Varianten von Governance
Corporate Governance
Strukturen, Regeln und Praktiken der Steuerung (Mikroebene des einzelnen Unternehmens)
Global Governance
Internationale Politik / grenzüberschreitende Vergesellschaftung im Prozess der Globalisierung
Good Governance
Kriterien für das “gute Regieren” werden als Leitkonzept entwickelt
Local Governance
Lokale Politikgestaltung jenseits klassischer Steuerungsprozesse
Multilevel Governance
Mehrebenensystem durch Aufteilung von Macht und Kompetenzen auf territorialer Ebene
Regional Governance
Formen der regionalen Selbststeuerung (beruht auf Freiwilligkeit)
Governance als praktisches Modell (Reformmodell)
Bürgerkommune statt Dienstleistungskommune
Gesellschaftsversagen vs. Bürokratieversagen
Bürgerliches Engagement statt Kundenorientierung
Netzwerkmanagement statt einzelne Organisationen
Die Bürgerkommune, 3-Säulen, Beispiel
Bürgerkommune = Bürger sind direkt und freiwillig an der Vorbereitung/Umsetzung politischer Entscheidungen beteiligt und übernehmen aktiv Verantwortung für das Gemeinwesen.
—> Reform der kommunalen Verwaltung
Dezentralisierung (näher am Bürger)
Kulturwandel
Delegation von Verantwortung
Partizipationsmanagement
Politikfeldübergreifende Koordination
Die 3 Säulen der Bürgerkommune
Kunde (Abnehmer von Dienstleistungen)
Beschwerdemanagement
Mitgestalter (Umsetzung von Politik)
Bürgerstiftungen
Auftraggeber (Beteiligung bei kommunaler Politikformulierung/Planung)
Bürgerentscheide
Beispiel: Stadt Potsdamm (Stadtentwicklung)
Mitwirkung bei der Gestaltung/Entwicklung der Stadt, Entscheidung über finanzielle Prioritäten, Schaffung einer bürgerorientierten Verwaltung
Handlungsfelder der Bürgerkommune
freiwilliges Engagement und Selbsthilfe
Ehrenamt in Kirchen, Sportvereinen, Feuerwehr etc.
Selbsthilfegruppen, Bürgertreffs, Hausaufgabenbetreuung, etc.
Übernahme gemeinwohlorientierter Aufgaben
Instandhaltung Schwimmbad/Sporthallen
Pflege von Grünanlagen
Beteiligung an der Weiterentwicklung des Gemeinwesens
runde Tische
Bürgergutachten, Mediation (Konflikte eigenorganisiert lösen)
Vor- und Nachteile des Governance-Konzepts
Vorteile
Flexibilität bei der Herangehensweise komplexer Probleme
Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungsprozessen
Effizienz durch die Einbindung verschiedener Akteure
Nachteile
Komplexität (langsame Entscheidungsprozesse)
Machtungleichgewicht durch bestimmte Ressourcen oder den Einfluss der Akteure
Entscheidungsfindungsschwierigkeiten durch viele Akteure und verschiedene Interessen
Bürokratie durch verschiedene Ebenen der Beteiligung
Mögliche Rollen der Verwaltung im Rahmen der lokalen Governance
By Governance
Staat setzt Regelungen hierarchisch durch
Zuweisung von Geflüchteten durch die Bezirksregierung Köln an die Kommunen des Regierungsbezirkes
With Governance
Staat wirkt mit nicht-staatlichen Akteuren zusammen (dominierende Rolle)
Jugendhilfe, Integrationskonferenzen, Stadtentwicklungsplanung
Without Governance
gesellschaftliche Selbstregulierung; Staat kann Akteur sein, muss es aber nicht
Nachbarschaftshilfe, Tauschbörsen
Wie unterscheiden sich Kooperation und Kollaboration?
Kooperation
Spezialisten übernehmen den jeweiligen Teilbereich
Ergebnisse werden zusammengeführt
Kollaboration
Alle Mitglieder einer Gruppe arbeiten gemeinsam in ständigem Austausch an einem Projekt und der Lösung
Anwendungsbereiche von Governance mit Beispielen
Beispiele
Stadtverwaltungen (Transparenz)
Management von Hochschulen
Unternehmensführung (Corporate G.)
Internationale Beziehungen (Weltbank)
Umwelt- und Ressourcenmanagement
Vernetzung von Akteuren: Praxisbeispiel
Stadt Gelsenkirchen: digitale Modellstadt
digitale Smart-City-Lösungen in Zusammenarbeit von Bürgern, Vereinen, Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltungen
Transparenz und Teilhabe für die aktive Einbringung in die Stadtgestaltung
Bürgerbeteiligungsformate wie Nahverkehrsplan oder über Apps wie Mängelmelder
8 mögliche Rollen der Verwaltung
Initiatorin/Rahmensetzerin
geben strukturellen/finanziellen Rahmen
Gestalterin von Regeln/Mechanismen
für das konkrete Governancearrangement
Koordinatorin einzelner Prozessschritte
Moderatorin
im gesamten Prozess oder bei einzelnen Veranstaltungen
Informantin/Berichterstatterin
für die Verwaltungsführung
Expertin
inhaltliche, rechtliche, organisatorische Aspekte
Visionärin der Verwaltung
nach dem Leitbild der partizipativen Governance
Netzwerkerin
innerhalb/außerhalb der Verwaltung
Dimensionen der Governance
Die Entwicklung von Government zu Governance
Government
Bezieht sich auf die Gesamtheit staatlicher Institutionen und Gesetze, das staatliche Gewaltmonopol, auf den formal legitimierten Staatsapparat
Governance
umfasst auch Entscheidungsprozesse die nicht aus formellen oder gesetzlich definierten Zuständigkeiten hergeleitet werden können
Vor allem die Beteiligung privater Akteure an kooperativen Entscheidungsverfahren
Welche Steuerungsmodelle haben Sie kennengelernt?
New Public Management (Dienstleistungskommune)
= verwaltungspolitische Reformstrategie, die überwiegend von einer betriebswirtschaftlichen Interpretation des Verwaltungshandelns geleitet werden
kein geschlossenes Theoriemodell, aber wesentliche Kernelemente:
Ergebnisorientierte Steuerung/ Leistungen schneller erbringen
Dezentralisierung
Erhöhte Kundennähe/Bürgerorientierung
Prduktivität steigern
An Betriebswirtschaft angelehnt
Warum Governance?
Die Krise öffentlicher Haushalte schränkt die Handlungsfähigkeit des Staates ein und stellt traditionelle Steuerungsformen in Frage
Kooperation mit anderen Akteuren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft) kann zusätzliche Ressourcen aktivieren
Problemlagen werden komplexer
Bürger fordern mehr Transparenz und Einbindung (Know-How, Ressourcen)
Sicherstellung der kollektiven Wohlfahrt ist zweitrangig
Die Entwicklung innovativer Konzepte sowie Wirtschaftsstrukturen gewinnt an Bedeutung
Unterschiede zwischen einer hierarchischen Organisation, Netzwerken, Markt/Wettbewerb und Gemeinschaft
(Formen des Zusammenwirkens/Steuerungsformen)
Hierarchie
Über- und Unterordnung verschiedener Akteure, welche Entscheidungen und Handlungen beeinflussen
Netzwerk
formal autonome Akteure verwirklichen in relativ dauerhaften, aber selten formal geregelten, Interaktionsbeziehungen gemeinsame Ziele und Werte
Markt/Wettbewerb
geregeltes Verfahren der Konkurrenz
Gemeinschaft
erfassen Personen und nicht nur Träger besonderer Funktionen (Intensität sozialer Beziehungen)
Politikfelder und Arenen lokaler Governance
Arenen
Orte/Plattformen, auf denen politische Entscheidungen getroffen werden
Stadträte
Gemeindeversammlungen
Bürgerforen/Interessengruppen
Verwaltungen
Organisationen
Unternehmen
Umweltpolitik (Umweltschutz, Nachhaltigkeitsziele)
Sozialpolitik
Sicherheitspolitik
Integrationspolitik
Wirtschaftspolitik (Arbeitsplatzbeschaffung)
Haushaltspolitik
Bildungspolitik (Verwaltung Schulen)
Kulturpolitik (Museen, Parks, touristische Attraktionen)
Politisch-administratives System (PAS)
= Verbindungen von Politik und Verwaltung
Verflechtungen und Interdependenzen (gegenseitige Abhängigkeit) von öffentlicher Verwaltung, politischen Parteien und gesellschaftlichen Gruppen
Verwaltung hat Einfluss auf die Politikformulierung
Wieso ist die regionale Governance ein Teilbereich der lokalen Governance?
regionale Governance konzentriert sich auf die Verwaltung von größeren Regionen innerhalb eines Landes, während lokale Governance sich auf kleinere Verwaltungseinheiten wie Gemeinden oder Städte bezieht
Viele lokale Prinzipien/Mechanismen sind auch auf regionaler Ebene relevant
Einbindung der Bürger in politische Prozesse
Verwaltung öffentlicher Ressourcen
Regionale Regierungen haben oft mehr Befugnisse, gleichzeitig ist eine enge Zusammenarbeit erforderlich, um effektive Entscheidungen zu treffen
public private partnerschip (PPP)
Öffentlich private Partnerschaft (ÖPP)
Vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und privaten Unternehmen
Ziel: Arbeitsteilung zwischen Verantwortung für effektive Leistungserstellung und Gemeinwohlorientierung
Entlastung des Haushalts
Koordination von Netzwerken
Definition Governance
Steuern, lenken, politische Steuerung
verschiedene Formen, wie die Zivilgesellschaft an Prozessen politischer Regelung und Problemlösung auf allen Ebenen des politischen Systems beteiligt werden kann
Zusammenwirken von Staat und Zivilgesellschaft bei der Regelung kollektiver Sachverhalte
Welche demokratietheoretischen Modelle haben Sie kennengelernt?
Deliberative Demokratie (Habermas)
öffentlicher Diskurs über alle politischen Themen (=Deliberation) / Teilhabe der Bürger
Betont das Zusammenwirken von Deliberation und Entscheidungsprozess
Kommunitarismus (Etzioni)
Gemeinwohlorientierte Politik, damit der Markt nicht die Macht übernimmt und regiert
Fordern mehr bürgerliches Engagement und Dezentralisierung staatlicher Aufgaben
Soll lokale Gemeinschaften und direkte Demokratie fördern
Digitale Governance als Querschnittsthema, wieso?
Gestaltung und Steuerung des digitalen Transformationsprozesses hin zu digitalen Prozessen und Organisationen
besondere Berücksichtigung interner und organisationsübergreifender IT-Steuerungsaspekte
Mobiles und virtuelles Arbeiten werden wichtiger
Permanenter Anpassungsmodus
Selbstorganisation durch moderne Arbeitsmethoden (mobiles Arbeiten)
Welche Akteure gibt es, wie unterscheiden sie sich und wie arbeiten sie zusammen?
Last changed9 months ago