Aufgabe 1
Was misst das BIP? Erläutern Sie den Unterschied zwischen dem nominalen und dem realen BIP. Gehen Sie in diesem Zusammenhang auch darauf ein, was der BIP-Deflator ist und wie er sich von dem Konsumentenpreisindex unterscheidet.
Das BIP misst den Marktwert aller Endprodukte, die in einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitabschnitt hergestellt werden.
Der unterschied zwischen nominalem und realen BIP besteht darin, dass das reale BIP anders als das nominale BIP nicht die Marktpreise zur Berechnung nimmt. Es nimmt die Preise eines Basisjahres. (Bsp Döner Studyflix)
Der BIP-Deflator ist ein Preisindex, der zur Ermittlung der Preisentwicklung einer Volkswirtschaft verwendet wird. Er wird als Quotient aus dem nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) und dem realen Bruttoinlandsprodukt berechnet. Im Gegensatz zum Verbraucherpreisindex (Konsumentenpreisindex) handelt es sich beim BIP-Deflator nicht um einen Index für Verbraucherpreise, sondern um eine Kennzahl, die die Preisentwicklung in der gesamten Volkswirtschaft berücksichtigt
Aufgabe 2
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Wachstumsrate des nominal BIP, der Wachstumsrate des realen BIP und der Wachstumsrate des BIP Deflators? Leiten Sie diesen Zusammenhang formal her
BIP-Deflator = Nominales BIP / Reales BIP
(Reales BIP = Nominales BIP / BIP-Deflator)
-Wachstumsrate=die relative Zunahme einer Größe in einem Zeitraum
-Wenn: nominales BIP > Reales BIP, dann Inflation und umgekehrt deflation (bei 0: Kaufwert Geld “unverändert” ggf umverteilt)
-Wenn: BIP-Deflator > 0, dann Inflation und wenn es kleiner 0 ist dann Deflation
Aufgabe 3
Das BIP wird bisweilen kritisiert, weil es die Lebensqualität nicht messe. Welchen Zusammenhang zwischen dem BIP und „der Wohlfahrt” der Menschen eines Landes gibt es? Gehen Sie in Ihrer Diskussion auch ein auf den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität.
Das BIP ist eine Kenngröße für die wirtschaftliche Aktivität, kein umfassendes Maß der Lebensqualität (misst z.B. nicht die Qualität der Ausbildung oder der Umwelt)
Das BIP und Kenngrößen der Lebensqualität sind aber hoch korreliert, alsokein umfassendes, aber ein sehr gutes Maß für Lebensqualität.
Korrelation = Bewegen sich zwei Größen in dieselbe Richtung?
Kausalität = Bewegt die eine Größe ursächlich einer andere Größe?
4 A)
Grenzen Sie die Begriffe Arbeitslose, Erwerbspersonen und Arbeitslosenquote voneinander ab.
Arbeitslose = Personen, die vorübergehend nicht beschäftigt sind, eine Beschäftigung suchen und sich für eine Vermittlung in eine Stelle zur Verfügung halten.
Erwerbstätige = Personen über 14 Jahre, die einer abhängigen zivilen Beschäftigung nachgehen, Selbständige und mithelfende Familienangehörige
Arbeitslosenquote = 100× Arbeitslose / (Erwerbstätige + Arbeitslose)
4 B)
Was versteht man unter natürlicher, was unter zyklischer Arbeitslosigkeit?
Natürliche Arbeitslosigkeit:
Suchprozesse beim Arbeitsplatzwechsel Sektoraler und regionaler Strukturwandel Qualifikatorischer „Mismatch“
Zyklische Arbeitslosigkeit:
konjunkturell bedingt
Abweichung von der natürlichen Arbeitslosigkeit
4 C)
Was besagt in diesem Zusammenhang das Okun’sche Gesetz? Stellen Sie das Okun’sche Gesetz mittels einer allgemeinen Gleichung formal dar und übersetzen Sie diese Gleichung in eine dazu passende allgemeine Abbildung
Das okunsche Gesetz beschreibt die Korrelation zwischen Produktionswachstum und Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft
(Hauptaussage des Gesetzes: eine über eine bestimmte rate hinausgehendes Wirtschaftswachstum mit normalem Produktionswachstum geht einher mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit. Wenn das Wirtschaftswachstum aber nun geringer ist als das normale Wirtschaftswachstum dann steigt die Arbeitslosigkeit)
grob gesagt Korreliert also das Wirtschaftswachstum mit der Arbeitslosigkeit
hier als Formel:
(BIP-Wachstum in %) = 2.08 - 1.17 × (ALQt − ALQt−1)
Last changed7 months ago