cinnamomum ceylanicum/cinnamomum cassia Nachweis Methode + Unterscheidungsmerkmale
mittels DC und Einsatz von Kalilauge-Reagenz unter Auswertung im UV365 Bereich lässt sich eine Unterscheidung vornehmen.
Nur der cinnamomum ceylanicum enthält Cumarin, welches man so nachweisen kann = Cumarin Nachweis
Foeniculum vulgare ssp. vulgare var. dulce/var. vulgare Nachweis Methode + Unterscheidungsmerkmale
mittels DC und Einsatz von Phosphormolybdänsäure-Reagens und Kaliumpermanganat-Schwefelsäure-Reagens unter Auswertung im VIS Bereich lässt sich eine Unterscheidung vornehmen
Dabei geht man auf die untersch. Konzentration in % des Fenchon als Unterscheidungsmerkmal ein.
Hierbei sieht man auf Höhe der Fenchon-Probe einen blauen charakt. Fleck beim Bitterfenchel.
Identifizierung einer ÄÖ Droge: Herstellung der Probe, womit? Welches Verfahren? Durchführung? Zeichnen der Apparatur
Mikrowasserdampfdestillation nach Luckner:
- einfache Apparatur mit Erlenmeyer-Kolben, U-förmiges Ableitrohr + Bunsenbrenner + Messzylinder
- die Droge wird mit Wasser zusammen in den Erlenmeyer Kolben getan und durch einen Bunsenbrenner erhitzt
- das ÄÖ wird mit dem entstehenden Wasserdampf hochgetragen und kühlt dann in dem U-Rohr ab und wird wieder flüssig
- das ÄÖ + Wassergemisch endet dann im Messzylinder
- das ÄÖ wird aufgrund seines Dichteunterschied mittels einer Eprovette abgetrennt
- restliches Wasser wird dann mittels Petrolether ausgeschüttelt und weggeworfen
- das reine ÄÖ kann nun mittels DC und Vergleichsprobe identifiziert werden
Identifizierung von Fetten Ölen (Raps, Mandel, Oliven, Lein) + Unterscheidungsmerkmale
mittels DC: keine Kieselgel-Platten sonder Umkehrphasen-Platten
dabei schreibt das EuAB vor, diese mit 2 untersch. DC´s zu überprüfen.
1 Glyceride
2 Fettsäuren (vorher verseifen mit der Probe mit NaOH = Spaltung der Ester)
Detektion mittels Ioddämpfe, Besprühung mit Stärke
dabei zeigen sich charakt. Merkmale in der DC, die zu den jeweiligen Ölen zugeordnet werden können
Verunreinigung bei Rapsöl (Erucasäure) und beim Leinöl können auch genutzt werden.
Weitere Unterscheidungsmerkmale:
- Fettzahl
- Säurezahl
- Iodzahl
Kap- und Curacao-Aloe Methode + Unterscheidungsmerkmale
mittels DC und Einsatz von KOH-Reagenz lässt sich eine Unterscheidung bei UV365 erkennen.
Dabei sehen wir bei beiden das Aloin (A/B) als Referenzsubstanz, da dieses bei beiden sichtbar ist.
Bei beiden lassen sich, wenn auch in untersch. Farben das Aloeeresine (A/B) erkennen.
Unterscheidung:
Kap-Aloie
- Aloinoside (A/B)
Curacao-Aloe
- 7-Hydroxyderivate des Aloin (A/B)
Das EuAB hat ein anderes Vorgehen bei der Detektion:
- Droge mit Methanol extrahieren, Aloin als Vergleich für DC
- Ethylacetat/Methanol/Wasser = 100/17/13
Detektion A:
- vor der Besprühung müssen bei der Kap-Aloe bei UV365, zwei blau fluoreszierende Zone zu sehen sein = ganz unten auf der DC
Detektion B:
- nach der Besprühung mit ethanolischen KOH + Detektion bei UV365 darf bei der Kap-Aloe keine violette Zone unterhalb des Aloins zu sehen sein.
rhamnus frangula und r. purshianus Unterscheidungsmerkmale + Nachweis
Rhamnus frangula:
- Droge mit 70%EtOH, Aloin als Vergleich für DC
- Platte mit ethanol. KOH besprühen, erwärmen bei 365nm auswerten
- rot-orange Zonen für Glucofranguline (A/B) und Franguline (A/B) (orangene Zonen auch im VIS sichtbar aufgrund der O-Glykoside)
Rhamnus purshianus:
- gelbe Zonen für Cascaroside (nur im UV sichtbar aufgrund der C-Glykoside)
Schaumindex Bestimmung und Apparatur aufzeichnen
Höhe des Schaums der durch 1g Droge unter den vorgegebenen Bedingungen erzeugt wird.
Durchführung der Bestimmung:
- Extraktion der Droge mit Wasser
- ein Teil des Extrakts in Pipette, ein Teil in Standzylinder
- Peleus-Ventil wird geöffnet, Extrakt fließt in Zylinder
- Höhe des Schaums wird gemessen
- Schaumindex (1s) beträgt min. 3,5
Last changed13 days ago