Wozu dient das Projektmanagement und wie ist es definiert?
Nennen Sie die Phasen des Projektmanagements nach DIN 69901 und
beschreiben Sie zwei der Phasen hinsichtlich der Funktionen im Projektverlauf.
Welche drei primären Aufgaben hat das Projektmanagement?
Magisches Dreieck
Qualität darf nicht beeinflusst werden
Eigenschaften und Fertigkeiten eines Projektmanager
Welche Eigenschaften und Fertigkeiten sollte ein Projektmanager besitzen?
• zielorientiertes arbeiten
• Zeit und Zeitmanagement
• fach-/domainspezifisches Grundwissen (interdisziplinäre Projekte)
• kaufmännisches Grundverständnis
• zielorientierte Kommunikation mit allen Stakeholdern
• Verantwortung
• Kompetenz
• Integrität (Kunden und Mitarbeiter)
Welche Prozesse gibt es neben dem Projektmanagementprozessen in einem
Unternehmen?
unterstützungsprozesse: Stabstelle, Personalabteilung, Finanzabteilung
Wertschöpfung: die die Produzieren
Projektorganisationsstrukturen
Nennen und beschreiben Sie zwei Projektorganisationsstrukturen anhand
geeigneter Darstellungen.
Linienorganisation: Mitarbeiter werden aus den Abteilungen herausgelöst
Matrixorganisation: Mitarbeiter bleiben in den Abteilungen bestehen
Projekterfolg/Projektmanagementerfolg
Was ist Erfolg?
Was ist Projekterfolg?
Was ist Projektmanagementerfolg?
Alle Kunden sind zufrieden
Alle Stakeholder sind zufrieden ua. auch die Mitarbeiter (wurden nicht verbrannt)
Lebenszyklus/-analyse
Was versteht man unter dem Produkt-Lebenszyklus und der Lebenszyklusanalyse?
Was kann man daraus als Unternehmen ableiten?
Problemfeldanalyse
Was versteht man unter der Problemfeldanalyse, wozu wird diese eingesetzt
und welche Problemfelder kennen Sie?
Änderungsmanagement
Beschreiben Sie die koordinierte Prozessorganisation.
techn. Personal interessiert das und setzt das um
bzw. interdisziplinär ohne aufteilung
das ist Team orientiert eins mit HW und eins mit SW Umsetzung
alternativ noch komplett sequenziell
Vorgehensmodelle
Nennen Sie zwei Vorgehensmodelle und beschreiben Sie diese kurz anhand
F&E-Projektdeckungsrechnung
Diskutieren Sie die Ursachen und Auswirkungen einer Lieferverzögerung auf die
Refinanzierung anhand der beigefügten Darstellung.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Was ist der Sinn einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung im Rahmen der Projekt-
definition?
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung:
• möglichst früh erfahren, ob das Projekt rentabel ist oder nicht •
vorher prüfen, sind es die richtigen F&E Kosten?
nachhaltigkeit
Nutzwertorientiert
Prestige orientiert
Folgeorientiert
Strukturplanung
Welchen drei Elemente werden in der Strukturplanung behandelt?
Beschreiben Sie die drei Elemente stichpunktartig.
Projektstruktur
Beschreiben Sie anhand einer geeigneten Darstellung die Vorgehensweise zur
Planung der Projektstruktur.
Die Projektstruktur orientiert sich and der Prozessstruktur und setzt deren Etappen Projektspezifisch um.
Kontenstruktur
Wozu dient die Erstellung der Kontenstruktur?
Welche Informationen können während der Projektkontrolle aus einer detaillierte
Kontenstruktur ermittelt werden?
Aufwandsabschätzung
Welche übergeordneten drei Methoden zur Aufwandsabschätzung gibt es?
Wie funktioniert die Prozentsatzmethode?
Welche Streuung habe ich in den Daten?
Vorteil - in der Analysephase kann ich die anderen segmente abschätzenaufgrund der Analyse kosten
Expertenbefragung
Wozu dient die Expertenbefragung?
Welche Arten der Expertenbefragung gibt es, welche Vor- und Nachteile haben
diese unterschiedlichen Arten und wie funktionieren die einzelnen Arten?
Welche Art ist für welche Projektgröße sinnvoll?
Netzplantechnik
Erstellen Sie einen MPM Netzplan bestehend aus mindestens sieben Vor-
gängen, tragen Sie exemplarische Pufferzeiten sowie Vorgangsdauern ein,
berechnen Sie die Anfangs- sowie Endtermine durch Vorwärts- und Rückwärts-
rechnung und markieren Sie den kritischen Pfad. Der Netzplan darf nicht
überkritisch sein.
Überkritischer Netzplan liegt vor, sofern negative Pufferzeiten vorliegen.
Was ist der Unterschied zwischen deterministischer und stochastischer Netzplantechnik
Welche Netzplan typen gibt es (kaum Prüfungsrelevant)
Welche Anordnungsbeziehung gibt es in einem MPM Plan(?)
Wie erfolgt die Zeitdurchrechnung und welche 5 Methoden gibt es? (?)
Wann kann man von einem zeitkonsistenten Netzplan reden.
und wie lässt sich die Gesamte und freie Pufferzeit berechnen?
Beschreiben Sie die Funktion von Balkenplänen anhand einer geeigneten Dar-
stellung.
Nennen Sie stichpunktartig Vor- und Nachteile von Balkenplänen im Vergleich
zu Netzplänen
Netzplanstrukturierung
Was versteht man unter Netzplanstrukturierung?
Wann kann es zu Änderungen im Netzplan kommen?
Was sind Netzplanschablonen und wozu werden diese eingesetzt?
Personalplanung
Was beschreibt ein Anforderungsprofil für die Personalplanung?
Was versteht man unter „Qualifikations- und zeitgerechte Vorrats- bestimmung“?
Warum gestaltet sich diese im Projektalltag so schwierig?
Wissensmanagement
Was versteht man unter Erfahrungssicherung?
Was bedeutet Strategisches Schulungsmanagement?
Wie unterteilt man die Einsatzmittel und die damit verbundene Einsatzmittelplanung (?)
Projektkalkulation
Beschreiben Sie die drei Stadien der Projektkalkulation anhand einer
geeigneten Darstellung.
Wichtig sind hier die grauen Kästchen -
Vorkalkulation ist für die Kostenplanung
Mitkalkulation - kostenkontrolle
Nachkalkulation - Kostenanalyse
———-unwichtig ansonsten noch einmal VL 03 S. 138ff anschauen
F&E-Budgetierung
Beschreiben Sie die in der nachfolgende Darstellung Planung von F&E-
Projekten.
Lebenszykluskosten
Worin unterscheiden sich die Lebenszykluskosten für den Hersteller und den
Kunden?
Risikoanalyse
Welche Punkte müssen bei der Risikoanalyse berücksichtigt werden?
Was versteht man unter Krisenmanagement und welche Arten von Krisen gibt
es (Beispiele)?
Last changed5 days ago