Buffl

klinische Wissenschaften Folien

TG
by Tank G.

gib einen Überblick über die verschiedenen dritte Welle verfahren

  1. Schematherapie:

    Sie zielt darauf ab, tief verwurzelte emotionale Muster (Schemata) zu identifizieren und zu verändern, die oft in der Kindheit entstanden sind und das Verhalten und die Emotionen im Erwachsenenalter beeinflussen.

  1. Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT):

    Sie fördert das Engagement für werteorientiertes Handeln und hilft Patienten, ein erfülltes und bedeutungsvolles Leben zu führen, indem sie psychische Flexibilität entwickeln.

  1. Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT):

    Sie zielt darauf ab, emotionale Dysregulation zu reduzieren und fördert Fähigkeiten in den Bereichen Achtsamkeit, zwischenmenschliche Effektivität, emotionale Regulation und Distress-Toleranz.

  1. Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP):

    Sie kombiniert kognitive, behaviorale und interpersonelle Techniken und fokussiert auf die Analyse von zwischenmenschlichen Interaktionen und deren Auswirkungen auf die Depression des Patienten.

  1. Metakognitive Therapie (MCT):

    MCT geht davon aus, dass das Problem nicht in den negativen Gedanken selbst liegt, sondern in der Art und Weise, wie Menschen auf diese Gedanken reagieren. Sie zielt darauf ab, dysfunktionale metakognitive Überzeugungen zu verändern und die Kontrolle über den Denkprozess zu verbessern.

  1. Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT):

    Sie wird oft zur Rückfallprävention bei Depressionen eingesetzt und hilft Patienten, sich ihrer Gedanken und Gefühle bewusst zu werden, ohne automatisch auf sie zu reagieren.

Diese Verfahren der dritten Welle betonen oft die Integration von Achtsamkeit und Akzeptanzstrategien, um psychische Flexibilität und Resilienz zu fördern 2.

  1. Benennen die Besonderheiten sowie Unterschiede in den Klassifikationssystemen

Die Besonderheiten sowie Unterschiede in den Klassifikationssystemen ICD-10 und DSM-V lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. ICD-10:

    • Herausgeber: World Health Organization (WHO)

    • Zweck: Internationale Klassifikation von sämtlichen bekannten und definierten Krankheiten.

    • Aktuelle Version: 10. Auflage (die 11. Auflage liegt bereits auf Englisch vor).

    • Deutsche Version: ICD-10-GM.

    • Anwendung: Grundlage für die Abrechnung mit den Krankenkassen in Deutschland.

    • Struktur: Psychische Erkrankungen sind im F-Kapitel zu finden. Hier wird meistens von der Angabe einer Ursache abgesehen, und Störungsbilder sind beschreibend definiert 14 15.

  1. DSM-V:

  1. Herausgeber: American Psychological Association (APA).

  2. Zweck: Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen.

  3. Aktuelle Version: 5. Auflage.

  4. Besonderheiten: Deutlich ausführlicher als das ICD-10. Enthält auch „zu erforschende Diagnosen“ und wird vor allem für Forschungszwecke genutzt 15.

Unterschiede:

  • Umfang und Detailtiefe: Das DSM-V ist ausführlicher als das ICD-10 und enthält zusätzliche Kategorien wie „zu erforschende Diagnosen“.

  • Anwendungsbereich: Das ICD-10 wird international und insbesondere für administrative Zwecke wie die Abrechnung mit Krankenkassen verwendet, während das DSM-V vor allem in der Forschung und klinischen Praxis in den USA Anwendung findet.

  • Herausgeber: Das ICD-10 wird von der WHO herausgegeben, während das DSM-V von der APA stammt.

  • Struktur und Inhalt: Das ICD-10 ist in verschiedene Kapitel unterteilt, wobei psychische Erkrankungen im F-Kapitel zu finden sind. Das DSM-V bietet eine detailliertere Beschreibung und Klassifikation psychischer Störungen.

Diese Unterschiede und Besonderheiten zeigen, dass beide Klassifikationssysteme unterschiedliche Schwerpunkte und Anwendungsbereiche haben, obwohl sie beide zur Diagnose und Klassifikation psychischer Störungen verwendet werden

benenne die Spezifika der Diagnostik von Kindern und Jugendlichen

Die Spezifika der Diagnostik von Kindern und Jugendlichen umfassen mehrere wichtige Aspekte:

  1. Altersangemessene Sprache: Es ist wichtig, eine Sprache zu verwenden, die dem Alter des Kindes oder Jugendlichen entspricht 19.

  2. Berücksichtigung der Entwicklungsstufe: Die Entwicklungsstufe des Kindes oder Jugendlichen muss bei der Diagnostik berücksichtigt werden 19.

  3. Spezifische Störungsbilder: Es gibt spezifische Störungsbilder, die im Kinder- und Jugendalter auftreten, wie z.B. Störungen des Sozialverhaltens. Diese müssen bekannt sein und berücksichtigt werden 19.

  4. Einsatz spezieller Instrumente: Für die Diagnostik werden spezielle, für Kinder entwickelte und genormte Instrumente eingesetzt, wie z.B. die Child Behavior Checklist 19.

  5. Multiaxiales Klassifikationsschema (MAS): Die Diagnostik basiert auf einem multiaxialen Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters, das auf der ICD-10 basiert 19.

  6. Familienanamnese: Die Abfrage von psychischen Erkrankungen und Auffälligkeiten im näheren Familienkreis sowie die Beurteilung von familiären Faktoren wie Familiengröße, sozioökonomischem Status und Erziehungsstil sind ebenfalls Teil der Diagnostik 18.

  7. Standardisiertes Vorgehen: Der diagnostische Prozess sollte standardisiert und wissenschaftlich begründet sein, wobei möglichst viele Informationsquellen genutzt werden sollten 16.

  8. Somatische Abklärung: Vor der Einleitung einer Therapie sollte immer eine somatische Abklärung erfolgen, um Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche zu berücksichtigen 18 19.

Diese Punkte sind entscheidend, um eine präzise und effektive Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen durchzuführen.

5.Grundlagen zur Entwicklung einer eigenen Haltung zum Thema „Diagnostik“ haben

Um eine eigene Haltung zum Thema „Diagnostik“ zu entwickeln, sollten verschiedene Grundlagen und Aspekte berücksichtigt werden, die im Dokument beschrieben werden:

  1. Besonderheiten und Unterschiede in den Klassifikationssystemen:

    • Verstehen der verschiedenen Klassifikationssysteme (z.B. DSM, ICD) und deren spezifische Merkmale und Unterschiede 13.

  1. Durchführung eines diagnostischen Prozesses:

  1. Kenntnis der Schritte und Methoden, die in einem diagnostischen Prozess angewendet werden, um eine fundierte Diagnose zu stellen 13.

  1. Spezifika der Diagnostik von Kindern und Jugendlichen:

  1. Berücksichtigung der besonderen Anforderungen und Methoden, die bei der Diagnostik von Kindern und Jugendlichen notwendig sind 13.

  1. Fehler im diagnostischen Prozess:

  1. Bewusstsein für mögliche Fehlerquellen im diagnostischen Prozess und Strategien zur Vermeidung dieser Fehler 13.

  1. Wissenschaftlich-theoretische Sicht der Diagnostik:

  1. Verstehen der Hauptzwecke der Diagnostik aus wissenschaftlich-theoretischer Sicht, wie Klassifikation, Ätiologie und Behandlungsplanung 13 14.

  1. Positive und negative Implikationen einer Diagnose:

  1. Reflexion über die möglichen positiven (z.B. Entlastung, Zugang zu Therapie) und negativen (z.B. Stigmatisierung, Benachteiligung) Auswirkungen einer Diagnose 22 23.

  1. Ethische und praktische Überlegungen:

  1. Entwicklung einer ethischen Haltung zur Diagnostik, die die Würde und Autonomie der Patienten respektiert und gleichzeitig praktische Aspekte der Diagnostik berücksichtigt 13.

Diese Grundlagen helfen dabei, eine fundierte und reflektierte Haltung zum Thema Diagnostik zu entwickeln, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch ethisch verantwortungsvoll ist.

Beschreiben Sie eine Klasse von Psychopharmaka.

Mit, ohne, teilweiser Evidenz. Geschichtlich inkohärent (Schulenbegriff teilweise schwierig) Auch Schulen haben Gemeinsamkeiten.Im Dokument wird keine spezifische Klasse von Psychopharmaka detailliert beschrieben. Die Antwort basiert auf meinem Wissen bis April 2023 als Sprachmodell.

Eine Klasse von Psychopharmaka sind **Antidepressiva**. Diese Medikamente werden zur Behandlung von Depressionen und anderen affektiven Störungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie die Konzentration von Neurotransmittern wie Serotonin und Noradrenalin im synaptischen Spalt erhöhen. Dies geschieht durch die Hemmung des Reuptake dieser Neurotransmitter, was zu einer verbesserten Stimmung und einem besseren emotionalen Zustand führt.

Es gibt verschiedene Unterklassen von Antidepressiva, darunter:

1. **Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)**: Diese erhöhen spezifisch die Serotoninkonzentration im Gehirn. Beispiele sind Fluoxetin und Sertralin.

2. **Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs)**: Diese erhöhen sowohl die Serotonin- als auch die Noradrenalinkonzentration. Beispiele sind Venlafaxin und Duloxetin.

3. **Trizyklische Antidepressiva (TCAs)**: Diese wirken auf mehrere Neurotransmittersysteme und haben oft mehr Nebenwirkungen. Beispiele sind Amitriptylin und Nortriptylin.

4. **Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs)**: Diese verhindern den Abbau von Monoaminen (wie Serotonin und Noradrenalin) und erhöhen so deren Verfügbarkeit. Beispiele sind Phenelzin und Tranylcypromin.

Nebenwirkungen von Antidepressiva können je nach Klasse und individuellem Patienten variieren, umfassen aber häufig Übelkeit, Gewichtszunahme, Schlafstörungen und sexuelle Dysfunktion. Neuere Antidepressiva neigen dazu, weniger Nebenwirkungen zu haben als ältere Klassen wie die trizyklischen Antidepressiva und MAOIs.

Diskutieren Sie die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Störungen.

Die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Störungen umfassen verschiedene Aspekte und Ebenen, die im Dokument beschrieben werden:

1. **Rechtliche Rahmenbedingungen**:

   - Das Sozialgesetzbuch (SGB V) beschreibt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

   - Ein Selbstverwaltungsgremium, der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), entscheidet, welche Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind. Der G-BA wird durch Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen vertreten.

   - Die Anerkennung eines Therapieverfahrens oder einer Therapiemethode wird vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) empfohlen. Dieser besteht aus sechs Psychotherapeuten und sechs Ärzten. Voraussetzung für die Anerkennung sind mindestens zwei randomisierte kontrollierte Studien (RCTs), die die interne und externe Validität nachweisen 33.

2. **Versorgungsepidemiologische Beiträge**:

   - Studien über den Behandlungsbedarf sind oft aufwändig und nutzen häufig administrative Daten zur Abschätzung, wie z.B. durchschnittliche Wartezeiten.

   - Es besteht ein Fortbildungsbedarf bei Hausärzten, da 18,6% der psychischen Störungen falsch diagnostiziert und 25,9% nicht diagnostiziert werden 32 33.

3. **Therapie und Prävention**:

   - Psychotherapie nach verschiedenen Verfahren (z.B. kognitive Verhaltenstherapie, Dialektisch-Behaviorale Therapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie) wird eingesetzt.

   - Evaluation der Therapie durch Verlaufsdiagnostik und Intervision.

   - Präventionsmaßnahmen, einschließlich Online-Präventionskurse für psychische Gesundheit, Stressbewältigung und Rehabilitation, sind ebenfalls Teil der Versorgung 22.

4. **Epidemiologische Forschung**:

   - Bestimmung der Häufigkeit, Verteilung und des Spontanverlaufs psychischer Störungen.

   - Evaluation des Versorgungssystems und Abschätzung des Versorgungsbedarfs.

   - Erforschung der Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen psychischer Störungen.

   - Ableitung von Konsequenzen für Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie und Rehabilitation 31.

Zusammengefasst bieten die Versorgungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Störungen ein breites Spektrum an rechtlichen, therapeutischen und präventiven Maßnahmen, die durch kontinuierliche Forschung und Evaluation unterstützt werden.

Author

Tank G.

Information

Last changed