Nenne die Aufgaben von Wasser in der Fütterung.
○ Wesentlicher Bestandteil des Futters & Lebens. Dient dem Körper als Lösungsmittel, Transportmittel, Spannungsmittel, Wärmeregulation (tägl. Wasserbedarf einer Milchkuh 50-100L, Mastrind 20-60L, Kalb 5-15L, Zuchtsau 15-20L, Mastsau 6-10L)
Beschreibe den Unterschied zwischen mechanischer & physiologischer Sättigung.
○ Mechanisch: durch Volumen begrenzt
○ Physiologisch: wenn alle Nährstoffe ausreichend vorhanden sind
3. Ab welchem TM-Gehalt ist ein Futtermittel langfristig lagerfähig?
○ 88%
4. Welche Nährstoffe beinhaltet eine organische Substanz?
○ Roheiweiß
○ Rohfett
○ Kohlenhydrate
5. Wie nennt man die anorganische Substanz noch? Wie hoch soll ihr Anteil in einem Futtermittel höchstens sein?
○ Rohasche
○ Maximal 10%
Welches Element spielt im Eiweißaufbau eine große Rolle? Woraus besteht Eiweiß?
○ Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff
○ Eiweiß besteht aus: Aminosäure
Last changeda year ago