Metaanalyse von Grawe Ergebnisse + Schlussfolgerungen
PT ist unbehandelten Kontrollbedingungen überlegen
Schulenvergleich: KVT > Gesprächspsychotherapie & Psychodynamische Therapien
Dominanz der PA unberechtigt
Nachholbedarf im Effektivitätsnachweis
Berufspolitische Folge von Grawes Metaanalyse
Psychotherapeutengesetz 1999
Allgemeine Wirkfaktoren
Beziehung
Verfahrensübergreifende Wirkfaktoren
z.B. emotionale Aktivierung
Erwartung
Spezifische Wirkfaktoren
Techniken
Exposition
Stuhldialog
kognitive Umstrukturierung
Mögliche Konsequenzen d. Schulenstreits
Integration
Eklektizismus
Entwicklung allgemeiner Psychotherapie
Metaanalyse zur Kosteneffektivität von ambulanter PT
54 Studien
86% der Studien: Nettoeinsparung mit positivem Kosten-Nutzen Verhältnis nach Abzug der PT Kosten bereits nach ein bis zwei Jahren
76%: PT >Pharma signifikant
EBM
evidence-based medicine
= gewissenhafte, explizite & rationale
Nutzung der besten verfügbaren Evidenz bei der Entscheidungsfindung für die optimale Behandlung des individuellen Patienten
Leitlinien Ziele
Wissenschaftl. Informationen für Praxis nutzbar machen
Verbesserung von
Behandlungsqualität
klinische Forschung
Verhaltensänderung durch Empfehlungen, nicht Richtlinien
stringente Versorgung, ärztl. Entscheidungsfreiheit
Kostenersparnis
Wissensvermittlung für Personal & Patienten
Vorgehen Leitlinienerstellung
systematische Datenrecherche
Aggregation & Bewertungskriterien
Logik der Entscheidungsregeln
Anwendbarkeit für klinische Praxis —> steht an 1. Stelle
Dissemination & Implementierung
Evidenzstufen Leitlinien
I-a Metaanalyse RCT
I-b mind. 1 RCT
II-a mind. eine gut angelegte, experimentelle Studie
III gut angelegte, nicht experimentelle deskriptive Studien
Bsp. Vergleichsstudien, Korrelationsstudien, Fallkontrollstudien
IV Berichte/ Meinungen von Expertenkreisen, Konsensuskonferenzen und/oder klinische Erfahrung anerkannter Autoritäten
Last changed5 months ago