Wie verwendete Richard Cantillon (1755) den Begriff "Entrepreneur"?
verwendete den Begriff für selbstständige Händler, die Waren kauften, ohne den Weiterverkaufspreis zu kennen.
Impliziert Risikobereitschaft als Voraussetzung.
Was ist nach Frank Knight (1920) die Bedeutung von Entrepreneurship?
Entrepreneure setzen auf Veränderungen von Märkten und wollen diese Umwälzungen Ertrag bringend nutzen.
impliziert den Begriff der unternehmerischen Gelegenheit (Opportunity).
Wie sieht Joseph Schumpeter (1934) den Entrepreneur?
sieht Entrepreneure als kreative Zerstörer und angebotsseitige Durchsetzer neuer Faktor Kombinationen.
Was ist laut Israel Kirzner (1979) die Grundlage für Entrepreneurship?
Entrepreneurship ist eine Folge der Unvollkommenheit von Märkten (z.B. Informationsasymmetrien), da auf diese Weise Arbitrage möglich ist.
Ist "Entrepreneurship" ein Anglizismus?
Ja, "Entrepreneurship" ist ein Anglizismus.
Nennen Sie drei Beispiele für Unternehmer nach Cantillon (1755).
Ein Pächter (Landwirt), der den Boden pachtet, ohne den Ertrag zu kennen.
Ein Fabrikant, der die Wolle kauft, ohne die Absatzmenge für die Stoffe zu kennen.
Ein Tuchhändler, der Stoffe kauft und zu ungewissen Preisen weiterverkauft, da er den Verbrauch nicht kennt.
Welche Unterscheidung zwischen Unternehmern wird zusätzlich getroffen?
zwischen Unternehmern wird mit Kapital und ohne Kapital ("in ihrer eigenen Arbeit") unterschieden.
Nennen Sie je drei Beispiele für Unternehmer mit und ohne Kapital.
Mit Kapital:
Bergbau & Baugewerbe
Kaufleute zur See und zu Land
Gastronomie
Ohne Kapital ("in ihrer eigenen Arbeit"):
Handwerk
Kunst & Wissenschaft
Bettler & Diebe
Womit beschäftigte sich Frank H. Knight (1885-1972)?
Hat sich mit (unternehmerischer) Unsicherheit beschäftigt.
Wer wird als "kreativer Zerstörer" bezeichnet und in welchem Zeitraum lebte er?
Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) wird als "kreativer Zerstörer" bezeichnet.
Welche Rolle spielt der Entrepreneur nach Schumpeter und welche Kombinationen bewirkt er?
Der Entrepreneur agiert als Durchsetzer neuer Faktorkombinationen.
Welchen Einfluss haben Innovationen nach Schumpeter auf bestehende Märkte?
Innovationen haben eine derart disruptive Wirkung, dass bestehende Märkte aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
Was ist der Ausgangspunkt für neue Märkte, Produkte und Prozesse?
Der Impuls und Entrepreneurship/Innovation führen zu neuen Märkten, Produkten und Prozessen.
Welche Faktoren beeinflussen bestehende Märkte im Kontext von disruptiver Innovation?
Effizienzbestrebungen beeinflussen bestehende Märkte.
Das Aufbrechen von Märkten (und deren Gleichgewicht) durch Änderungen der Umwelt (Schumpeterscher Begriff) beeinflusst bestehende Märkte und führt zu neuen Märkten auf der Marktebene.
Welches Problem besteht bei der Definition eines Entrepreneurs als Person, die ein Unternehmen in eigener Verantwortung und Regie führt?
Sehr enge Definition.
Entrepreneuriales Denken und Handeln gibt es z.B. auch innerhalb von etablierten Unternehmen (s. Corporate Entrepreneurship).
Neben der Definition von Entrepreneurship als Aktivität bzw. Methode, wozu kann Entrepreneurship noch dienen (Volkmann & Tokarski 2006)?
zur Identifikation und Nutzung unternehmerischer Gelegenheiten
für Innovation und Neuartigkeit
zur Ressourcengewinnung und Gründung eines Unternehmens / einer Organisation
zur Gewinnorientierung
Was sind die 7 Perspektiven auf Entrepeneurship?
Wohlstand
Unternehmen
Innovation
Wandel
Jobs
Werten
Wachstum
Last changed8 days ago