Stärke:
Jodkaliumjodid (Lugolsche Lösung)
Einen Tropfen auf die zu testende Substanz (etwas Geduld!) ->dunkelblau-schwarze Färbung
(eleganter bei vorher in Wasser gelösten oder gekochten Stoffproben)
GIukose
(und andere Einfachzucker; Doppelzucker erst nach längerem Erhitzen) (ist eigentlich ein
AldehydnachweiS): Fehlingprobe
Erst die Testlösung herstellen: 10 Tropfen Fehling I + 10 Tropfen Fehling II in ein Reagenzglas (Farbe
dann: Tintenblau!), erst dann die zu testende Lösung hinzufügen
Dann im Wasserbad erhitzen -> ziegelroter Niederschlag
(im Endeffekt! Teilweise erscheinen vorher gelbliche oder grünliche Farben -> dann Geduld!)
Eiweiß:
Biuretprobe
Zu testende Lösung mit 10%iger NaOH alkalisch machen (10 Tropfen hinzufügen)
Dann 10 Tropfen 10%ige Kupfersulfatlösung hinzuftgen (es geht auch mit Fehling I, dann 15
Tropfen))
Es entsteht eine Färbung von rosa
bis blau-violett,je nach getesteter Lösung
Fett:
Fettfleckprobe auf einem Blatt Papier
Last changed9 months ago