Was passiert im körper bei Hunger und Nahrungsüberschuss in Leber, Fettgewebe und Muskel?
reguliert über Insulin und Glucagon
Nahrungsüberschuss: Energiespeicher bilden
—> Lipide und Glucose felangen aus dem Darm in den Blutkreislauf
—> Leber: füllt Glycogenspeicher mit Glucose, wandekt die Lipide zu Triglyceriden um, die dann ins Fetgewebe eingespeist werden
—> Gehirn: verwertet die Glucose und gibt CO2 ab
—> Muskeln: füllt Glycogenspeicher auf unf gibt CO2 ab
Hunger: Energiespeicher verwerten
—> Leber: Setzt Glucose aus dem Glycogenspeicher frei und nutzt AS zur Glucoseproduktion, welche dann vom Gehirn verbraucht werden kann
—> Fettgewebe: setzt Triglyceride frei die von der Leber zu Ketonkörpern umgewandelt werden
—> Muskeln: Ketonkörper und Fettsäuren werden als Energieform verwendet und es entsteht CO2 Aminosäuren aus den Proteinspeichern werden freigesetzt für die Leber
Wie wird der Energiespeicher hormonell reguliert?
Wie verhalten sich Insulin-, Glucagon und Glucosespiegel bei Hunger?
Wie ist Glucagon aufgebaut?
Peptid aus 29 AS
Wie läuft die Glucagonsynthese ab?
Proglucagon wird je nach gewebe durch die Pscks (Prohormon-Convertasen) zu verschiedneen Peptidhormonen gespalten
Psck2 produziert Glucagon
Psck1/3 produziert GLP-1
Welche Zellen des Pankreas sezenieren Glucagon?
𝛼-Zellen des Pankreas
wird reguliert über das Glucoselevel und dem Nervensystem reguliert
—> auch über ß-Zellen
—> wenig Glucose, viel Glucagon
Wie genau ist die Glucagonsekretion reguliert?
Glucagon verstärkt sich selber (Glucagonrezeptor (GPCR))
—> bei wenig Glucose wird der cAMP Weg in den 𝛼-Zellen aktiviert und die PKA sorgt für die Glucagonfreisetzung
Bei hoher Glucosekonzentration wird die Glucagonsekretion durch Somatostatin und Insilin inhibiert
—> ein G-Protein inhibiert die Adenylatcyclase (Somatostatin)
—> PDE3B verringert die cAMP Konzentration (Insulin)
Wie wirkt Glucagon in Adipozyten?
Aktivierung der Adenylatcyclase, Aktivierung der Triglyceridlipase (Lipolyse)
—> Freisetzung der freien Fettsäuren
Wie wirkt Glucagon in Hepatozyten?
Aktivierung der Adenylatcyclase
—> Stimmulierung der Glycogenabbaus und Freisetzung von Glucose = Gluconeogenese (a)
—> Hemmung der Glycogensynthese (b)
a)
b) GSK3 inhibiert die Glucogensynthase
Wie wird in den Hepatozyten Glucose synthetisiert?
Citratzyklus
Gluconeogenese
Wann entsteht eine physiologische Ketose?
bei Hunger und bei Fettfütterung
Ketonkörper dienen als Energielieferanten
—> Durch Aktivierung der Glykoneogenese durch Glucagon wird Oxalacetat verbraucht und steht deshalb nicht als Akzeptor für Acetyl-CoA zur Verfügung
Wie stark muss der Blutzuckerspiegel absinken, damit Glucagon ausgeschüttet wird?
Der Blutzuckerspiegel muss auf Werte unter 4,4 mM Glukose sinken
Bei welcher einseitigen Ernährung erhöht sich der Ketonkörpergehalt im Blut?
Fett-reiche Ernährung
Welche Substanzen werden als Ketonkörper bezeichnet?
β-Hyroxybutyrat und Acetoacetat oder die Säureform dieser Substanzen bezeichnet man als Ketonkörper
Welches andere Hormon bewirkt eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels über den Adenylatcyclase/cAMP-Weg?
Adrenalin erhöht den Blutzuckerspiegel über den Adenylatcyclase/cAMP-Weg
Wie verhält sich die Hormonsekretion von Insulin und Glucagon nach Nahrungsaufnahe?
Wie ist Insulin aufgebaut?
besteht aus zwei Ketten, die über Disulfidbrücken verbunden sind
Insulineinheit:
—> International übereinstimmende Beschreibung der Wirkung des Insulins
—> Eine internationale Einheit (I. E.) entspricht der Wirkung eines Standardpräparates von 0,0455 mg Insulin
Wie stark muss der Blutzuckerspiegel ansteigen, damit Insulin ausgeschüttet wird?
Der Blutzuckerspiegel muss auf Werte über 5,6 mM Glukose steigen
Welche Zellen des Pankeas sekretieren Insulin?
ß-Zellen
—> wird in ß-Zellen synthetisiert und in Vesikeln gespeichert
—> Dosisabhängige Insulin-Freisetzung
Wie wird Insulin synthetisiert?
Translokation und Abspaltung des Signalpeptids
—> Prä-Proinsulin —> Proinsulin
Proteinfaltung
Transport in den Golgi Apparat
Bildung sekretorischer Vesikel
Abspaltung des C-Peptids mit Carboxypeptidase E
—> Proinsulin —> Insulin
Sekretion von Insulin und C-Peptid
—> C-Peptid Nachweis zur Beurteilung der körpereigenen Restsekretion bei Diabetikern: C-Peptid und Insulin liegen in den Vesikeln im äquimolaren Verhältnis vor
Bei welcher einseitigen Ernährung wird Insulin ausgeschüttet?
Protein-reiche Ernährung
Kohlenhydrat-reiche Ernährung
Wie ist die Insulinsekretion reguliert?
über den Glucosespiegel
Glucose wird über den GluT-2 Transporter in die Zelle transportiert
beim Glucoseabbau entsteht ATP, welches die ATP abhängigen K+-Kanäle Blockiert
—> abbau über die Glucokinase, welche erst ab einem bestimmten Schwellenwert Glucose abbaut = nur bei hoher Glucose Konzentration!
Depolarisation: spannungsabhängige Ca2+ Kanäle öffenen sich und Ca2+ strömt ein
Vesikel mit Insulin werden augeschüttet
auch über gastrointestinale Hormone reguliert, die die Insulinausschüttung stimmulieren
Was ist der Glucosesensor?
besteht aus dem GLUT2-Transporter und der Glucokinase
stellt durch den Km-Wert beider Proteine gegenüber Glukose sicher, dass Glukose erst an einem Blutzuckerwert von ca. 5,5 mM aufgenommen und in Glukose-6-Phosphat umgewandelt wird.
Wie erfolgt Insulinfreisetzung bei geringen Glukosekonzentrationen?
durch Aminosäuren
Bei geringen Glycosekonzentrationen erfolgt die Membran-Depolarisation ohne Schließung des K+-Kanals
Depolarisation durch positiv geladenen Aminosäuren oder Symport von AS und Na+
Wie wird Insulin aus der Speicherform freigesetzt?
Speicherung in ß-Zellen
Innerhalb der Beta-Zelle wird Proinsulin in aktive Insulinmoleküle und C-Peptide gespalten. Diese befinden sich in Vesikeln
Zink-Transporter ZnT-8 transportiert Zinkionen (Zn²⁺) in die Vesikel
—> Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Insulins
—> Insulin liegt in einem Vesikel vor und bildet mit Zink ein Insulin/Zn2+ Hexamer
Die Vesikel fusionieren mit der Zellmembran der Beta-Zelle, und das Insulin wird zusammen mit Zink und C-Peptiden in den Blutkreislauf freigesetzt
Welche Signalwege kann Insulin beeinflussen und welche Prozesse werden dadurch Reguliert?
Map-Kinase Weg
PI3K Weg
Wie aktiviert Insulin die Glycogensynthese?
Über den PI3K-Weg und die PKB (Akt) wird die GSK3 phosphoryliert und so gehemmt und dadurch kann die Glykogensynthase nicht mehr phosphoryliert werden und liegt dann vornehmlich in der dephosphorylierten aktiven Form vor
Wie wird die Lipogenese in Adipozyten aktiviert?
Insulin bindet an den GLUT4 Transporter und öfffnet diesen (Glucose-Kanal)
Glucose gelangt in die Adipozyten und wird zu Glycerin umgewandelt
Insulin stimuliert die Lipoproteinlipase (LPL), die Triacylglycerine aus Chylomikronen und VLDL in Fettsäuren und Glycerin spaltet.
Die resultierenden Fettsäuren werden dann in die Zelle aufgenommen
Fettsäuren gelangen über den Fettsäuretransporter FATP in die Zelle
In der Zelle werden Fettsäuren zu Acyl-CoA aktiviert
Glycerin-3-Phosphat und Acyl-CoA werden zu Triacylglycerinen zusammengefügt, die als Speicherform von Fetten dienen
Wie kann Insulin die Proteinbiosynthese im Muskel steigern?
Insulinbindung:
—> Insulinrezeptor bindet an Insulin
—> carboxyterminalen Tyr-Reste werden autophosphoryliert
Phosphorylierung von IRS-1:
—> Insulinrezeptor phosphoryliert die Tyr-Reste von IRS-1.
Aktivierung von Ras:
—> SH2-Domäne von Grb2 bindet an phosphorylierte Tyr-Reste von IRS-1
—> Sos bindet an Grb2, dann an Ras und veranlasst so die Freisetzung von GDP und die Bindung von GTP an Ras
Aktivierung von Raf-1:
—> aktivierte Ras bindet an Raf-1 und aktiviert es.
Phosphorylierung von MEK und MAPK:
—> Raf-1 phosphoryliert 2 Serinreste von MEK und aktiviert es
—> MEK phosphoryliert einen Threonin- und einen Tyrosinrest von MAPK und aktiviert es damit
MAPK wandert in den Zellkern:
—> MAPK wandert in den Zellkern und aktiviert dort durch Phosphorylierung Transkriptionsfaktoren wie Elk-1
Aktivierung der Genexpression:
—> phosphorylierte Faktor Elk-1 assoziiert mit SRF, um die Transkription und Translation einer Reihe von Genen anzuregen, die für die Zellteilung benötigt werden
Wie wirkt Insulin auf die Glykolyse in Leber und Muskel?
Beides wird gefördert
Last changed25 days ago