Anforderungen (an einen selbst)
Was habe ich, was meine psychische Gesundheit unterstützt?
Ist im Lebensbalance Modell ein Gleichgewicht? („Kontrolliere" ich, oder werde ich „kontrolliert"?)
Dies sind ganz oft Themen warum man wieder in eine Krise rutscht.
Hilfreich ist es dann im Gespräch, diese einzelnen Säulen genauer zu beleuchten und auch auf die anderen zu verweisen, falls diese nicht mehr im Blick sind
Motto: es kann nicht überall schlecht laufen!
Selbstwert
Das Bild kann helfen um sich im Gespräch zu orientieren, ob ein in Patient sich hauptsächlich durch äußere Faktoren seinen Selbstwert stärkt oder ob er auch aus sich heraus ein gesundes Selbstwertgefühl hat
Das Bild zeigt auch es einzelne Komponenten, an denen man arbeiten kann.
wichtige stabilisierende Größe und eine Resilienzfaktor
ein Faktor um gut und gestärkt mit Stress umgehen zu können
Es ist eine wertschätzende Haltung und bewusst positive Selbstwahrnehmung sich selbst gegenüber und wird oft mit Wörtern wie Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gleichgesetzt
Frage an einen selbst: Woran will ich noch arbeiten und wie kann ich das tun?
allgemein
Arbeitsbelastung, der hohe Leistungsdruck, Zeitdruck und die physische Anstrengung tragen zur psychischen Belastung bei
Bereiche :
Fühlen
Denken
Verhalten
Wahrnehmung
Einige der häufigsten Formen psychischer Krankheiten sind:
Depressionen: gekennzeichnet durch anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust, Energiemangel, Schlaf- und Appetitstörungen sowie negative Gedanken- und Gefühlswelt.
Angststörungen: umfassen verschiedene Störungen wie Generalisierte Angststörung, Panikstörung, soziale Angststörung und spezifische Phobien. Sie manifestieren sich durch übermäßige Angst, Sorgen, Panikattacken oder die Vermeidung bestimmter Situationen.
Panikattacken: treten plötzlich und unerwartet auf und gehen mit intensiven körperlichen und psychischen Symptomen wie Herzrasen, Atemnot, Schwindel, Angst vor dem Kontrollverlust oder dem Gefühl des nahenden Todes einher.
Burnout: eine chronische Erschöpfungssyndrom, das durch langanhaltenden berufsbezogenen Stress gekennzeichnet ist und zu emotionaler Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit und negativer Einstellung zur Arbeit führt.
Essstörungen: umfassen Krankheitsbilder wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung, die sich durch gestörtes Essverhalten, extremes Gewichtsmanagement und eine verzerrte Körperwahrnehmung auszeichnen
Last changed8 months ago