Nenne die Ziele der Vernehmung
Erforschung/ Aufklärung des Sachverhalts
Wahrheitsfindung
Rekonstruieren des Tatablaufes
Stimmige Zeugenaussagen
Tatverdächtigen ermitteln
Wodurch könnte die Wahrnehumg des Vernehmenden beschränkt werden
Psychoaktive Substanzen
Organische Schäden (Taub, Blind)
Besondere Zustände (Müde, Stress)
Licht- und Witterungsverhältnisse
Nenne die Arten der Aufmerksamkeit
Aktive Aufmerksamkeit
Passive Aufmerksamkeit
Nenne Beschränkungen in der Reproduktionsphase (Vernehmung)
Angst
Ausdrucksfähigkeit
Motivationslage
Körperliche Verfassung
Frageformen und Formulierungen
Erkläre den Befragungstrichter
Oben
Freier Bericht
Oben-Mitte
offene Fragen
Unten-Mitte
halboffene Fragen
Unten
geschlossene Fragen
(Wenn unten angekommen, geht man wieder nach oben und es beginnt von vorn)
Wer ist empfänglich für Suggestion (Beeinflussung)
Kinder (bis 4 sehr hoch, dann abnehmend)
Ältere Menschen
Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Ermüdete Zeugen
Ängstliche Zeugen
Nenne Einflussfaktoren zur Verhinderung von Beeinflussung bei Vernehmungen
Beziehung/ Klima während der Vernehmung
Frageformen
Nonverbalen Kommunikation
Einseitige Hypothesenbildung
(Verhinderung einseitiger Fragestellung)
(Hypothese als Verdacht und nicht als Wissen hinnehmen)
Gruppendynamische Prozesse
(Zeuge schnell aus Gruppe trennen)
Nenne weitere mögliche Beschränkungen in der Wahrnehmungsphase
Adaption
Anpassung des Organismus an bestimmte Reize, die längere Zeit bereits einwirken
Verschmelzung
Schnell aufeinander folgende Reize werden nicht einzeln wahrgenommen
erscheinen stattdessen als Dauerreize
Maskierung
Ein Reiz überdeckt einen anderen
Nur einer wird wahrgenommen
Motivation
nimmt eher etwas wahr, was zu seinen Bedürfnissen/ Interessen passt
Aufmerksamkeit
passiv (nebenbei wahrgenommen/ unterbewusst)
Aktiv (aktive wahrgenommen)
Etikettierung
Schubladendenken
Soziale Vorurteile
Individuelle Faktoren
Wie lassen sich Falschaussagen untergliedern
unwahre Aussagen (unbewusst)
Lügen (bewusst)
Wie erkennt man die Glaubwürdigkeit von Aussagepersonen
Persönlichkeit
Gesellschftl. Stellung, Charakter etc. Entscheiden nicht über Glaubwürdigkeit
Motive zum Lügen (Verwandt etc.)
Aussagesituationen
—> Wahrheitszeichen
Detailreichtum
Strukturgleichheit
Vorauseilende Körpersprache
Warnsignalen (Lügenzeichen)
Strukturbruch
Körpersprachlicher Widerspruch
Last changed5 months ago