sind Komplexitätseffekte, wie wurden diese empirisch belegt?
Wenn Handlungen vorab geplant sind, kosten komplexe Handlungen mehr Zeit —> Reaktionszeit (zu starten) steigt
Sternberg, 1978: liste mit steigender Komplexität wiedergeben (z.B. 1 Zahl oder mehr Zahlen/Wochentage in Reihenfolge/random wiederholen)—> Reaktionszeit steigt
Wo sind motorische Programme gespeichert? Welche empirische Evidenz gibt es?
Offline & Online Kontrolle
Offline: grobe Schemata, vorprogrammiert
Online: Bewegungsdetails/angepasste Handlung an situation mit sensorischen Schleifen (Outsourcing)/ Parametrisierung
—> Zweiteilung der Kontrolle in einen antizipationsgesteuerten Mechanismus der Handlungsplanung und eine reiznahe sensomotorische Schleife
Double-Step-Experiment: (nicht sichtbare) Hand zu Zielposition führen (die sich nicht bewusst wahrnehmbar ändert)
Ergebnis: Hand ging ohne jede Verzögerung direkt zum neuen Ziel, ohne dass die Versuchspersonen irgendeinen Unterschied gemerkt hätten!
Planung der Handlung über ventralen Pfad (offline)
Anpassung der Handlung online über dorsalen Pfad
Was sind die Vorteile der offline/online Kontrolle?
effektiv: Teil der Steuerung kann der Umwelt überlassen werden
flexibel: durch online-Kontrolle Anpassung möglich
unvollständige Handlungsprogramme lösen Speicherproblem
Was ist die Alternativtheroie zu motorischen Programmen? Welche Evidenz gibt es?
Kognitive/motorische Schemata= enthalten unveränderliche Merkmale von Bewegung, Paramter durch situation angepasst
Schritt 1: Aktivierung des Schemas
Schritt 2: Bestimmung der veränderlichen Merkmale
Schmidt, 1975: Buchstabe verschiedener Größe nachmalen
—> Veränderte Gesamtgeschwindigkeit, aber Verältnis der Teilbewegung gleich (das ist das Schema)
—> motorisches Schemata, die parametrisiert werden (z.B. an Größe angepasst)
Wie wird eine Handlung online programmiert?
Rosenbaum, 1980: Programmierung/Parametrisierung der Handlung (online):
Hand auf Zielposition bringen (3 Spezifikationen VORAB (das zu wissen ist Schemata): rechts/vorwärts/kurz) —> Reaktionszeit
Reaktionszeit schneller mit Anzahl der durch das Vorbereitungssignal angezeigten Merkmale
Wie erfolgt Parametrisierung? bei mehr infos vorab schneller, weil man weniger parametrisieren muss
Ergebnis: schneller, wenn mehr bekannt, aber egal WELCHE bekannt sind:
Handlungsmerkmale sind nicht in bestimmter Reihenfolge programmiert
Handlungen sind durch ihre Merkmale repräsentiert
Programmierung besteht in Spezifikation dieser Merkmale
—>entspricht offline (Schema) & online-Kontrolle (Parametrisierung)
Was spricht gegen Offline/ Online Kontrolle?
alle acht möglichen Bewegungen als separate Reaktionen repräsentiert
Vorabinfo verringert Anzahl an Reaktionsalternativen (Hick-Hymansche Gesetz)
—> studienlage noch unklar
Was ist die Idee des motorischen Primings und welche Ideen gibt es?
Wieso kostet das Umprogrammieren der Bewegungsweite (unter Prämisse Merkmalsaktivierung und nicht einzelne Programme) am wenigsten Zeit? wie konnte das empirisch belegt werden?
Motorisches Priming: Schematheorie
- Handlungsprogrammierung = Reaktivierung eines Schemas (generalisiertes motorisches Programm) + situationsangepasste Parametrisierung
Aktivierung eines Handlungsschemas aufwendiger als Parametrisierung
Bewegungsweite = Parameter, Zeigebewegung = Schema
—>invalider vorabcue: RT steigt: Umprogrammierung kostet Zeit
Quinn & Sherwood (1983): Hebelbewegung: Richtung (schema) + Geschwindigkeit (parameter) —> Anpassung Bewegung mehr Zeit
ABER: Was zählt als schema/Parameter: noch unklar
Wenn Handlungen über Merkmalsparametrisierung programmiert werden, wie werden dann die Hanldungsmerkmale integriert?
(wie wird aus Einzelmerkmalen eine Handlung?) Welches Problem tritt auf?
Wenn Handlungen durch Merkmalskodes repräsentiert werden, dann Handlungspläne = funktionelle Netzwerke aus verteilten Repräsentationen sind
Bindungs- / Zuordnungsproblem
Rosenbaum Aufgabe: Precue mit Vorbereitung zur nächsten Bewegung —> Aktivierung aller Merkmalskodes! (erst rechtes Bein, dann hand heben, klappt ja)
Lösung:
konvergierende Repräsentation —> Kombis (wie Moleküle)
ABER: Speicherproblem
Integration durch (zeitlich kurze) Bindung —> zeitliche Synchronisation ihrer Entladungsmuster
ABER wenn sie gebunden sind können sie ja nicht für was anderes verwendet/geplant werden?
—> Sprechplanung: Vorbereitung zum aussprechen von “up” oder “ut”, dann egal welches aussprechen —> längerer RT (Umprogrammieren) der nicht vorbereiteten
=> Umprogrammierung dauert konsistent länger, wenn alternative Silbe Merkmale der vorbereiteten Silbe enthielt vs. unterschiedlicher Merkmale
Was ist der parameter remapping effect?
Last changeda year ago