Aufbau und Funktion des motorischen Systems
zentral-motorisch
peripher-motorisch
Zentral-motorisches System:
kortikale und subkortikale Zentren
“pyramidales” und “extrapyramidales” System
“pyramidales” System = 1. motorisches Neuron (“upper motor neuron”)
peripher-motorisches System:
peripher motorisches Neuron = 2. motorisches Neuron (“lowe motor neuron”)
Merken: in Höhe Mittelhirn verlassen die Fasern den Tractus corticobulbaris um gekreuzt und ungekreuzt zu den motorischen Hirnnerven gehen
Extrapyramidales System
Kerngebiete:
Basalganglien
Striatum, Pallidum, Nc ruber, Nc subthalamicus, Subs nigra, zerebraler Kortex
Störungen:
Akinese, Rigor, Tremor
Chorea, Ballismus
Tic, Myoklonien, Dystonie
Muskeleigenrefelxe vs Fremdreflexe
Eigenreflexe:
propriozeptive Reflexe
Muskeldehnungsreflexe
monosynaptisch
afferente und efferente Schenkel des Reflexbogens schließen sich in einem Rückenmarkssegment
Masseter, Bizeps(C6), Brachioradial, Trizeps, Trömner, Patellar, Achillessehne
Fremdreflexe:
exterozeptivce Reflexe
polysynaptisch
durch Stimulation von Exterorezeptoren der Haut kommt es zur Kontraktion am Erfolgsorgan
Reflexbogen erstreckt sich über mehrere Segmente
Rezeptor und Effektororgan sind nicht identisch
Bauchhaut, Anal, Kremaster, Babinski
Pathologische Reflexe
Babinski-Reflex
Trömmer-Reflex
Oppenheim-Phänomen
Klonus
-> Audruck gesteigerter MER-Aktivität
Zentrale vs periphere Lähmung/Parese
KLAUSUR!!!
Untersuchung-Motorik: Tonus
Untersuchung-Motorik-Atrophien
schlaffe Lähmungen nach Läsion des peripheren motorischen Neurons weisen neben einem Muskelhypotonus frühzeitig Atrophien auf
Faszikulationen werden vor allem bei Vorderhornprozessen beobachtet
Neurogene Atrophien sind von myogenen Prozessen abzugrenzen
Kraftgrade
nach MRC in 6 Kraftgrade
0/5 bis 5/5
Lokalisation zentraler Lähmungen
Hemisphäre
gekreuzte Hirnstammsyndrome
hohes Halsmark
Brustmark
-> was sieht man je?
zeitlicher Verlauf zentraler Lähmungen
initial
Im Verlauf
Motorische Störungen - Ursachen
vaskulär
infektiös
traumatisch
autoimmun
metabolisch
iatrogen
neoplastisch
epileptisch
—> VITAMINE
Last changed12 days ago