1.Seit wann ist Verfahren der Eindringprüfung ca. bekannt?
Seit ca. 100 jahre
2.Wo treten im Allgemeinen die Höchsten Spannungen im Bauteil auf?
An der Oberfläche des Bauteiles
3.Sind Kleine risse in der Oberfläche zu Tolerieren?
Risse in der Oberfläche können schon kritisch sein, bevor sie mit dem bloßen Auge erkennbar werden.
4.Können Bauteile bei der zerstörungsfreien Prüfung geschädigt werden?
Bei der ZfP wird ein zu prüfendes Bauteil geprüft ohne dass dessen Verwendbarkeit Beeinträchtigt wird.
5.Welche der folgenden Prüfverfahren sind Prüfverfahren für die Bauteiloberflächr?
Die Sichtprüfung VT
Die Magnetpulverprüfung MT
Die Eindringprüfung PT
6.Welche Eigenschaft treffen auf die ZfP zu?
Die ZfP ermittelt den Ist-zustand einer Bauteiles.
Die ZfP hat die Funktion eines Frühwarnsystems.
7.Wie heißen die Bindungskrafte zwischen Atomen Bzw. Molekülen?
Kohäsion
8.Warum neigt Wasser zur Tröpfenbildung?
Aufgrund seiner hohen Oberflächenspannung
9.Was ist wichtig für eine gute Benetzung der Bauteiloberfläche?
Ein kleiner Kontaktwinkel
Eine niedrige Oberflächenspannung
10.Was ist die Viskosität?
Die Viskosität ist die Zähigkeit einer Flüssigkeit
Die Viskosität kennzeichnet den Fließwiderstand
Die Viskosität ist stark Temperaturabhängig
11.Wie Bezeichnet man das Haften verschiedener Stoffe aneinander?
Adhäsion
12.Wie nennt man den Effekt das Flüssigkeiten in engen Röhren ansteigen?
Kapillareffekt
13.Was beschreibt den Flammpunkt?
Der Flammpunkt eines Stoffes ist die niedrigste Temperatur, bei der sich über einem Stoff ein zündfähiges Dampf-Luft-Gemisch bilden kann.
Der Flammpunkt ist ein Maß für die Feuergefährlichkeit einer brennbaren Substanz.
14.Was ist der Dampfdruck einer Flüssigkeit?
Der Dampfdruck einer Flüssigkeitkomponente ist der PartialdruckbdieserbKomponente, der sich einstellt, wenn sich in einem abgeschlossenen System ein Dampf mit der zugehörigen flüssigen Phase im themodynamischen Gleichgewicht befindet
15.Wie hoch ist die Beleuchtungsstärkevfür die Farbeindringprüfunh mindestens zu wählen?
Min. 500lx
16.Wie hoch darf die Beleuchtungsstärkevbei der fluoreszierenden Eindringprüfunh Max. Sein?
Max. 20lx, es muss Dunkel sein
17.Wie hoch ist die Bestrahlungsstärke für die fluoreszierende Eindringprüfung Min. zu wählen?
1000 µW/cm2
10 W/cm2
18.Welche Sicherheitsvorkehrungen bezüglich UV-Strahlern sind zu beachten?
es sind auf intakte Filtergläser zu achten.
Der direkte Blick in die UV-Straher ist unbedingt zu vermeiden
Bei wiederholter UV-Belastung kann es zur Eintrübung der Augenlinsen kommen.
19.Was bezeichnet man als Adaption?
Unter Adaption versteht man den Prozess, durch welchen das Auge seine Empfindlichkeit ändert, abhänigt von den vorwiegenden Lichtstärke im Gesichtsfeld
20.Ist der Prüfzeitpunkt von Bedeutung?
Der Prüfzeitpunkt ist bei allen ZfP von großer bedeutung.
21.Welche fehler können mit der Eindringprüfung gefunden werden?
Fehler mit einer freien Öffnung zur Oberfläche
22.Welche der genannten Werkstoffe, sind mit dem Eindringverfahren prüfbar?
Austenitische Stähle
Aluminiumlegierungen
Titan
23.Liefert die “Ausblitung” der PT eine Information über die reale Fehlergröße?
Grundsätzlich liefert das Verfahren Anzeigen, sogenannte „Ausblutungen”, die keine direkte Korrelation zur wahren Fehlergröße erlauben und zeitabhänging unterschiedlich sind.
24.Welcher der unten genannten Materialien sind mit der PT nicht Prüfbar?
Teflon
25.Welche komponente stellt eine Produktfamilie dar?
Eindringmittel
Zwischenreiniger
Entwickler
26.Dürfen verschiedene Produktfamilien am selber Bauteil eingesetzt werden?
Nein, da der chemische aufbau der Produkfamilien sich gegen seitig aufheben könnte
27.Welche eigenschaften sollte eine prüffähige Oberfläche aufweisen
Die oberfläche muss von allen Rückständen (Fett, schmutz usw) gereinigt und getrocknet sein
23.Wie ist die richtige reihenfolge der Prüfschritte bei der PT prüfung?
Vorreinigen, trocknen, Eindringvorgang, Zwischenreinigen, trocknung, Entwickeln, Reinigen, Produkollieren
29.Was muss bei der Zwischenreinigen beachten werden?
Die zwischenreinigung muss sorgfälltig und vorsichtig erfolgen, damit es dabei nicht zu Auswaschung des Eindringmittels aus den unregelmäßigkeiten kommt.
30.Welche Ansprüche gelten für die mechanische Vorreinigung?
Bei der mechanischen Säuberung der Oberfläche ist darauf zu achten, dass die Oberfläche nicht verdichtet wird, wie z.B. bei strahlvorgängen
31.Wie kann das Eindringmittel auf die Prüfobrrfläche aufgebracht werden?
Das Eindringmittel kann durch Tauchen, Sprühen, Streichen, Übergießen auf die Prüfoberfläche aufgebracht werden, WICHTIG ist eine vollständige benetzung der Oberfläche
32.Wovon hängt die Eindringdauer ab?
Eigenschaften des Eindringmittels
Prüftemperatur
Werkstoff und Fehlerart
33.In welchem Zeitbereich liegt die Eindringdauer nach DIN EN ISO 3452-1?
5 - 60 min
34.Welcher Temperaturbereich gilt für ein Standartprüfmittel?
10 - 50*C
35.Was kann bei zu hohen Prüftemperaturen auftreten?
Das verblibende Eindringmittel kann eintrocknen
36.Wie lang sollte die entwicklungsfauer nach DIN ES ISO 3452-1 sein?
10 - 30 min
37.Was soll bei der Inspektion vermieden werden?
Oberflächenspiegelungen und Reflektionen sind zu vermeiden
38.Was kann mit einer Anzeige während der Entwicklungsdauer passieren
Im Laufe der Entwicklung kann sich eine zunächst lineare Anzeige zu einer nicht lineare Anzeige verändern
39.Ist ein Riss als unzulässig zu bewerten?
Eine Werkstofftrennung, also din Riss oder ein Flankenbindefehler, ist als unzulässig zu bewerten
40.Für welchen Produksektor gilt das Regelwerk DIN EN ISO 23277
Für den Sektor W
41.Wie ost eine lineare Anzeige nach DIN EN ISO 23277 definiert
Anzeigen mit einer Länge größe als ihre dreifache Breite
42.Wie oang darf eine linienartige Anzeige nach DIN EN ISO 23277 ZG 1 sein?
Max. 2mm
43.Mit welcher Zulässigkeitsgrenze nach DIN EN ISO 23277 korreliert Die Bewertungsgruppe B nach DIN EN SO 5817
2x
44.Welche Aussagen zu AD 2000 Merkblatt HP 5/3 treffen zu?
Lineare Anzeigen, die auf Werkstofftrennung zurückführen sind, sind unzulässig.
Oberflächenporen sind vereinzelt zulässig
45.Wer bestimmt die Mindestangaben in einem Protokoll?
Der Mindestinhalt eines Produkolles ist dem Durchführungsregelwerk zu entnehmen
46.Welchen Nachteil hat es die Nachreinigung auszulassen?
Es kann Korrosion verursachen oder eine spätere Beschichtung nachteilig beeinflussen
47.Welche Aspekte sind bei der Prüfmittelauswahl zu beachten?
Umwelttechnische umstände
Wirtschaftliche umstände
48.Welche vorteile haben Fluoreszierende Prüfmittel?
Sie haben eine größere Detektionswahrscheiblichkeit in einer feinen Oberfläche
50.Welche sicherheitsregeln gelten bei dem Einsatz von Aerosolsprühdosen?
Gute be und Entlüftung
51.Welche vorteile hat das auftragen des Eindringmittels mit dem Pinsel?
Kostenersparnis
Geringeres Gesundheitsriesiko
52.Welche möglichkeiten zur Aufbringung eines Trockenentwicklers kennen sie?
elektrostatisch
Wirbelkopf
53.Wie oft muss das Luxmeter Kalliebriert werden?
das Kalibrierintervall darf 12 monate nicht überschreiten
54.Welche norm Regelt die Musterprüfung
ISO 3453-2
49.Wie kann man die Verträglichkeit eines Prüfmittels bei metallischen Bauteilen eingeschätz werden
Korresionsprüfung nach ISO 3452-2
55.der Gehalt welcher der nachfolgend aufgeführten stoffe, wird bei der chargeprüfung überprüft
Schwefel
Halogene
56.welche kontrollkörper werden im Zusammenhang mit dem PT Eingesetzt?
kontrollkörper 1
Kontrollkörper 2
57.welche schichtdicken hat der Kontrollkörper 1?
10, 20, 30 und 50 µm
58.Welche Schichtdicken des Komtrollkörpers 1, werden zur bestimmung der Empfindlichkeit bei Floureszierenden Eindringmitteln eingesetzt?
ISO 3452-3 —> alles schichtdicken
59.
Last changed6 months ago