Mit welchen Zeichen beginnen die Präprozessor-Anweisungen?
Mit dem Zeichen #
#
Wie bearbeitet der Präprozessor eine #include-Anweisung?
#include
Ersetzt die #include-Anweisung durch den Inhalt der angegebenen Datei.
Wenn <...> verwendet wird, sucht er im Standard-Header-Verzeichnis.
<...>
Wenn "..." verwendet wird, sucht er zuerst im aktuellen Verzeichnis und dann in den Standard-Header-Verzeichnissen.
"..."
Für welche Includes verwendet man die <>-Variante, für welche die ""-Variante?
<>
""
<>-Variante: Für System- und Standardbibliotheken.
""-Variante: Für benutzerdefinierte Header-Dateien.
Was ist das Ergebnis des Compileschritts (Dateiinhalt, -endung)?
Dateiinhalt: Objektcode
Dateiendung: .o oder .obj
.o
.obj
Was ist die Aufgabe des Linkers?
Verbindet verschiedene Objektdateien zu einer ausführbaren Datei.
Löst externe Referenzen auf, wie Funktionsaufrufe und Variablen.
Wovor schützt die Verwendung eines sogenannten "Header Guards"?
Vor Mehrfachdefinitionen von Header-Dateien.
Wie sehen die Präcompiler-Anweisungen für einen "Header Guard" aus?
#ifndef HEADER_DATEINAME_H
#define HEADER_DATEINAME_H
// Inhalt des Headers
#endif // HEADER_DATEINAME_H
Welche zwei Dinge muss der Ersteller einer Bibliothek einem Nutzer übergeben?
Die Header-Dateien (z.B., .h-Dateien) zur Schnittstellendefinition.
.h
Die kompilierte Bibliothek (z.B., .lib oder .dll bzw. .so-Dateien).
.lib
.dll
.so
Last changed7 months ago