Wer ist eine Elektrofachkraft? Welche Qualifikation muss diese haben?
Während bei einer unterwiesenen Person die aktuelle Unterstellung zu einer Elektrofachkraft vorgesehen ist, kann eine Elektrofachkraft für Festgelegte Tätigkeiten auch eigenverantwortlich und selbstständig Arbeiten für den Festgelegten Bereich durchführen.
Ausbildung zur Elektrofachkraft
Gesellenbrief
Facharbeiterbrief, Meisterbrief
Nennen Sie die 5 Sicherheitsregeln in der Reihenfolge der Anwendung
1. Freischalten: Leitungsschutzschalter/Fi-Schutzschalter/Schraubsicherungen im Sicherungskasten betätigen.
2. Gegen Wiedereinschalten sichern: Sicherungskasten abschließen, Schraubsicherungen mitnehmen, Vorhängeschloss an die Sicherung oder an den Schrank.
3. Spannungsfrei Feststellen: Mithilfe eines Zweipoligen Spannungsmesser Duspol/Multimeter.
4. Erden und Kurzschließen: Beim Erden und Kurzschließen werden ein Leiter und eine Erdungsanlage mit kurzschlussfesten Erdungs- und Kurzschließvorrichtungen miteinander verbunden. Bei Hochspannungsanlagen größer 1000V/1KV
5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken: mithilfe von Isolierenden decken z.b Gummimatten.
Sie Stellen beim Einbau eines Durchlauferhitzers, beim Anschluss an das elektrische Netz, eine Schwerwiegenden Fehler in der Anlage fest ein Grün-Gelber Leiter führt Spannung. Wie verhalten Sie sich?
Ich Schließe das Gerät nicht an.
Welche Aussage zum Schutzleiter ist richtig?
Wenn ein Metallisches Gehäuse unter Spannung steht, wird über den niederohmigen Schutzleiter die Vorgeschaltete Sicherung auslösen.
Widerstand eines Körpers bei 230Volt
- 3000 Ohm
Wie hoch ist der Fehlerstrom?
Körperstrom: I=U:R I= 230V:3000Ohm I= 0,077A I= 77mA
Darf an elektrischen Anlagen unter Spannung gearbeitet werden?
Nein, grundlegend nicht da Lebensgefahr besteht.
Ausnahme:
Mit einer Zusatzausbildung darf man es.
Beim Messen, Fehlersuche, Spannungsfreiheit feststellen ist es erlaubt.
Mit welchen Messgeräten wird die Stromstärke im Stromkreis bestimmt und wie sind diese anzuschließen?
Mithilfe eines Amperemeters, dieser ist in Reihe zum Verbraucher anzuschließen. Man sollte mit dem größten Messbereich beginnen um keine Schäden am Messgerät zu erleiden und ggf., wenn der Wert es zulässt, den Messbereich reduzieren, um genauere Werte zu ermitteln.
In welchen Schutzbereichen dürfen elektrische Geräte in Baderäumen die Ortsfest angeschlossen werden montiert werden? Wie ist der Anschluss durchzuführen?
- Bad Schutzzone „Bereich 0“ Installationsgeräte sind in diesem Bereich nicht zulässig. Leuchten mit Schutzkleinspannung
- Badschutzzone „Bereich 1“ : DLH mit Festanschluss und Einführung von Hinten unten oder oben
-Bad Schutzzone „Bereich2“: Elektrische Betriebsmittel mindestens mit IPx4
-Verbindungs-und Anschlussdosen für die Versorgung im Bereich 0 und 1
Feher in elektrische Anlage könne Brände verursachen. Nennen Sie mindestens Vier Ursachen (Zündquellen) aus elektrischer Anlage für das Entstehen von Bränden.
-heiße Oberflächen als Zündquellen
- falsch verwendete Betriebsmittel
-Wärmestrahler als Zündquelle
-Elektrische Fehler als Zündquelle
-Kontakterwärmung als Zündquelle
- Lichtbogen
Ihr Kollege erleidet einen elektrischen Unfall und kann sich selbst nicht mehr vom Stromkreis lösen. Wie verhalten Sie sich?
-Ich verliere keine Zeit, Versuche durch Trennung des Betriebsmittels vom Netz den Stromkreis zu unterbreche.
- Ich fasse den Kollegen unter garkeinen Umständen an und versuche mit anderen Isolierenden Hilfsmittel den Stromkreis zu unterbrechen.
In welchen Schutzklassen werden Anlagenteile oder Geräte eingeteilt? Mit welchen Symbolen werden diese gekennzeichnet.
Schutzklasse I
Schutzklasse II
Schutzklasse III
Warum dürfen Sicherungen nicht gegen größere Nennströme getauscht werden oder „geflickt“ werden.
-Leitungen sind nicht für Größere Leitungsschutzsicherungen ausgelegt und können dadurch durchbrennen.
-Durch das Flicken ist kein Schutz mehr vorhanden, Schutzmaßnahme ist dadurch aufgehoben.
Was ist bei der elektrischen Ausführung einer Wassergeführten Fußbodenheizung zum Schutz des Fußbodens zu benutzen.
-Ein Anlegethermostat am VL der Fußbodenheizung ist anzubringen
- Fühler im Fußboden und im Raumthermostat
Warum ist die Spannungspolarität an der Zugangsklemme eines Regelgerätes immer zu prüfen?
- Zum Schutz des Gerätes.
- Um die Funktion des Gerätes zu gewährleisten
- Schutzorgane können nicht funktionieren
Sie wollen die Spannungsfreiheit nach Abschaltung des Anschlusses feststellen. Welche Messtechnik ist hierfür erlaubt?
- Verwendung von einem Zweipoligen Spannungsprüfer (Duspol)
-Verwendung eines Spannungsmessers mit digitaler oder analoger Anzeige
In Stromkreisen im Haushalt ist der Einbau von Fehlerstromschutzschaltern Pflicht!
Welche Funktion hat ein solcher Schutzschalter?
-Der Fehlerstrom-Schutzschalter ist eine Schutzvorrichtung, die bei Fehlerströmen von selbst den Stromkreis abschaltet. Im Gegensatz zu normalen Haussicherungen greift der FI-Schalter nicht nur bei Überlastungen der Leitungen, sondern schützt auch vor lebensbedrohlichen Stromschlägen.
Er vergleicht Ströme und schaltet allpolig ab.
Wie groß darf IDN in diesem Einsatzbereich maximal sein?
30mA
Wann schützt ein Fehlerstromschalter nicht?
-Wenn kein PE-leiter vorhanden ist.
- bei Fehlern zwischen L und N (kurzschlus)
- Überlastung
Sie montieren ein Dreiwegeventil der Schutzklasse 2, Wie ist der Grün/Gelbe Leiter der Zuleitung des Ventils am Regelgerät und am Ventil anzuschließen?
-PE Leitung ist mit einer Wago Klemme blind zu legen.
Wo müssen Sicherungen oder Schaltgeräte in einem Stromkreis eingebaut sein?
Wo ist der Einbau verboten?
- im Außenleiter
-Darf nur im Neutralleiter verbaut sein wenn gleichzeitig auch die Außenleiter mitabgeschaltet werden
- nicht im PE
- immer zu beginn des Stromkreises
Erläutern Sie den Begriff Schleifenimpedanz. Welchen Sicherheitsnachweis dient eine solche Messung?
Die Wegstrecke von einem Außenleiter über den Schutzleiter zum Trafo und zu der Messstelle zurück.
Diese Messung dient dem Nachweis ob der Leitungsschutzschalter auslöst und dem Nachweis der Niederohmigkeit des Stromkreises.
Nennen Sie die Grenzwerte bei die Isolationsmessung einer Elektroanlage. Auf welche Prüfspannung von 400V AC eingestellt werden.
-Prüfspannung: Größer 500V DC
-Grenzwert: Größer 1 MOhm
An eine flexible Leitung soll ein Stecker angeschlossen werden. Worauf muss dabei besonders geachtet werden?(
-Beim Abisolieren darf keine Ader verletzt werden.
-Der Grün Gelbe Leiter muss länger als die anderen Leiter sein.
-Zugentlastung ist fest anzuziehen.
-Die fein drahtigen Leitungsenden sind gegen Abspleißen zu sichern durch Aderendhülsen
In welchen Zeitabständen ist ein Fehlerstromschutzschalter auf einer Baustelle, von wem und wie zu Überprüfen?
Vor jeder Nutzung, d.h. tägliche Überprüfung vor Arbeitsbeginn vom Anwender
monatlich von der Elektrofachkraft
Was heißt die Kennzeichnung IP 44 auf elektrischen Geräten?
-IP: Code Buchstaben (international Protection)
-Erste Kennzahl: Schutzgrad gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und gegen das Eindringen von festem Fremdkörper (4= geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht gegen feste Fremdkörper, 1,0mm Durchmesser und größer)
-Zweite Kennzahl: Schutzgrad gegen Wasser (4= geschützt gegen Spritzwasser
Sie werden von Ihrem Kunden gebeten im Heizraum an einem vorhandenen Steckdosenstromkreis, diesen um Zwei Steckdosen zu erweitern. Beim prüfen Stellen Sie fest, dass dieser Stromkreis keine Absicherung durch RCD aufweist. Wie gehen Sie vor?
-Ich Informiere den Kunden über den nicht vorhandenen RCD, jedoch darf der Kunde selbst entscheiden ob er sich diese von einem Elektriker einbauen lässt oder nicht da ein Bestandschutz gilt. Wenn kein RCD im Sicherungskasten verbaut wird, muss vor der Steckdose ein örtlicher RCD verbaut werden, da eine Abänderung der Anlage stattfindet und dies auf dem neusten Stand gebracht werden muss.
Bei einem Anschluss eines Standard 18KW Durchlauferhitzers fällt Ihnen auf, dass eine 6mm² Leitung verlegt wurde. Dürfen sie diese an der Verlegten Leitung anschließen? Begründen Sie Ihre Aussage.
Nein, da wir nicht wissen, wie lange diese Leitung ist und wie sie abgesichert ist.
Unterputz darf sie max. mit 32A abgesichert sein. Da der Durchlauferhitzer eine Stromstärke von 45A hat, kommt dies nicht in Frage.
Beschreiben Sie das Verhalten eines NTC`S
NTC-Widerstand auch Heißleiter genannt, leitet Strom besser, je höher die Temperaturen in seiner Umgebung sind.
Der Widerstand sinkt bei höherer Temperatur.
Sinkt die Temperatur steigt der Widerstand
Beschreiben Sie das Verhalten eines PTC´S
Positiver Temperaturkoeffizient leitet bei tiefen Temperaturen den elektrischen Strom besser als bei hohen Temperaturen
Welches typische Verhalten haben Sie bei der Messübung des Leuchtmittels mit Wolframdraht beobachten dürfen.
- Ein typisches PTC-Verhalten.
Wirkung von el. Strom auf den menschl. Körper mehr als 30 mA?
Athemlähmung
Herzkammerflimmern
Herzstillstand
Von welchen Einwirkgrößen hängt der schaden bei Stromdurchgang auf den menschlichen Körper ab?
Stromstärke
Enwirkdauer
Was ist die Schutzisolierung?
Zusätzliche Isolierung damit ein Gehäuse bei Versagen der Basisisolierung keine Spannung annehmen kann.
Wenn ein Gehäuse unter Spannung steht wird über den niederohmigen Schutzleiter die vorgeschaltete Sicherung ausgelöst.
Wie hoch ist in der Hausinstallation die zulässige Berührungsspannung?
50V AC
120V DC
Wie wird die Spannungsfreiheit festgestellt?
mit einem 2 Poligen Spannungsprüfer
Wo ist die Spannungsfreiheit festzustellen?
Diereckt am Bauteil oder der Arbeitsstelle.
Dürfen sie eine Störung an einer Anlage beheben wenn sie noch keine Einweisung erhalten haben.
nein ohne einweisung geht es nicht.
Was ist ein Schütz?
die SPS Steuerung schaltet Elektromotoren aus und ein.
Last changed2 months ago