Wie entstehen neue Epochen?
Tod eines wichtigen Komponisten
Entstehung neuer Gattungen
Längerer Zeitraum -> durch Musik und Literatur geprägt
Große geschichtliche veränderung (Krieg etc.)
Notationsarten
Nehmen = Winken (erste Noten) (Mittelalter)
Mensuralnoten (Quadratnotation)
Organon (zweistimmig)
Moderne Notation
Bildsprache
Motiv (AI)
Kurzer Ton Abschnitt eines Themas der sich immer wieder wiederholt (kurze Tonfolge, Teil des Themas)
Thema (AI)
Besteht aus mehreren Motiven (ist länger als ein Motiv)
Imitation (AI)
Ein Motiv einer Stimme wird nacheinander von anderen stimmen in exakter Kopie übernommen
Sequenz (AI)
Imitation auf anderer Ton höhe
Umkehrung (AI)
Horizontale Spiegelung des motivs
Kontrapunkt (AI)
Gegenstimmen mit kontrastierendem Stil ( musikalisches Gegengewicht/ zum Motiv aushalten => Motiv wird hervorgehoben)
Krebs (AI)
Senkrechte Spiegelung (<->) des motivs
Verzierung (AI)
z.b. trilla
Fermate (AI)
Ton aushalten
Taktzahl
Zahl die den Takt angibt
Polyphonie
Mehrstimmigkeit
Variation (AI)
Variation des motivs
Wiederholung (AI)
Wiederholung des motivs, etc.
Kastratentum (Oper)
Männer werden für die Beibehaltung ihrer hohen Kinder stimme kastriert (Mitte 19.Jh verboten)
Arie (Oper)
Melodischer, oft virtuoser Sologesang in Oper, Oratorium und Kantante, (fast immer) vom Orchester begleitet
Rezitativ (Oper)
Instrumental Begleiter sprechgesang
Basso continuo/ Generalbass (Oper)
Bass-Stimme, gespielt von tiefen instrumenten
Erste Oper (Oper)
Monteverdi: L’Orfeo (1607)
Concertieren (Oper)
= konkurrieren; auskomponierter Wettstreit zwischen Instrumentengruppe oder Basso continuo und oberstimmen
Oratorium
Geistliche Oper (G.F. händel)
Kantate
Geistliche Minioper (J.S. bach)
Affekte
Melodiestimmer -> Ausdruck menschlicher Gefühle
Generalbass/ Basso continuo regeln
3 & 5 immer aussetzen, außer wenn 4 oder 6 notiert sind
6 & 4: weder 3 und 5 aussetzen
Terz immer aussetzen, außer wenn eine 4 notiert ist
6: keine 5 aussetzen
Vorzeichen ohne Ziffer beziehen sich immer auf die Terz
Vorzeichen immer hinter die Ziffer notieren
Merke:
Versuche gleiche töne in der stimmführung an gleicher Stelle zu behalten
Musikalische Neuerung (Barock)
Gefühle konnten durch Gesang gedeutet werden
Generalbass
Musik außerhalb der Kirche: Entstehung des Orchesters
Suite ( Tanzmusik)
Stilistik & Charakter (Barock)
Majestätisch
Konzertierend
Dynamik (Barock)
Terrassendynamik
Piano-forte
Abwechslungsreichtum (Barock)
Monothematik
Melodik (Barock)
Fortspinnungsmelodik
Historischer Kontext (Barock)
1600-1750 (endete mit bachs Tod)
Geprägt durch den 30-jährigen krieg und despotie
Machtmittel bei prunkvollen Adelsfeiern
Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen (Barock)
Gesellschaft war klassenbewusst und streng ständisch
Viele Musiker fungierten an den höfen als Botschafter der fürsten
Bedeutende Komponisten (Barock)
Johann Sebastian Bach
G.F. händel
Mittelalter/ Gregorianik
Ca. 500-1400
Einstimmig
Kirchenmusik
Kein Klavier; fließender Gesang
Häufig lateinische texte
Renaissance
Ca. 1400-1600
Sanftere, harmonischere klänge Al im Mittelalter
Verwendung erster Instrumente
Klarer Rhythmus und takt
Barock
Ca. 1600-1750
Terrassendynamik (plötzlicher Lautstärkewechsel)
Verzierungen
Klassik
Ca. 1750-1820
Klarheit und Struktur
Homophonie (eine Hauptstimme mit Begleitung) dominiert
Romantik
Ca. 1820-1900
Ausdrucksstarke, gefühlsbetonte Melodien
Gröseres Orchester
Naturnahe, mystische oder emotionale themen
Impressionismus
Ca. 1890-1920
Klangfarben und atmosphären im Vordergrund, weniger Struktur
Diffuse, unklare Rhythmik; träumeriche fließende Melodien
Inspiriert durch Naturbilder und szenen
Expressionismus
Ca. 1905-1925
Extrem emotionale, oft ,,dissonante’’ klänge
Extreme Dynamik
Ünerraschende Rhythmuswechsel
Ausdruck von inneren konflikten
Jazz
ab ca. 1900, USA
Improvisation und Swing-Feeling
Saxophon, Trompete, Klavier, kontrabass
Avantgarde
Ca. 1950-heute
Experimentelle klänge
Atonalität, geräusche als Klangmittel
Verwendung unkonventioneller Instrumente oder Techniken (z.b. elektronische Musik)
Verzicht auf traditionelle Harmonien und strukturen
Rock ‘n’ roll
Ca. 1950-1960
Rhythmisch treibende, schnelle Beats
E-Gitarren als Hauptinstrument
Einprägsame, oft auf refrein fokussierte Melodien
Energetisch und tanzbar
Last changeda month ago