Oxidation
Elektronenabgabe
Reduktion
Elektronenaufnahme
Oxidationsmittel
Stoff, welcher andere oxidieren lässt, aber selbst reduziert wird
Reduktionsmittel
Stoff, der Elektronen abgibt und auf diese Weise andere Stoffe reduzieren lässt
Redoxreaktion
gekoppelte Elektronenabgabe (Oxidation) mit der Elektronenaufnahme (Reduktion) zweier Reaktionspartner bei einer chemischen Umsetzung
Redoxpotenzial
wird in Volt gemessen
zeigt an, wie bereitwillig ein Stoff Elektronen (e-) aufnimmt bzw. abnimmt
Mitochondrium
von einer Doppelmembran umgebenes, zur Selbstvermehrung fähiges Zellorganell, in dem vor allem Enzyme der Zellatmung lokalisiert sind (Kraftwerk der Zelle)
Energieumwandlung
Umwandlung einer Energieform in eine andere Energieform; z.B. kinetische Energie
Exergonisch
Energie wird freigesetzt (z.B. Glucoseabbau)
Endergonisch
Verbraucht Energie (z.B Aufbau von Proteinen aus Aminosäuren)
ATP (Adenintriphosphat)
energiespeichernde und -übertragende Verbindung des Stoffwechsels aus Adenin, Ribose und drei Phosphatgruppen, die bei der hydrolytischen Spaltung ihrer Phosphatbindungen Energie freisetzt, welche zum Antrieb energieverbrauchender Prozesse dient
Energieentwertung
bei Energieumwandlungen frei werdende Wärme kann von Zellen nicht genutzt werden und ist daher für diese wertlos
NAD+
Cosubstrat, das Enzyme in Redoxreaktionen des Stoffwechsels bei der Elektronentragung hilft
Glykolyse
im Cytoplasma
erster Teil des Glucoseabbaus bis zur Pyruvat Gewinnung von ATP
Oxidative Decarboxylierung
in der Mitochondrien Matrix
Abspaltung von CO2 von Pyruvat und Bildung von aktivierter Essigsäure unter Reduktion von NAD+ zu NADH+H+
Gleichung: C3H4C3 + NAD+ + CoA -> C2H3O-S-CoA + NADH/H+ + CO2
Last changed6 months ago