Erkläre im Bezug auf das Leib Seele Problem res extensa und res cognitans
Dualiamus vo Leib als res extensa und Seele als res cognitans
-> gehirn/Leib als mechanische orgel -> Herz treibt den Lebensgeist vom Gehir über die Nerven i den Körper an
Welche Entdeckung machte Caton, und welche Methode begründete darauf Berger?
erkläre das leib-seele-problem
- Philosophen wie Aristoteles spekulierten über Zusammenhang von Leib und Seele (Aristoteles: Herz als Sitz der mentalen Vorgänge)
- Dualismus von Leib (inkl. Gehirn) als „res extensa“ und Seele als „res cognitans“
• Gehirn als mechanische Orgel: Herz treibt den Lebensgeist vom Gehirn über die Nerven in den Körper
• Gefühle, bewusste Wahrnehmungen etc. nur durch die immaterielle, unsterbliche Seele, nicht durch das Gehirn
• Interaktion zwischen Leib und Seele in der Zirbeldrüse
Mit welchem Experiment inspirierte Mosso die Entwicklung einer einflussreichen Methode?
Mosso entdeckte bei Patienten mit Schädeldefekten, dass Pulsation des Hirns bei kognitiver Tätigkeit steigt -> also mehr Blut verteilt sich im Kopf
Baute menschliche Zirkulations-Wippe
-> daraus haben sich viele bildgebende Verfahren entwickelt wie CTs, welche allerdings aufgrund von Strahlung für die Forschung nur schwierig anzuwenden waren
Hauptgebiet Biopsychologie: physiologische Psychologie
- Verhaltensneurowissenschaft
- Methode: insbesondere Tierversuche, Messung und Manipulation von Hirnaktivität im Zusammenhang mit dem beobachteten Verhalten
Entwicklung von Modellen und Theorien
Welche Alternative entwickelte Ogawa zu gesundheitsschädlichen bildgebenden Verfahren?
Entwickelte Alternativen zu gesundheitsschädlichen Verfahren
Erstes Verfahren war z.B. Röntgen aber Strahlung gefährlich
Deshalb: entwickelte MRT nutzt die magnetische Eigenschaft von Blut als ein natürliches Kontrastmittel (BOLD) = erstmals unschädliches Verfahren
James
: Begründer der akademischen Psychologie in den USA
- Richtete das erste psychologische Laber der USA ein
- Psychologie als Naturwissenschaft
- Verbindung von Bewusstseins – und Gehirnzuständen -> Emotionen als Begleiterscheinungen körperlicher Vorgänge
Hauptgebiet Biopsychologie: Psychophysiologie
- Kognitive Neurowissenschaften
- Methode: nichtinvasive Messung von Hirnaktivität (EEG, MEG, fMRT, PET) im Zusammenhang mit beobachtbarem Verhalten -> vorwiegend des Menschen
- Auch Gefühle und Motivation -> Einbeziehung von komplexeren Verhaltens-und Erlebensweisen
und 2. Weltkrieg Einfluss
1. Weltkrieg: erstmalig intensive Zusammenarbeit von Psychologen und Ärzten
-> Psychologen entwickelten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Traumata der Soldaten
-> Aber später Rückgang der Zusammarbeit -> berufspolitische Ausgrenzung von Psychologen
2.Weltkrieg/NS Zeit: Biologische Psychologie völlig als Forschungsdisziplin zerstört -> in Nachkriegszeit USA wieder Zunahme an Bedeutung -> wichtig für Diagnostik von Erkrankungen des Gehirns -> Hinweise auf Schweregrade emotionale Störungen und Lokalisation von Läsion da MRT noch nicht erfunden
Unterschied Äquapotentialtheorie und Lokalisationslehre
Äquipotentialtheorie: Alle mentalen Funktionen sind Produkt des gesamten Gehirns
Lokalisationslehre: Haben alle einzelne Hirnregionen unterschiedliche Funktionen?
Auf welche Namen geht die Entdeckung von Körper- und Bewegungskarten im Hirn zurück?
- Körperkarte (sensorischer Humunkulus – Parietallappen Areal 1,2,3), Bewegungskarte (motorischer Humunkulus-Frontallappen 4)
Körperkarte: Hitzig und Fritsch, Penfield
Bewegungskarte: Penfield
Hauptgebiet Biopsychologie: Neuropsychologie
- Sehr anwendungsorientiert: Entwicklung von Diagnostischen Tests & von Therapien in der psychologischen Reha bei Hirnerkrankungen bzw. –läsionen
- Patienten mit Störungen bzw. Ausfällen der Hirntätigkeit (Einzelfall-Gruppenstudien)
- Diagnostik: Erfassung kognitiver, emotional-affektiver, motorischer Defizite
- Therapie:
• Restitution gestörter neuronaler Systeme
• Kompensation als aktiver oder passiver Ausgleich von Funktionsdefiziten durch vorhandene Fähigkeiten (Strategien, Hilfsmitteleinsatz)
• Anpassung von Erwartung und Lebenszielen
• zusätzlich Einsatz von Verfahren anderer
- Therapierichtungen, z.B. Familientherapie
Brodmann Entdeckung
- Brodmann Areale -> Unterschiede in der Struktur entsprechen Unterschiede der Funktion
- Bis heute einer der einflussreichsten Entdeckungen
Liste kurz alle Teilgebite auf
Physiologische Psychologie
Psychophysiologie
Neuropsychologie
Leib Seele Problem
Fechner
Begründer der Psychophysik: Zusammenhang zwischen physikalischem Reiz und Sinnesempfindung
Äesthetische Schwelle und Wahrnehmungsschwelle
è Weber-Fechner-Gesetz -> Wahrnehmungsintensität wächst nicht linear zur Reizintensität
Wundt
Begründer der Biologischen Psychologie -> wollte, dass Psychologie nicht auf Physiologie reduziert wird, sondern deren Beziehung zueinander
Psychologie als eigene Wissenschaft
gründete das erste experiementelle Forschungsinstitut
verbindung zwischen Körper und Geist
Entdeckung Carton: Cortex erzeugt selbst Elektrizität ,die durch Bewegung und Wahrnehmung veränderlich ist + es gibt Spannungsdifferenzen in unterschiedlichen Hirnregionen
Berger: machte die ersten Versuche in Richtung Operationen am menschlichen Gehirn erfand 1924 das EEG ->bis heute die wichtigste diagnostische Methode der Neurochirurgie
Welche Theorie unterstützen die Arbeiten von Broca und Wernicke, und warum?
Broca:Lokalisation von Funktion -> Fokus auf Broca Areal (Areal 44/45 Frontallappen) -> Sprachstörung
è Fand heraus, dass Menschen mit Aphasie (Sprachstörung) immer Läsion der linken Hemisphäre des Frontallappen aufwiesen -> dies wies auf Lokalisationstheorie hin
Wernicke: Areal 22 und 42 (Temporallappen)
stellte ein ausgeprägtes Sprachverständnisdefizit trotz flüssiger Sprache bei Patienten fest > hatte Idee, dass Sprache durch Netzwerk aus mehreren Regionen realisiert wird und verletzte Verbindungen zu Sprachdefiziten führen
BEIDE UNTERSTÜTZEN LOKALISATIONSTHEORIE
Last changed21 days ago