Was beschreibt die Automatisierung?
streben nach hoher Produktqualität, -ausbeute und Prozesssicherheit sowie geringen Prozesskosten
Entwicklung umfassender Automatisierung biotechnischer Prozesse
Was ist die Regelungstechnik?
technische Regelvorgang ist eine gezielte Beeinflussung von physikalischen, chemischen oder anderen Grö0en in technischen Systemen
Regelgrößen sind dabei auch beim Einwirekn von Störungen entweder möglichst konstant zu halten (Festwertregelung) oder so zu beeinflussen, dass sie einer vorgegebenen zeitlichen Änderung folgen (Folgeregelung)
Soll eine vorgegebene Größe, die sich aufgrund von Störeinflüssen ändern kann, auf einen gewünschten Wert gebracht werden, wird dies Störgrößenregelung genannt
Soll die Regelung die vorgegebene Größe ständig an eine sich ändernde Größe anpassen, spricht man von Nachlaufregelung
Größen werden von Sensoren gemessen
Was ist der Regelkreis und welche Ausgangsgrößen bzw. Regelgrößen werden gemessen?
zu regelnde Ausgangsgröße eines Prozesses (Regelgröße) wird ständig gemessen und mit einem vorgegebenen Sollwert (Aktuell eingestellter Sollwert = Führungsgröße) verglichen
Prozess wird durch die Regelung so beeinflusst, dass Differenz von Sollwert - Istwert = = (Differenz = Regeldifferenz oder Sollwertabweichung)
Die Größe, mit der der Prozess über eine Stelleinrichtung (Stellgrlied) beeinflusst wird, heißt Stellgröße
Sind Istwert und Sollwert unterschiedlich, wird Regler über das Stellgelid so auf die Regelstrecke (den Prozess) einwirken, dass, über den Stellwert, der Istwert der regelgröße dem Solwert der Führungsgröße angenähert wird
Was ist die Anregelzeit?
Zeitpunkt, bei dem der Istwert der Regelgröße das erste Mal mit dem Sollwert identisch ist
Was ist die Ausregelzeit?
Festgelegt durch ein dauerhaftes Erreichen eines Intervalls um den Sollwert
Was ist die Maximale Überschwingweite?
gibt den maximalen Wert der Regelabweichung an, der nach erstmaligem Erreichen des Sollwertes auftritt
Welche Durchflussregelungen gibt es?
Durchflussmessung: Der Durchfluss ist die Menge eines strömenden Mediums je Zeiteinheit, gemessen in Volumeneinheiten (QV= V/t) oder in Masseeinheiten (QM 0m/t)
Volumenstrom (volumetric flow rate): Messgröße, die die auf Volumeneinheiten bezogene Strömungsgeschwindigkeit gasförmiger und flüssiger Stoffe in Rohrleitungen charakterisiert
Massenstrom (mass flow): Messgröße, die die Geschwindigkeit des Transports der Masse gasförmiger oder flüssiger Stoffe in Rohrleitungen charakterisiert (Coriolis-Durchflussmessprinzip)
Wie funktioniert die Volumetrische Messung mittels Volumenzähler mit Messflügel?
bei Turbinendurchflussmessern(turbine meter) versetzt das strömende Medium eine im Messrohr drehbar gelagerte Messturbine in Rotation
Die Drehzahl des Turbinenrades ist proportional zur Strömungsgeschwindigkeit und damit zum Volumenstrom
Wie funktioniert das magentisch-induktive Durchfluss-Messprinzip?
Messung nutzt die Kraftwirkung auf bewegte elektrische Ladung in einem Magentfeld aus
Fließen geladene Teilchen durch ein Magentfeld entsteht eine elektrische Spannung
Diese wird durch zwei sich gegenüberstehende Elektroden abgegriffen
Aus der Spannugn lässt sich die Fließgeschwindigkeit berechnen
Was sind Füllstandsregelungen?
Füllstand gehört zu den wichtigsten Messgrößen
Flüssigkeitsstandmessungen können z.B. mittels mechanischer, elektrischer, pneumatischer oder optischer Verfahren durchgeführt werden
Probleme der Füllstandsbestimmungen:
Gasblasen im Medium
Feststoffanteile., Nebel und Schwebstoffe
Inhomogenitäten oder Auskristallisationen
Schaumbildung bei Flüssigkeiten
Ablagerung an Wänden
Strömungen und Wirkbel beim Zulauf von flüssigen Medien
Wie wird der Füllstand durch Wiegen bestimmt?
Auf den Füllstand in einem Behälter kann auch geschlossen werden, wenn der Behäter samt Inhalt gewogen wird
Aus er gewichtskraft lässt sich die dazugehörige Menge (Volumen, Masse) errechnen
Bei gegebener Behälterform kann die Füllhöhe bestimmt werden
Sinkt das Gewicht und damit der Füllstand, wird ein Ventil zum Nachfüllen geöffnet
Wie wird der Füllstand durch Druck bestimmt?
in einem Sonderrohr steigt der Druck in Abhängigkeit von der Füllhöhe
Durch die ansteigende Flüssigkeit wird die Luft in einem Sonderrohr komprimiert
Der Staudruck wirkt auf einen Membranschalter
Warum ist variabler Stoff- und Wäremtransport in Bioreaktoren notwendig?
bei allen aeroben Fermentationen verbrauchen die Organismen Sauerstoff und erzeugen Kohlendioxid und Wärme
-> bedeutet also im Bioreaktor muss, um Organismen am Leben zu halten Sauerstoff zugeführt werden, und die erzeugte Wärme und das Kohlendioxid wieder abgeführt werden
Diese Aktivitäten sind proportional zur Biomassekonzentration und zur Stoffwechelsaktivität der Organismen (Zugänglichkeit zu Sauerstoff wichtig), die sich je nach Substratangebot und Alter der Organismen sowie mit der Fermentationszeit verändern
=> variable Stoff und Wärmetransport im Bioreaktor notwendig für effektiven Bioprozess
Was ist der kLa Wert?
eine wichtige Kennzahl für den Transport eines Gases aus der Gasphase in die Flüssigphase eines Reaktionssystems und damit ein Maß für die Effizienz des Gaseintrags ist der kLa-Wert
-> Sauerstoff als Gas rein -> als Flüssigkeit in Zellen, von Zellen aufgenommen und verarbeitet
kLa= volumenbezogener Stoffübertragskoeffizient (auch volumentrischer Stoffübergangskoeffizient)
kLa = Produkt aus der Stoffübergangszahl kLa der Flüssigphase und der volumenbezogenen Phasengrenzfläche a -> für alle Gase die eingeleitet werden
Für balsenbegaste Reaktoren sind diese beiden Größen nicht getrennt voneinander zu ermitteln, daher spricht man von dem kLa-Wert
Einheit: pro Zeiteinheit (s-1 oder h-1)
Wichtig für Projektierung von chemischen oder biologischen Reaktoren
Sauerstoffeintrag und damit auch der kLa-Wert von Sauerstoff von zentraler Bedeutung für Bioprozesse
Worüber trifft der kLa-Wert bei biotechnologischen Prozessen eine Aussage?
kLa-Wert in biotechnologischen Prozessen von großer Beduetung, da er eine Aussage darüber trifft, wie gut Mikroorganismen in einer biotechnologischen Anlage mit Gasen versorgt werden können.
bei Kultivierung aerober Mikroorganismen ist ein hoher kLa-Wert für O2 besonders wichtig
Zu berücksichtigen sind Übergang Phasengrenzfläche Gas/Flüssigkeit und O2-verbrauch der Organismen
Bei autotroph wachsenden Mikroorganismen ist der kLa-Wert für CO2 wichtig (Autotrophe Mikroorganismen brauchen keinen Sauerstoff)
Wie wird der kLa-Wert hergeleitet und was ist der Zusammenhang beim Sauerstofftransport?
Was ist der limitierende Faktor beim Sauerstofftransport?
Transport in der Lösung ist nicht immer der limitierende Faktor (außer in Lösungen mit sehr hoher Viskosität)
Limitierender Faktor ist Übergang zwischen Gasphase und Flüssigkeit
kleinere Blasen liefern größere Übergangsflächen zwischen Gaspahse und Flüssigühase
Wie kann man die Sauerstoffaufnahmerate beeinflussen?
Wird die Wachstumsrate der Zellen reduziert, verringert sich proportional deren Sauerstoffaufnahmerate
Man kann daher über ein Zulaufverfahren das Wachstum und damit die biomassespezifische Sauerstoffaufnahmerate konstant auf einem niedrigen Niveau halten, indem man eine limitierend geringe Substratkonzentration zulaufen lässt
Damit können hohe Konzentrationen an Biomasse cx bei gleichzeitiger Beachtung der bregenzten Sauerstoffeintragsleistung OTR des Bioreaktors erreicht werden
Wie kann man OTR erhöhten, um Fermentationen zu optimieren?
Welchen Einfluss haben due Temperatur und die Ionenstärke auf die Sauerstofflöslichkeit?
Bei erhöhter Temperatur und Ionenstärke sinkt die Sauerstofflöslichkeit
Mit welchen Methoden kann man den kLa-wert bestimmen und wie funktionieren diese?
Sulfit Methode
Natriumsulfit-Lösung wird belüftet (Einleiten von O2)
Unter katalytischer Wirkung von Metallionen erfolgt Oxidation zu Natriumsulfat
Chemischer Sauerstoffverbrauch imitiert den verbrauch in biologischen Fermentationen
Nachteil:
nur Simulation -> keine echte Aussage über den echten O2 verbrauch
Wert kann ungenau sein, da keine biologische Komponente
Trotzdem erlauben chemischen Modellsysteme, wegen ihrer relativ einfachen Handhabung, eine schnellere Grundoptimierung als biologische Systeme
Dynamische Methode
Messung unter laufenden Reaktorbedungungen
Bei 100% Sättigung wird O2-Zufuhr gestoppt und durch N2 ersetzt
Bei 0% Sättigung wird =2 wieder eingeleitet
Zeit, die es dauert, bis 100% wieder erreicht sind, gibt kLa-Wert
Last changed5 months ago