Buffl

Kapitel 4: Stoff- und Energiewechsel

LN
by Luca N.

Thermoregulation:

Innerhalb der Thermoregulation lassen sich Organismen in zwei Hauptgruppen einteilen. Welche kennst du?

1) Thermokonformer => poikilotherme/ektotherme Tiere

  • Tiere: Amphibien, Reptilien, (Fische u. Insekten)

  • passen ihre Körpertemperatur direkt an Umgebungstemperatur an

  • besitzen wenig oder keine Mechanismen, um ihre Temperatur unabhängig von der Umgebung zu steuern/regulieren

Regulation der Temperatur erfolgt nicht aktiv über Stoffwechselprozesse, sondern durch…

Verhaltensgesteuert:

  • Eidechsen legen sich in Sonne -> durch Sonnenwärme wärmen sie sich auf

Physiologisch: unbewusst aber eher aktive Komponente der Regulation

  • Muskelzittern von Bienen

    -> bringen Thorax auf Betriebswärme -> Form von Wärmeerzeugung

poikilotherm = Variabilität Körpertemperatur

ektotherm = Wärme aus Wärmequellen beziehen

2) Thermoregulatoren => Homoiotherme/endotherme Tiere

  • Tiere: Säugetiere, Vögel

  • regulieren ihre Körpertemperatur aktiv und halten sie konstant, unabhängig von Umgebungstemperatur durch physiologische Mechanismen

  • Messglieder: Wärme-, und Kälterezeptoren

    -> senden Signale über Abweichung der Temperatur an Hypothalamus

  • Reaktion des Hypothalamus (Steuerzentrale) auf Veränderung

    -> aktiviert über Stellglieder die passenden Mechanismen

  • Stellglieder: Effektoren

    • Wärmeproduktion: Muskulatur Zittern, Erhöhung Stoffwechsel, Erweiterung Blutgefäße

    • Wärmeabgabe: Schweißdrüsen, Verengung Blutgefäße

homoiotherm = Temperatur konstant halten

endotherm = Wärme durch Stoffwechsel erzeugen

Energetik: Energieübertragung in der Zelle

Energiegewinnung (ATP) aus Abbauprodukten (z.B. Glukose) von Kohlenhydraten erfolgt auf zwei verschiedenen Wegen.

Beschreibe beide Wege.

P.S.: Gleicher Mechanismus gilt auch für Proteine und Fette, nur nicht mit Glukose als Substanz!

1) Aerober Stoffwechsel: (O2-abhängig)

=> Energiegewinnung aus Nährstoffen mit O2

Glykolyse:

  • Ort: Cytoplasma der Zelle

  • Glukose -> 2 Pyruvat, 2 ATP, 2 NADH

  • Transport von Pyruvat zu Mitochondrien

Citratzyklus:

  • Ort: Mitochondrienmatrix

  • Pyruvat -> Acetyl-CoA -> CO₂, 2 ATP, 6 NADH, 2 FADH₂

  • Acetyl-CoA wird in Citratzyklus eingeschleust

Oxidative Phosphorylierung =Atmungskette:

  • Ort: Mitochondrien (Innere Membran)

Elektronenfluss:

  • NADH und FADH₂ geben ihre Elektronen an Elektronentransportkette (innere Membran) ab

Aufbau Protonengradient:

  • Aufbau durch Elektronenfluss

  • Transport Protonen aus Matrix -> in Intermembranraum

Rolle des O2:

  • Ende der Kette: Aufnahme der Elektronen durch O2

    -> O2 endgültiger Elektronenakzeptor

    -> Elektronen (+ O2) mit Protonen -> H2O

Rückfluss der Protonen:

  • Hoher Protonengehalt im Intermembranraum erzeugt Druck

    • Protonen wollen zurück in Matrix

    • Rückfluss nur über ATP-Synthase

    • Energie des Gradienten -> Umwandlung von ADP zu ATP

ENDE: 26-32 Moleküle ATP pro 1x Glukose

2) Anaerober Stoffwechsel: nicht O2-abhängig

=> Energiegewinnung aus Nährstoffen ohne O2

Welche Tiere? - Tiefseebewohner, Darmparasiten -> sauerstoffarme Biotope

Glykolyse:

  • siehe Oben = 2 ATP Moleküle

  • Reduktion von NAD+ zu NADH

Citratzyklus:

  • Pyruvat -> Laktat (Milchsäure)

  • Regeneration von NAD+

    -> NAD+ wird benötigt, um Glykolyse erneut zu beginnen

Author

Luca N.

Information

Last changed