Nenne die positiven Effekte von Teamarbeit
Fehlerausgleich
Addition von Idee und Fähigkeiten
Gegenseitige Motivation
Ökonomie und Zeitgewinn
Nenne die negativen Effekte von Teamarbeit
Koordinationsschwierigkeiten
Motivationsverlust
Nenne die Säulen der Informationserhebung und erkläre sie kurz
Anlass
Um was geht es? - konkrete Einordnung des Einsatzanlasses
Personen
Anzahl und Einordnung
(Verhalten, Stimmung vor Ort, Krankheiten)
Örtlichkeit
Wo?
Wie gelang Ich da hin?
Besonderheiten?
Informationsauswertung
mit Schwerpunkt der Gefahren- und Risikobeurteilung
Bsp.: Alkoholismus, Verwirrtheit, Suizidneigung, Personengruppen
Informationssteuerung
alle wichtigen Informationen sind weiterzugeben
Einstimmung/ Absprache
Persönliche Abstimmung mit Partner vor Einsatz
Gedankliche Vorbereitung
Arbeitsteilung durch Absrpache oder Führungsentscheidung
Wer übernimmt welche Aufgaben
Sicherungsstellung
Technische/ organisatorische Maßnahmen
einsatztaktisches Vorgehen
Kräfteansatz
Verwendung von Schutzausstattung
—> Hilfsmittel: alles was an Koppel dran ist
+ wie überprüf ich deren Funktion (durchgeladen, geholstert, Akku geladen…)
Nenne das Ziel der Eigensicherung
Professionelle Situationsbeherrschung
Nenne die Feinde der Eigensicherung
Überheblichkeit
Überzogene Angst
Routine
Falsche Einschätzung
Nenne die 5 Handlungsmuster der Eigensicherung und erkläre sie kurz
Entwicklung eines Gefahrenradars
rechtzeitiges Erkennen der Gefahr
verbale/ nonverbale Signale beachten
Perspektive des potentiellen Täters übernehmen/ mit Veränderungen rechnen
sich in Täter reinversetzen
Bewusstsein für unerwartete Gefahr
Kontrolle über Situation behalten
rechtzeitig und Sachgerecht reagieren
Nicht ablenken lassen
Reaktionsdistanz schaffen
Ausbildung
Erwerb von Fähigkeiten/ Kenntnissen
Nenne die zwei grundsätzlichen Regeln der Eigensicherung
Sei freundlich und kooperativ
Sobald der Andere unkooperativ
—> setz dich angemessen zur Wehr
Nenne Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Teamarbeit
Viele Gemeinsamkeiten
Schnelle Auffassungsgabe
Teammitglieder sind nicht zu dominant
Zusammenhalt im Team
Nenne die Grundsätze der Einsatzkommunikation zum Gegenüber
Frühzeitig als Polizeibeamter zu erkennen geben
Grund des Einschreitens nennen
Klare, verständliche Anweisungen geben
Aktiv Gespräch übernehmen
Aktiv zuhören und Gegenüber beobachten
Wie nähert man sich an den Einsatzort an?
Lage und Örtlichkeit bewusst wahrnehmen
Verwendung/ Verzicht Sondersignale
Verdeckte/ offene Herangehensweise
Funkgerät und Handy mitführen
Vorsicht an unbekannten Orten
Auf alles mögliche Vorbereiten (Streit, Aggressiv …)
Last changed4 months ago